Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesellschaft
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesellschaft
Folgen
Wahlbeobachter in der Türkei
«Man beschimpfte uns und warf uns raus»
In der Türkei wird gewählt. Der jurassische SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez ist als Beobachter dabei. Und erlebt einiges.
Daniel Faulhaber
Ein Gemeindepräsident will keine Diskussion
Der Mut zu schweigen
Gesprächsverweigerung ist keine Heldentat. Im Fall von Stäfas Gemeindepräsident Christian Haltner aber vielleicht doch.
Martin Vetterli
Streitbarer Senior
Herr Keller muss einfach schwimmen
Ein 71-Jähriger dringt regelmässig ins Strandbad ein. Und findet es ungerecht, dass man ihn dafür büssen will.
Sarah Serafini
Kaiserschnitt oder vaginale Geburt
Wen geht es etwas an, wie wir gebären?
Der Kaiserschnitt ist umstritten. Warum eigentlich? Unsere Autorinnen suchen nach Antworten.
Anina Frischknecht
, Birthe Homann
Nachlese: Wir haben den Beweis
Das Wallis ist der Zeit voraus
Was die «Üsserschwiizer» schon lange wussten, ist jetzt endlich amtlich: Das Wallis tickt etwas anders.
Conny Schmid
Umgang mit Sensibilität
Was Sie tun können, wenn Ihr Umfeld meint, Sie seien zu sensibel
Manche Menschen sind sensibler als andere. Äussere Einflüsse lassen diese Personen enorm leiden. Psychiater Thomas Ihde gibt Tipps, wie man sich eine dickere Haut zulegt.
Thomas Ihde
Faszinierende Schwebfliegen
Er lockt Flugakrobaten in seinen Garten
Unser Autor und Hobbyfotograf denkt nicht daran, seinen Garten herauszuputzen. Die Natur dankt es ihm – besonders die Schwebfliegen.
Simon Koechlin
Swiss Press Photo Award
Ausgezeichneter Beobachter-Fotograf
Dominic Steinmann holte sich beim Swiss Press Photo Award 2023 mit seinen Bildern zur Beobachter-Reportage über die Oberwalliser Bergdorfmeisterschaft einen Kategoriensieg.
Daniel Benz (Beobachter)
Frauen-Fussball-EM
«Yesss, wir haben die Frauen-Heim-EM – so cool»
2025 findet erstmals eine Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Débora Serrano von den GC-Frauen freut sich «mega». Vielleicht sei sie bis dann Teil der Nati, hofft die 15-Jährige aus Zürich.
Birthe Homann
Mehr Leben ins Haus bringen
Zweite Karriere mit einem Bed and Breakfast
Nach der Pensionierung eine zweite Karriere starten: Wieso nicht, dachte sich Erika Goergen, und eröffnete ein Bed and Breakfast. Ein schöner Nebeneffekt: Ihre grosse Villa in Goldau SZ füllt sich wieder mit Leben.
Üsé Meyer
Musikalische Seelsorge in Zürcher Kirche
Ein Wunschkonzert fürs Herz
Der Organist Sacha Rüegg hat sich eine besondere Art der Seelsorge ausgedacht.
Yvonne Staat
Nachlese: SVP mit Herz und Födle
Ein St. Galler SVP-Exponent tickt nicht wie seine Partei – warum?
Jürg Brunner, St. Galler Parlamentarier, ist bei der SVP. Und will ein Lesbisch-schwul-bi-trans*-intersexuell-Gütesiegel für die Stadt. Wieso?
Mario Güdel
Ein seltsames Hobby
Wo Männer mit Piraten spielen
Erst bemalen sie liebevoll ihre Spielfiguren, danach fordern sie damit ihre Gegner heraus: Die Tabletop-Spieler von Lütisburg.
Conny Schmid
Augenzeugin Cloé Besse
«Ich bin ja nicht von einem anderen Planeten»
Cloé Besse kämpft für gleiche Rechte – trotz ihrer Beeinträchtigung. Bald auch an der Behindertensession in Bern.
Daniel Benz
Lernen im Alter
Mit Kopftraining geistig fit bleiben
Im Alter geht alles etwas langsamer – auch das Denken und Lernen. Die gute Nachricht: Wer sich weiterbildet, bleibt geistig fit.
Simon Koechlin
Globale Studie zur mentalen Gesundheit
Frauen stehen unter grösserem sozialem Druck als Männer
Eine internationale Studie der Axa zur mentalen Gesundheit zeigt, dass sich Frauen einem grösseren Druck ausgesetzt fühlen als Männer. Zudem sind junge Erwachsene stärker von mentalen Gesundheitsproblemen betroffen als Ältere.
Mike Herter
Wohnungsnot in den Städten
Sie will 10-Minuten-Nachbarschaften für die 10-Millionen-Schweiz
Die Schweiz braucht bis 2050 über eine halbe Million zusätzliche Wohnungen. Das Wohnen muss darum viel näher zu den Arbeitsplätzen rücken, sagt ETH-Forscherin Sibylle Wälty.
Peter Johannes Meier
Beobachter gewinnt den Prix Transparence
Artikel über internierte Frauen in den 50er-Jahren gewinnt Auszeichnung
Gleich zwei Beobachter-Recherchen wurden mit dem Transparenz-Preis ausgezeichnet.
Martin Vetterli
9
10
11
12
...
16
Meistgelesen