Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Karriere
Folgen
Vaterschaftsurlaub
Auch kleine Firmen könnten von der Papi-Zeit profitieren
Internationale Konzerne preschen mit Urlaub für Papis vor. Für KMU sei das zu teuer, heisst es. Dabei könnten auch sie profitieren, zeigen Beispiele.
Mehr
Duzen in Firmen
«Du, Chef»
In immer mehr Firmen sagen die Angestellten zum Chef Du. Gut für alle oder nur für ihn? Arbeitspsychologen streiten sich.
Mehr
Vorbereitungskurse für Berufsmatura
«Juventus» fällt durch
Juventus bietet Vorbereitungskurse für die Berufsmatura an. Elf von zwölf Schülern einer Klasse bestanden die Prüfung danach nicht.
Mehr
Sabbatical
Gut versichert in die Auszeit
Viele träumen von einem unbezahlten Urlaub. Damit der wirklich traumhaft wird, brauchts aber einige Vorarbeit – vor allem in Sachen Versicherungen.
Mehr
Hotel Mama
«Warum sollte ich ausziehen?»
Zu Hause ist es praktischer und günstiger: Junge Erwachsene erzählen, warum sie noch immer bei ihren Eltern wohnen.
Mehr
Hotel Mama
Warum die Jungen heute nicht mehr ausziehen wollen
Der Nachwuchs wird immer später erwachsen. Eltern spüren das nicht nur im Portemonnaie.
Mehr
Freie Stellen
Bewerben zerrt an den Nerven
Viele Firmen schrecken gute Kandidaten ab – mit intransparenten Abläufen, langen Wartezeiten und schlechter Kommunikation.
Mehr
Unterhalt
«Man kann die Nachteile nicht nur auf die Frau abwälzen»
Geschiedene Mütter sollen früher arbeiten müssen, hat das Bundesgericht entschieden. Das sei nicht gerecht, sagt Juraprofessor Roland Fankhauser.
Mehr
Arbeitsplatz
«Bei Kollegen ist Grundvorsicht geboten»
Der Basler Arbeitspsychologe Michael Gschwind über Tücken der Zweckgemeinschaft mit Jobkollegen.
Mehr
Liebe am Arbeitsplatz
Wenns knistert im Büro
Eine Büro-Romanze kann Probleme mit sich bringen – auch rechtliche.
Mehr
Unzufrieden im Job
Soll ich bleiben oder gehn?
Wer bei der Arbeit unzufrieden ist, sollte nicht zu lange passiv bleiben, sagt Experte Daniel Reumiller. Sonst könne es plötzlich zu spät sein.
Mehr
Onlinebewerbung
«Ich habe mich dann halt nicht beworben»
Firmen setzen zunehmend auf Onlinebewerbungen. Doch viele Jobsuchende haben Mühe damit – selbst die jüngsten.
Mehr
Arbeitszeugnis
Der Schlüssel zu Ihrem Joberfolg
Viele Personalverantwortliche lesen Arbeitszeugnisse von hinten nach vorne. Zudem können sie versteckte Botschaften enthalten, sogenannte Codierungen.
Mehr
Mutterschaft
Ihre Rechte beim Wiedereinstieg in den Beruf
Kind und Karriere zu vereinen, ist für frischgebackene Mütter nicht immer leicht. Die folgenden Beispiele zeigen, wie es mit dem Berufswiedereinstieg klappt.
Mehr
Mehrfachbeschäftigung
Zwei Jobs – viele Fragen
Immer mehr Schweizer arbeiten Teilzeit und das bei mehreren Arbeitgebern. 9 Fragen und Antworten, die sich bei Mehrfachbeschäftigung stellen.
Mehr
Arbeitsvertrag
Erst lesen, dann unterschreiben!
Es lohnt sich, den Arbeitsvertrag vor dem Unterschreiben genau anzuschauen. So wissen Sie, wie grosszügig die Firma ist und wo es Verhandlungsbedarf gibt.
Mehr
Arbeitslosengeld
So vermeiden Sie Kürzungen
Im RAV gelten Regeln, an die sich Arbeitslose halten sollten. Denn wer nicht spurt, muss mit Einstelltagen rechnen. Die zehn häufigsten Irrtümer.
Mehr
Vorstellungsgespräch
So punkten Sie beim ersten Eindruck
Die Kunst der erfolgreichen Bewerbung beginnt mit der Vorbereitung zum Gespräch. Der Beobachter zeigt, was Sie darüber wissen müssen und wie Sie die Klippen meistern.
Mehr
Betriebsanlässe
Darf ich an der Firmenfeier flirten?
Nun beginnt wieder die Zeit der Apéros, Weihnachtsessen und Betriebsfeiern – Anlässe, bei denen man viel falsch machen kann.
Mehr
Dresscode
Angemessen angezogen zur Arbeit
Der Chef darf Angestellten ein gepflegtes Auftreten im Job vorschreiben. Fragt sich nur, was das heisst.
Mehr
Selbständigkeit
Was brauchts für die eigene Firma?
Immer mehr Leute wollen ihr eigener Chef sein. Doch bei der Firmengründung vergessen sie dann Entscheidendes.
Mehr
Weiterbildung
Wie Sie im Beruf weiterkommen
Mit einer Weiterbildung geben Sie Ihrer Karriere neuen Schub. Warten Sie nicht, bis der Arbeitgeber den ersten Schritt macht.
Mehr
Netzwerke
Frau Schüüch wird kühn
Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit der Apéros und Betriebsfeste – für Introvertierte ein wahrer Graus. Doch wer es richtig anstellt, kann von diesen Anlässen sogar profitieren.
Mehr
Studium
Wer soll das bezahlen?
Studenten haben oft Geldprobleme. Wie finanziert man heute die Ausbildung? Wir besprechen fünf unterschiedliche Möglichkeiten.
Mehr
Arbeitszeugnis
Darf der Chef den Wohnort erwähnen?
Frage: Mein ehemaliger Arbeitgeber erwähnt in meinem Abgangszeugnis, dass ich in Deutschland wohne. Ist dieser Hinweis überhaupt erlaubt?
Mehr
Bewerbungen
In 15 Sekunden zum Erfolg
Bei schriftlichen Stellenbewerbungen entscheiden wenige Sekunden darüber, ob ein Dossier die erste Selektion übersteht. Was ist zu beachten, damit man nicht schon an der ersten Hürde scheitert?
Mehr
Lehrstellensuche
Einstieg ins Berufsleben: Erste Schritte
Wie findet man den Beruf, der zu einem passt? Und wie die passende Lehrstelle? Wie bewirbt man sich? Die wichtigsten Schritte zum Einstieg ins Berufsleben.
Mehr
1
2
3
4
…
6