Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesetze
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesetze
Folgen
Rechtliche Neuerungen
Das ändert sich 2024
Alkohol-Bluttests, Epilepsie-Warnhunde und der Kosovo – darum (und um vieles mehr) geht es bei den Gesetzesänderungen, die am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Katharina Siegrist
Online kaufen, offline saufen
Noch immer Alkohol für Minderjährige
Minderjährige können Alkohol problemlos online bestellen. Der Beobachter kritisierte das vor über einem Jahr. Erst jetzt reagieren erste Anbieter.
Peter Johannes Meier
Reparaturen
Handys sollen länger leben
Ein neues Gesetz in Kalifornien zwingt Hersteller von Elektrogeräten, Ersatzteile länger anzubieten. Das kann sich auch in der Schweiz positiv auswirken.
Raphael Brunner
Fünf Fragen und Antworten
Immer Ärger mit dem Laub
Ohrenbetäubende Laubbläser, verstopfte Dachrinnen und rutschige Strassen: Was Sie über die lästigen Blätter jetzt wissen müssen.
Norina Meyer
Verdacht auf Diebstahl
Gipfeli geklaut? Was Ladendetektive tun dürfen
Ein Filialleiter beschuldigt einen Kunden, ein Gipfeli gestohlen zu haben. Der Mann zeigt den Filialleiter an – und erhält recht. Was dürfen Ladendetektive überhaupt?
Lea Oetiker
Neuer Gesetzesentwurf
Bald gibt es Einsicht in den CS-Deal
Wie ist die grösste Bankenrettung in der Geschichte der Schweiz zustande gekommen? Die Antwort auf diese Frage kommt bald ans Licht – nachdem der Beobachter und das Parlament Druck gemacht haben.
Gian Signorell
Kommentar
Wer Leben gefährdet, gehört hart bestraft
Raser können ab dem 1. Oktober milder bestraft werden. Ein falsches Zeichen zur falschen Zeit, findet unsere Autorin.
Katharina Siegrist
Strassenverkehr
Gnade für Raser
Das Strassenverkehrsgesetz ändert sich, ab dem 1. Oktober 2023 gelten neue Regeln. Raser können künftig weniger hart bestraft werden.
Katharina Siegrist
Neue Bundesverfassung
Sie wollen die Grundfesten der Schweiz erneuern
Die Schweizer Verfassung ist veraltet, sagen zwei Männer – und wollen sie total erneuern. Zum Start ihrer Initiative veranstalten sie Workshops. Das Ziel: 1000 Unterstützer und 150’000 Franken.
Daniel Faulhaber
Polizeikontrolle
«In ihren Augen war ich der typische Drögeler»
Die Polizei hält den Metallbauer Andreas Walt an und beschuldigt ihn des Drogenmissbrauchs. Zu Unrecht. Dennoch verliert er mehrere Tausend Franken.
Miriam Weber
Datenschutz
Zoom verwendet Nutzerdaten für KI-Trainings
Die Plattform für Videokonferenzen benutzt Kundendaten für das Training von künstlicher Intelligenz. Was bedeutet das? Fünf Fragen und Antworten.
Lea Oetiker
Fünf Neuerungen für Sie
Das ändert sich jetzt beim Datenschutz
Für Firmen sind Ihre Daten Gold wert – das kann auf Ihre Kosten gehen. Deshalb werden Ihre Rechte weiter ausgebaut.
Norina Meyer
Mit DNA-Analyse
Die Polizei darf jetzt Hautfarbe von Verdächtigen ermitteln
Ermittler dürfen seit dem 1. August DNA-Phänotypisierung anwenden und erfahren so, wie ein Verdächtiger aussieht. Das stösst auf Kritik. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Jasmine Helbling
Annullierter Flug
Edelweiss verweigert Entschädigung
Mit abenteuerlichen Behauptungen versucht sich die Fluggesellschaft vor einer Entschädigung zu drücken. Dabei ist die Rechtslage bei gecancelten Flügen eindeutig.
Raphael Brunner
Neue Regelung
Schwule dürfen Blut spenden wie alle andern auch
Bei der Blutspende werden nun alle gleich behandelt – auch Männer, die Sex mit Männern haben. Damit kommt die Schweiz einer langjährigen Forderung nach.
Jasmine Helbling
Neues Reglement für Drohnenpiloten
50’000 «Dröhneler» sind nicht registriert
Bis Ende August müssen Drohnen in der Schweiz amtlich gemeldet sein. Viele drücken sich vor dieser Pflicht – es drohen happige Bussen.
Jasmine Helbling
Schon gelesen?
Polizeieinsatz
Mann will helfen – und wird verzeigt
Ein Nachbar hört Schreie aus dem Treppenhaus und eilt hinzu, um zu helfen. Schon bald ist er Beschuldigter in einem Strafverfahren.
Katharina Siegrist
Imker im Visier
Bienenkot auf Wäsche und Sonnenschirm sorgt für Streit
Gegen Bienen vom Nachbargarten gibt es juristisch wenig Handhabe. Es kommt aber darauf an, ob man auf dem Land oder in der Stadt wohnt.
Raphael Brunner
2
3
4
5
...
23
Meistgelesen