Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Flüchtlinge
Folgen
SOS Beobachter
Der Weg zurück ins Leben
Laufschuhe für einen Ex-Alkoholiker, Klubmitgliedschaft für einen Flüchtling, Notoperation für eine Katze: mit kleinen Beiträgen grosse Wirkung erzielen – so hilft SOS Beobachter.
Mehr
Ausschaffung
Ein Dorf geht auf die Barrikaden
Im gutbürgerlichen Kilchberg ZH solidarisieren sich Hunderte mit einer tschetschenischen Flüchtlingsfamilie, die ausgeschafft werden soll. Ein Augenschein vor Ort.
Mehr
Flüchtlingsdrama
Der Retter aus der Schweiz
Im Flüchtlingslager Idomeni vegetierte wochenlang ein schwerst verletzter Syrer vor sich hin. Bis Matthias Keller ihn aus der Hölle holte.
Mehr
Flüchtlingskinder
Unterricht: Ungenügend?
In St. Gallen teilen sich Kanton und Gemeinden die Zuständigkeit fürs Asylwesen. Das sorgt für Verwirrung beim Schulunterricht für Flüchtlingskinder.
Mehr
Flüchtlinge
Klage wegen Wucher
Die Stadt Opfikon ZH kürzt Flüchtlingen das Wohngeld und zeigt einen Vermieter wegen Wucher an.
Mehr
Wuchermieten
Flüchtlinge kommen als Erste unter die Räder
Die Stadt Opfikon ZH kämpft aktiv gegen Mietabzocker – auf Kosten von Flüchtlingen. Die Betroffenen sind verzweifelt.
Mehr
Flüchtlinge
Die heikle Frage nach der Obergrenze
Eine Obergrenze für die Zahl der Flüchtlinge ist kaum umzusetzen und verstösst gegen zwingendes Menschenrecht. Wie soll sich die Schweiz verhalten?
Mehr
Integration
Sie wollen Arbeit, nicht Sozialhilfe
Viele Flüchtlinge finden auch nach Jahren keine sicheren Jobs und bleiben abhängig von Sozialhilfe. Das birgt sozialen Sprengstoff. Was hilft?
Mehr
Asylpolitik
Zur Ablehnung empfohlen
In Sondersessionen behandeln National- und Ständerat die internationale Flüchtlingskrise. Das Thema wird vor allem zu Profilierungszwecken missbraucht, sinnvolle Vorstösse sind Mangelware. Eine Übersicht.
Mehr
Integration
Die Schweiz als neue Heimat
Sie kommen als jugendliche Flüchtlinge oder per Familiennachzug in die Schweiz – und besuchen hier die Integrationsschule. Wohin führt ihr Weg? Wir begleiten Christian, Znarin und Aurelio in die Zukunft.
Mehr
Asylpolitik
«Die beste Integration ist Arbeit»
Flüchtlinge sollen in der Schweiz so bald wie möglich arbeiten, findet Ökonom Reiner Eichenberger. Ihr Lohn soll teilweise auf ein Sperrkonto fliessen, bis ihr Schicksal entschieden ist.
Mehr
Asylpolitik
Der Preis für eine bessere Welt
Mehr Flüchtlinge heisst mehr Ausgaben für die Länder, die sie aufnehmen. Doch darf man angesichts humanitärer Katastrophen überhaupt eine Kostenrechnung machen?
Mehr
Solidarität
Punkten für Flüchtlinge
Mit dem eigenen Einkauf gleichzeitig etwas für Hilfsbedürftige tun: Die St. Gallerin Debora Buess hat vor sechs Jahren die sogenannte Solikarte lanciert: Migros-Cumulus- und Coop-Superpunkte sammeln – und sie dann spenden.
Mehr
Migrationskrise
«Flüchtlinge nicht fürs eigene Wohlbefinden missbrauchen»
Odilo Noti von Caritas Schweiz über die Möglichkeiten und Grenzen von freiwilligem Engagement in der aktuellen Migrationskrise.
Mehr
Solidarität
Asyl in der Studenten-WG
Freie Zimmer in Wohnungen an Flüchtlinge vergeben: Darauf basiert das im Frühling lancierte Projekt «Wegeleben». Der Start verlief erfolgreich, erste Untermietverträge sind bereits unterschrieben.
Mehr
Flüchtlingshilfe
«Handeln, nicht bloss sinnieren»
Auch Kleinbetriebe können etwas bewirken, wenn es um Hilfe für Flüchtlinge geht – wie das Beispiel eines St. Galler Restaurants zeigt, dass an zwei Sammeltagen mehrere Lastwagenladungen mit Sachspenden an Asylzentren verteilen konnte.
Mehr
Flüchtlingshilfe
«Ich bringe meinen Schülern auch das Jassen bei»
Deutschunterricht für 200 Geflohene und Vertriebene: In den Räumen der Offenen Kirche St. Jakob in Zürich engagieren sich Freiwillige in der Flüchtlingshilfe. Christoph Thut ist einer der ehrenamtlichen Deutschlehrer.
Mehr
Solidarität
Die vielen Helden, die sich kümmern
Während die Politik zaudert, packt die Bevölkerung an: was jede Schweizerin, jeder Schweizer tun kann, um das Leid der Flüchtlinge zu lindern.
Mehr
Flüchtlinge
«Die Schweiz ist auf Rang 69»
Arme Länder nehmen viel mehr Flüchtlinge auf als reiche, kritisiert Susin Park. Sie vertritt das Flüchtlingswerk der Uno in der Schweiz.
Mehr
Flüchtlingskrise
Täglich kommen Tausende
Ein Augenschein am Hafen von Piräus. Dort gehen die Flüchtlinge von Bord, die mit dem Boot von der türkischen Küste auf die griechischen Inseln Kos und Lesbos übersetzen.
Mehr
Flüchtlingslager
«Die Zeltlösung war richtig»
Im Herbst ziehen die Flüchtlinge im Aargau in feste Unterkünfte. Für Sozialdirektorin Susanne Hochuli hat die Zeltlösung aber Vorteile: Tageslicht etwa und frische Luft.
Mehr
Flüchtlinge
«Der Mensch ist einfach eine Ware»
Grenzwächterin Daniela Broghammer hat auf Sizilien Flüchtlinge befragt. Dabei erhielt sie Einblick in ein menschenverachtendes Business. Wir haben ihre Erzählungen aufgezeichnet.
Mehr
Flüchtlinge
«Stammtisch sieht nicht, wie verletzt sie sind»
Eingesperrt, verprügelt, vergewaltigt: Oliver Schwald und Carola Smolenski therapieren im Berner Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer von der Flucht traumatisierte Menschen.
Mehr
Flüchtlinge
Ämter bremsen Gastgeber
Bis jetzt wohnen nur sehr wenige Flüchtlinge bei Privaten in der Schweiz. An der angeblich überbordenden Bürokratie liegt es nicht – sondern an den Vorurteilen der Ämter.
Mehr
Traumatisierung
Der Schmerz muss raus
Ursula Hauser verbessert die Welt: Sie hilft Opfern von Krieg, Katastrophen und Diktaturen, ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Indem sie sie Theater spielen lässt.
Mehr
So hilft SOS Beobachter
Perspektiven für junge Asylsuchende
Der Verein Netzwerk Asyl Aargau hat ein Bildungsprojekt für unbegleitete minderjährige Asylsuchende geschaffen. Damit springt der Verein in eine Bresche, welche die Politik geschlagen hat.
Mehr
Refugee Run
Einmal im Leben Flüchtling sein
Am «Refugee Run» in Davos sollen sich Wef-Manager in die Haut eines Flüchtlings versetzen. Das Martyrium dauert 20 Minuten.
Mehr
1
2
3