Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Internet
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Internet
Folgen
Die Bitcoin-Falle
Die neue Masche der Online-Betrüger
Die Tricks werden immer raffinierter: Jetzt versuchen Bitcoin-Betrüger, ihre Opfer ein zweites Mal abzuzocken. Das Geld fliesst meist nach Osteuropa.
Otto Hostettler
Beobachter-Kurs am 20. April 2022
Meine Daten gehören mir!
Wie gegen Datenkraken und Phishing-Mails wehren? Melden Sie sich jetzt hier für den Beobachter-Kurs «Meine Daten gehören mir!» am Mittwoch, 20. April 2022, an.
Beobachter-Kurs am 05. April 2022
So erkenne ich Fake News
Online-Informationen von Texten, Bildern und Videos einschätzen und verifizieren können: Alle Informationen zum Beobachter-Kurs «So erkenne ich Fake News» am Dienstag, 05. April 2022, finden Sie hier.
Zeit sparen, Gehirn trainieren
Darum lohnt es sich, Videos schneller abzuspielen
Wer Filme oder Podcasts einen Zacken schneller abspielt als gewohnt, spart Zeit – und bringt auch gleich das Gehirn auf Touren.
Andreas Grote
Gütesiegel für Onlineshops
Verwirrender Label-Dschungel – was tun?
Selbst seriöse Labels bieten beim Online-Shopping keine absolute Sicherheit. Kundinnen und Kunden sollten drei weitere Punkte prüfen.
Nicole Müller
Unterhaltung, True Crime, Wissen & Co.
20 Podcast-Tipps
Intelligente Unterhaltung zum Zuhören – wir stellen unsere 20 Podcast-Lieblinge vor.
Beobachter-Kurs am 12. April 2022
Meine Daten gehören mir!
Wie gegen Datenkraken und Phishing-Mails wehren? Alle Informationen zum Beobachter-Kurs «Meine Daten gehören mir!» am Dienstag, 12. April 2022, finden Sie hier.
Beobachter-Kurs am 22. März 2022
So erkenne ich Fake News
Online-Informationen von Texten, Bildern und Videos einschätzen und verifizieren können: Alle Informationen zum Beobachter-Kurs «So erkenne ich Fake News» am Dienstag, 22. März 2022, finden Sie hier.
Lieferverzug
Das lange Warten aufs Geschenk
Verspätungen sind besonders bei Weihnachtsgeschenken ärgerlich. Doch Käuferinnen und Käufer können sich dagegen wappnen.
Nicole Müller
Cybercrime
Schutz gegen digitales Mobbing, Stalking & Co.
Immer mehr Straftaten finden online statt – das macht sie für die Opfer nicht weniger schlimm. Betroffen sind Kinder und Erwachsene. Wie man sich wehrt.
Norina Meyer
Social Media
Die Sucht-Maschine
Facebook und Co. geben vor, uns mit Freunden zu verbinden. Doch sie säen Zwietracht und machen süchtig. Jetzt wird der Ruf nach Regulierung lauter.
Gian Signorell
Kritik an Facebook und Co.
«Ohne Transparenz gibt es kein Vertrauen»
Facebook und Co. sollen ihre Algorithmen offenlegen, fordert SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher. Sie ist Co-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und sieht dringenden Handlungsbedarf.
Gian Signorell
Checkliste
So erkennen Sie Phishing-Mails
Mit sogenannten Phishing-Mails versuchen Online-Gauner, an Daten oder Geld zu kommen. Mit unserer Checkliste enttarnen Sie solche Betrugsversuche im Handumdrehen.
Balz Ruchti
Dramatischer Anstieg der Angriffe
Hacker stürzen sich auf Schweizer Firmen
Recherchen des Beobachters zeigen erstmals: Kriminelle haben im letzten Jahr Daten von fast 3000 Schweizer Unternehmen geklaut und zum Verkauf ins Darknet gestellt.
Otto Hostettler
Zur Digitalisierung gezwungen
Soll ich auf E-Banking umsteigen?
Frage: Ich bin seit Jahren bei derselben Bank. Nun will sie mich «digitalisieren» und empfiehlt mir, E-Banking via Computer zu nutzen. Was halten Sie davon?
Carlos Pérez
Die kleinen Spione
Wie uns unsere eigenen Geräte ständig überwachen
Milliarden von Geräten sind per Internet vernetzt. Und es werden immer mehr. Das bringt ungeahnte Risiken für uns alle.
Thomas Angeli
, Lukas Lippert
E-Mail-Dienst
Protonmail wird Umweltaktivisten zum Verhängnis
Der Schweizer E-Mail-Anbieter Protonmail kann sein grösstes Versprechen – die Anonymität seiner Nutzer – nicht immer einhalten.
Otto Hostettler
Internet im Homeoffice
So ärgern Sie sich nicht über eine langsame Verbindung
Auch nach der Pandemie wird das Homeoffice für viele ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags bleiben. Höchste Zeit, das Büro daheim mit einem schnellen und stabilen Internetanschluss auszurüsten.
Reto Westermann
1
2
3
4
...
17
Meistgelesen