Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Karriere
Folgen
Kinder?
Ohne mich!
Kinder zu haben ist das Schönste im Leben, heisst es. Aber nicht für alle.
Mehr
Arbeitsplatz
Ich leide unter meinem Chef
Frage: Mein Chef braust auf, wenn ich eine andere Meinung habe. Er wirft mir kleinste Fehler vor. Ich komme oft an meine Grenzen und finde es sinnlos, mit ihm zu reden. Das gibt nur Streit. Was tun?
Mehr
Berufswechsel
Neuer Job, neues Glück
Wenn sich im Berufsleben die Déjà-vus häufen, wächst der Wunsch, mal etwas ganz anderes zu machen. Wie wird aus diesem Traum Wirklichkeit?
Mehr
Plötzlich Chef
Souverän «in Führung gehen»
Der Schritt vom einfachen Mitarbeiter zum Chef ist gross. Wie kann man Erwartungen erfüllen und Führungsfehler vermeiden? Der Beobachter-Ratgeber «Plötzlich Chef» hat die Antworten.
Mehr
Berufspraktikum
Ausbildung oder Ausbeutung?
Der Berufseinstieg führt oft über ein Praktikum – im Idealfall als berufsrelevante praktische Ausbildung. Doch die befristete Anstellung birgt auch Tücken: worauf es ankommt, damit man im Praktikum nicht nur eine billige Arbeitskraft ist.
Mehr
Arbeitswelt
«Der Chef ist kein 'Buddy'»
Ob im Büro oder auf dem Bau – die Arbeitswelt verändert sich rasant. Im Interview spricht der Buchautor Claude Heini über flache Hierarchien, schlechte Chefs, die Frauenquote und das Weihnachtsessen.
Mehr
Sabbatical
Zur rechten Zeit eine Auszeit
Bei der Arbeit ein sogenanntes Sabbatical einzuschalten ist viel mehr, als einfach mal Pause zu machen. Wie kommt man zu diesem Privileg?
Mehr
Weiterbildungskosten
Hey Boss, ich brauch mehr Bildung
Eine Weiterbildung kann das Budget ganz schön belasten. Immerhin: In vielen Fällen beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten – man muss ihm die Sache nur richtig verkaufen.
Mehr
Arbeitsklima
Alle stöhnen, keiner hörts
Firmen müssten sich eigentlich Mühe geben, Angestellte zu motivieren und zu halten. Doch diese merken davon wenig: Ihre Enttäuschung nimmt zu.
Mehr
Verhandlungen
So setzen Sie sich durch
Wer gut verhandelt, kommt weiter – privat wie im Berufsleben. Wie man das am besten macht, erfahren Sie hier.
Mehr
Verhandeln
So sag ichs dem Chef
Mit Vorgesetzten verhandeln: eine aussichtslose Sache, weil diese sowieso am längeren Hebel sitzen? Nicht, wenn Angestellte ein paar Grundregeln beherzigen.
Mehr
Nervensägen
So nicht, Herr Kollege
Es heisst, wer Arbeitskollegen hat, braucht keine Feinde mehr. Dennoch müssen wir miteinander auskommen. Tipps, wie Sie mit Nervensägen im Job fertig werden.
Mehr
Weiterbildung
Leichter lernen
Weiterbildung liegt im Trend. Doch Erwachsenen fällt es oft schwer, plötzlich wieder zu lernen. Mit der richtigen Planung und Motivation gehts einfacher.
Mehr
Karriere
Bloss keine Langeweile!
Nach der Lehre durchstarten zu einer spektakulären Karriere: muss nicht sein, kann aber. Zwei, die es geschafft haben, entschlüsseln ihr Erfolgsrezept.
Mehr
Social Media
Wie man online Karriere macht
Drei Beispiele von jungen Schweizern, die Tausende Fans im Internet haben – und damit sogar Geld verdienen.
Mehr
Computerspiele
Kämpfer im Spiel – Gewinner im Job
Computerspiele machen einsam und aggressiv, so ein verbreitetes Vorurteil. Namhafte Wissenschaftler sehen das anders: Erfolgreiche Gamer stellen mit ihren Fähigkeiten die künftige Wirtschaftselite.
Mehr
Arbeitslose über 50
«Die Jüngeren haben halt oft weniger Hemmungen»
Entlassungen von über 50-Jährigen, weniger Chancen auf einen neuen Job: Tino Senoner von Otto Ineichens Stiftung Speranza über den Arbeitsmarkt von heute.
Mehr
Weiterbildung
Keine Zukunft trotz Diplom?
Über fünf Milliarden Franken geben Schweizerinnen und Schweizer jährlich für Weiterbildung aus. Lohnt sich das wirklich?
Mehr
Ausbildung
Es muss nicht immer Gymi sein
«Alle wollen ans Gymnasium», klagt das Gewerbe. Deshalb fehle es an guten Lehrlingen. Aber daran sind Lehrmeister oft selber schuld – Beispiele, wie es anders laufen kann.
Mehr
Berufswahl
Wenn ich gross bin, werde ich ...
Wie die kindliche Vorstellung vom Traumberuf die spätere Berufswahl tatsächlich beeinflussen kann.
Mehr
Elektronische Bücher
Herrn Freys einsamer Weg zum Erfolgsautor
Das Internet machts möglich: Wer heute ein Buch veröffentlichen will, braucht weder Verlag noch Buchhandel. Das bringt die Verlagsbranche in Verlegenheit.
Mehr
Studium im Ausland
«Party machen die Studenten auch hier»
Jedes Jahr zieht es Hunderte Studierende für ein Auslandssemester in die Fremde. Experte Gérald Zimmermann erklärt, wie sie dorthin kommen – und warum es wichtig ist für sie.
Mehr
Weiterbildung
Ab und zu ein Update
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr» – dieser Spruch ist von gestern. Heute heisst die Devise: lebenslang lernen, um den hohen Ansprüchen im Berufsleben gerecht zu werden.
Mehr
Karriere
Ein MBA lohnt sich nur bei einer Top-Schule
Türöffner, Aufstiegsbeschleuniger – um den MBA ranken sich Legenden. Tatsache aber ist: Der Management-Studiengang hat an Glanz und Bedeutung verloren.
Mehr
Karriere
«Ein Sabbatical muss man gut verkaufen»
Eine längere Pause im Berufsleben kann für die nächste Bewerbung gut sein, sagt Bert Höhn, Vizedirektor des Laufbahnzentrums der Stadt Zürich.
Mehr
Job
«Ich bin nicht mehr motiviert»
Was tun, wenn einem die Lust an der Arbeit komplett abhanden gekommen ist?
Mehr
Karrieresucht
«Krankhafter Arbeitswahn?»
Ein Job sollte nicht nur Broterwerb, sondern auch Selbstverwirklichung sein. Doch wo hört diese auf und wo fängt krankhafter Arbeitswahn an?
Mehr
2
3
4
5
6