Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Infografik
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Infografik
Folgen
Langzeitbeobachtung der Opferhilfe
Opferhilfe gefragt wie nie – aber knausrig beim Bezahlen
Zwei markante Entwicklungen prägen die Opferhilfe seit dem Jahr 2000: Die Beratungen nahmen um 216 Prozent zu, die Genugtuungen gingen um 46 Prozent zurück.
Daniel Benz
Ferienzeit
So bleibt Ihr Daheim wohlbehütet
Bevor es in den Urlaub geht, stellt sich die Frage: Wer schaut zu Haus, Garten und Tieren? Und wie schreckt man Einbrecher ab?
Verena Walther
Gummiboote und Co.
So macht Böötlen Spass
Plantschen, Paddeln, Paragrafen – auch Freizeitkapitäne und Hobbypaddlerinnen müssen sich an Regeln halten.
Norina Meyer
Schon gelesen?
Nachgerechnet
Mieten oder kaufen? Das lohnt sich eher
Ein Eigenheim hat Vorteile. Vergessen wird aber oft: Die Wohnkosten bestehen nicht nur aus Hypothekarzinsen.
Reto Westermann
Tipps für den Sommer
So schaffen Sie schattige Oasen in Ihrem Garten
Garten-Expertin Katrin Lugerbauer rückt dunkle Stellen im Garten ins Rampenlicht. Gerade die Schattengewächse haben es ihr angetan.
Julia Hofer
Elektroautos
Das sind die Fallen beim Kauf von Occasionen
Die Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge sind derzeit verlockend. Aber Achtung: Schauen Sie bei der Batterie genau hin.
Reto Westermann
Mehr als ein Fahrplan
So holen Sie das Beste aus der SBB-App
Die digitale Reisebegleiterin der SBB bietet nützliche Funktionen, von denen viele gar nichts wissen.
Reto Westermann
Die neue Migrationspolitik, Teil 1
Alles anders beim Asyl
Mit 30’000 zusätzlichen Flüchtlingen rechnet die Schweiz im laufenden Jahr. Jetzt fordern sogar Linke harte Massnahmen.
Caroline Freigang
, Peter Johannes Meier
Luzern entdecken
Tourismus-Highlights von der ungewohnten Seite
Luzern gehört zu den Schweizer Top-Reisezielen. Unsere Stadtwanderung gibt sieben Tipps, die in keinem Reiseführer stehen.
Jana Avanzini
Wer darf wählen?
9 Fakten zur Schweizer Demokratie
Sind wir wirklich die «älteste Demokratie der Welt»? Und wo sehen wir im globalen Vergleich nicht gut aus?
Andri Gigerl
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Alleinerziehende
«Ganz offen und ehrlich: Ich habe Existenzängste»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Karin Seiler dreht als alleinerziehende Coiffeuse jeden Rappen zweimal um – ausser für die Hobbys ihrer Tochter.
Katrin Reichmuth
Ewige Gifte
Deshalb sind die Chemikalien ein Problem
Giftige PFAS – sogenannte Forever Chemicals – sind längst in unseren Körpern und überall in der Umwelt zu finden.
Tina Berg
, Anne Seeger
, Andrea Klaiber
Pensionskassen in der Krise
Nur wer Glück hat, profitiert
Die Höhe der Pensionskassenrente ist zum grossen Teil Lotterie. Wir zeigen die Faktoren, die mitspielen.
Bernhard Raos
, Martin Vetterli
Wohnungsnot
Es gibt sie noch, die fairen Vermieter
Das Mieterland Schweiz braucht Vermieterinnen und Vermieter, für die Rendite nicht alles ist. Wir haben drei gefunden.
Raphael Brunner
Erfahren, was bewegt
Wie gerecht ist unser Rentensystem?
Von Jung zu Alt, von Reich zu Arm: In der AHV und den Pensionskassen wird umverteilt. Wie fair ist das? Und wie sicher ist die Altersvorsorge?
Martin Müller
, Matthias Pflume
Zweitwohnungen
Robbie Williams kommt – andere müssen gehen
In den Bergen wird gebaut, umgebaut und renoviert, als hätte es nie eine Zweitwohnungs-Initiative gegeben. Mit dramatischen Folgen.
Thomas Angeli
Schon gelesen?
Volksschule
Wer hat Angst vor der Kleinklasse?
Schwierige Kinder bringen Lehrkräfte an ihre Grenzen. Ein Besuch in kriselnden Klassenzimmern.
Tanja Polli
Kantonalbanken
Rekordgewinne – Kundschaft hat nichts davon
Banken in Kantonsbesitz schreiben aktuell historische Gewinne – und geben sie nicht an Sparerinnen weiter. Daran gibt es Kritik, etwa in Schwyz.
Yves Demuth
1
...
3
4
5
6
Meistgelesen