Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Mind-Diät
Futter für die grauen Zellen
Nüsse, Beeren, Gemüse: Diese Lebensmittel können einer Demenz vorbeugen – und Schutz vor weiteren Alterskrankheiten bieten.
Julia Hofer
Training für den Kopf
Wie Gamen das Gehirn fit hält
Videospiele lassen Menschen verblöden, hiess es lange. Doch das Gegenteil trifft zu. Das zeigt eine Studie der ETH Zürich.
Conny Schmid
Schon gelesen?
Auch schon reingefallen?
Diese legalen Tricks nutzt die Lebensmittel-Industrie
Mogelpackung, Glukose, «zuckerfrei»: Diese Verkaufsmaschen führen uns häufig in die Irre.
Yves Demuth
Hotline-Frage
Kann eine Minderjährige über eine Operation entscheiden?
Unsere 16-jährige Tochter will sich am Knie operieren lassen. Wir sind dagegen. Darf das Spital den Eingriff gegen unseren Willen durchführen?
Irene Rohrbach
Philip Morris
Der Tabakmulti am Gesundheits-Kongress
An der Konferenz «Future Health Basel» tritt Philip Morris als Sponsor auf. Doch nun wird den Teilnehmenden aus dem Gesundheitswesen die Nähe zum Tabakkonzern unheimlich.
Thomas Angeli
Zahnbehandlungen
Antworten auf bohrende Fragen
Wie findet man die richtige Zahnärztin? Soll man zur Behandlung ins Ausland? Was gilt beim Honorar? Die wichtigsten Infos.
Julia Gubler
Nierenkrank
Ins Taxi, um zu überleben
Dreimal pro Woche muss eine Nierenkranke zur Dialyse ins Spital – nur kann sie sich die Fahrt nicht leisten.
Anina Frischknecht
Hautpflege
Wie oft soll man duschen?
Hygiene in Ehren, aber zu viel Wasser und Seife stressen die Haut. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Pflege.
Susanne Wagner
Guter Rat
Sieben Mythen zur Zahnpflege
Wer schöne und gesunde Zähne haben will, muss sie richtig pflegen. Doch dazu kursieren einige Weisheiten, die nicht unbedingt stimmen.
Beobachter Online
Lebensmittel-Ampel
Zuckermüesli bekommen bald schlechtere Noten
Die Nutri-Score-Ampel soll strenger werden. Ein beliebtes Nesquik-Müesli könnte so statt der besten die schlechteste Note erhalten.
Chantal Hebeisen
Eyeliner
Präziser Strich für wenig Geld
Teuer ist nicht immer besser: 9 von 14 getesteten Eyelinern schnitten bei der deutschen Stiftung Warentest gut ab.
Martin Vetterli
Arbeitsunfähigkeit
Das gilt beim Arztzeugnis
Wer krank ist, braucht ein ärztliches Attest. Das kann für Streit zwischen Arbeitgebern und Angestellten sorgen. Vier beispielhafte Fälle.
Katharina Siegrist
Schon gelesen?
Arbeits-Psychologe
«Mehr Zufriedenheit im Job ist möglich»
Fast die Hälfte der Angestellten sind unglücklich mit ihrem Job. Das lässt sich ändern, sagt der Organisationspsychologe Urs Blum.
Felix Ertle
Psychische Erkrankungen
Die Kraft der Familie
Ohne die Angehörigen würde das System der Psychiatrie zusammenbrechen. Ihre Selbsthilfeorganisation stellt sich jetzt neu auf.
Martin Vetterli
Geplantes Werbeverbot
Die Tabaklobby kommt durch die Hintertür
Der Ständerat hat über ein Tabakwerbeverbot beraten. Nun stehen plötzlich verfassungswidrige Dinge im Gesetzesentwurf.
Thomas Angeli
Es ginge auch anders
Tabletten landen tonnenweise im Müll
Für viele Leiden reichen wenige Tabletten – der Rest wird weggeworfen. Ein Einzelverkauf würde helfen. Doch der Bund lässt sich Zeit.
Chantal Hebeisen
Guter Rat
Warum Sie mehr Eiweiss essen sollten
Proteine machen lange satt, und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre tägliche Eiweissbilanz.
Beobachter Online
7
8
9
10
...
34
Meistgelesen