Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Elektronische Spione
Verrate mir deinen Standort und ich sage dir, wer du bist
Handys, Autos und sogar E-Bikes sammeln Standortdaten. Geraten sie in die falschen Hände, wird es gefährlich.
Gian Signorell
Reif für Chindsgi und Schule
Später einschulen? Das ist nicht überall problemlos möglich
Kinder ein Jahr später in Kindergarten und Schule zu schicken, wird zum Trend. Der Beobachter erklärt, welche Regeln gelten.
Corinne Strebel Schlatter
4700 Franken für 4,5 Zimmer
Kirche baut in Zürich Luxuswohnungen
«Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon blieb nicht viel übrig.
Raphael Brunner
Telefonieren ins Ausland
Mobile-Anbieter Salt verlangt achtmal mehr als andere
Ein Anruf mit dem Handy ins Ausland wird schnell sehr teuer – je nach Anbieter. So wählen Sie die günstigste Verbindung.
Raphael Brunner
Drogen, Drohnen, Nackte
Was an der Street Parade drin liegt – und was gar nicht
Die Street Parade in Zürich zieht Tausende an – das kann ohne Regeln nicht gut gehen. Der Beobachter zeigt, wo der Spass aufhört.
Norina Meyer
Psychologie-Kolumne
Warum Schulkinder so gestresst sind
Mehr Kinder bleiben dem Unterricht fern. Schuld ist aber nicht nur der Leistungsdruck, findet Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann. Auch die Politik sei in der Pflicht.
Guy Bodenmann
Bestellungen im Ausland
Vorsicht – Onlineshopping kann teuer werden
Wer im Ausland bestellt, riskiert hohe Rechnungen von Zoll und Spediteuren. Der Beobachter zeigt, wie man vorsorgen kann.
Nicole Müller
US-Klage wegen Tricks
So schnell hat man ein Uber-Abo am Hals
In den USA läuft eine Klage gegen Uber. Der Vorwurf: Das Unternehmen trickst mit dem kostenpflichtigen Abonnement «Uber One» seine Kunden aus. Der Beobachter erklärt, worum es geht und wie es in der Schweiz aussieht.
Julia Gubler
Ungleichbehandlung bei der IV
«Ich bin gezwungen, immer in der Schweiz zu bleiben»
Anna Amstein ist Autistin und konnte nie arbeiten. Als die 22-jährige Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf ihre IV-Rente. Betroffene kämpfen seit Jahren gegen diese Benachteiligung.
Raphael Brunner
Vorstoss im Nationalrat
Heisse Wohnung soll zum Mietmangel werden
Wenn sich die Hitze in der Wohnung festsetzt, leidet der Schlaf. Aber muss die Vermieterin etwas dagegen unternehmen oder die Miete reduzieren? Der Beobachter zeigt, was heute gilt.
Norina Meyer
Rasenmäher, Heckenschere & Co.
Akku-Geräte für den Garten – worauf Sie achten sollten
Für gewisse Tätigkeiten im Garten sind akkubetriebene Geräte eine grosse Hilfe. Doch manche haben auch ihre Tücken. Die Tipps vom Beobachter.
Üsé Meyer
Stress lass nach!
So helfen Sie dem Kind wirklich bei den Hausaufgaben
Dem Nachwuchs fehlt die Motivation, Konflikte sind programmiert: Mit dem Kind zu lernen, ist für viele Eltern eine tägliche Herausforderung. Mit diesen 6 Tipps gehts leichter.
Markus Fässler
Rega-Einsätze verdoppelt
Wer die Kosten für eine Bergrettung tragen muss
Immer mehr Wanderer müssen gerettet werden. Wer doppelt Pech hat, muss selber bezahlen.
Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Badmeister und Betriebsleiter Freibad
«14’000 Franken für eine Uhr ist verrückt – aber man lebt ja nur einmal»
Lukas Kaufmann findet, er habe den richtigen Mittelweg zwischen «Sparen» und «Sich etwas gönnen» gefunden. Für die Beobachter-Serie legt er das Familienbudget offen.
Katrin Reichmuth
Abstand beim Überholen
Velofahrer sind in der Schweiz besonders gefährdet
Eine Studie zeigt: In der Schweiz überholen viele Autos die Velofahrenden mit weniger Abstand als in Deutschland und Österreich. Doch Empfehlungen für mehr Sicherheit haben es in der Politik nicht leicht.
Gian Signorell
Dumm gelaufen
Eine Balkonlounge zum Wegschmeissen
Kaum zusammengehämmert, bricht die neue Gartenlounge in sich zusammen. Die Beobachter-Juristin kennt ihre Rechte ganz genau – und ist doch zu schwach, um sich zu wehren.
Nicole Müller
Prix Courage 2025: Die Nominierten (4)
Sie hat die Notbremse gezogen – für Patienten und Personal
Ladina Christoffel hat ihren Job als Chefärztin geopfert, weil sie die problematischen Arbeitsbedingungen am Spital Oberengadin nicht länger mitverantworten konnte.
Daniel Benz
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich gebe pro Monat 1000 Franken für eine Weiterbildung aus»
Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Einkommen offen.
Katrin Reichmuth
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen