Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Mietrecht
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mietrecht
Folgen
Hesch gwüsst?
Hohe Nebenkosten – nicht immer stimmt die Rechnung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie Sie hohe Nachforderungen kontrollieren.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Müssen Mieter die Heizung selbst entlüften?
In unserer Mietwohnung hat es Luft in den Heizkörpern. Die Verwaltung behauptet, ich müsse sie selber entlüften. Stimmt das?
Katrin Reichmuth
Tipps für Mietende
So verläuft die Wohnungsübergabe problemlos
Umziehen ist schon stressig genug. Wenn dann noch der Vermieter jede Kleinigkeit beanstandet, geht der Puls auf 180. Das sind Ihre Rechte bei der Abnahme.
Norina Meyer
Checkliste
Mietwohnung auf Airbnb stellen – ist das erlaubt?
Eine Wohnung in der Luzerner Altstadt entpuppt sich als heimliches Airbnb. Der Mieterin wird gekündigt. Der Beobachter zeigt, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Post vom Vermieter
7 Tipps zur Abrechnung der Nebenkosten
Viele Mieterinnen und Mieter wissen nicht so recht, was zu tun ist, wenn die Abrechnung ins Haus flattert. Der Beobachter erklärt, was gilt.
Norina Meyer
Zurück auf Rekordtief
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Mietreduktion gefordert
Zu heisse Wohnung könnte zum Mangel werden
Ein Vorstoss verlangt, dass man wegen der Hitze in der Wohnung eine Mietzinsreduktion einfordern kann. Der Beobachter zeigt, was heute bereits gilt.
Norina Meyer
Mietwohnung
Was tun, wenn die Verwaltung nicht reagiert?
Schlechter Service, nie erreichbar: Auf Bewertungsportalen lassen Mieterinnen und Mieter ihren Unmut raus. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Norina Meyer
Miete in Verzug
So reagieren Sie auf die angedrohte Zwangsräumung
In der Romandie nehmen Zwangsräumungen zu. Mieterinnen und Mieter stehen in der ganzen Schweiz finanziell unter Druck. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Norina Meyer
Beobachter löst den Fall
Herd defekt – weniger Miete
Der Herd einer Beobachter-Leserin soll erst Wochen später repariert werden, vertröstet der Vermieter. Dank dem Beobachter bekommt sie dafür eine Mietzinsreduktion und eine Entschädigung.
Norina Meyer
Ärger mit den Nachbarn
Pool-Party im Gemeinschaftsgarten – ist das erlaubt?
Grosse Wasserbecken kosten fast kein Geld mehr, aber dafür manchmal den Nachbarschaftsfrieden. So wird er gewahrt.
Nicole Müller
Wohnungsknappheit
Wann Untermiete erlaubt ist – und wann nicht
Wohnungen sind knapp – da kommt das Angebot, irgendwo zur Untermiete unterzukommen, gerade recht. Was es dabei zu beachten gilt.
Patrick Strub
Referenzzinssatz sinkt
Wie sich Vermieter gegen tiefere Mieten sperren
Wenn der Referenzzinssatz sinkt, sollten Mieter aktiv eine tiefere Miete fordern – und gewappnet sein gegen die Ausreden der Vermieter.
Patrick Strub
Ärger unter Nachbarn
Der grosse Graus im Treppenhaus
Das Treppenhaus ist gefühlt eine Art Niemandsland. Doch auch hier gelten Regeln – der Beobachter sagt, welche.
Norina Meyer
Podcast «Der Fall» (69)
Nachbarschaft geht vor die Hunde
Ein Mieterpaar lässt angeblich seine beiden Dackel auf die Dachterrasse pinkeln und scheissen. Vor Gericht verliert der Vermieter – und versteht die Welt nicht mehr.
Eric Facon
, Birthe Homann
, Katharina Siegrist
Hotline-Frage
Was bedeutet ein «Vorbehalt» beim Mietzins?
Die Vermieterin hat mein Begehren gutgeheissen und senkt die Miete. Sie fügt aber einen Vorbehalt wegen Orts- und Quartierüblichkeit an. Was soll das?
Norina Meyer
Hotline-Frage
Reicht eine «besenreine» Wohnung?
Ich habe zwanzig Jahren in meiner Wohnung gelebt, nun ziehe ich aus. Kann ich die Wohnung einfach besenrein zurückgeben?
Rosmarie Naef
Mietwohnung abgeben
Das gilt bei einem vorzeitigen Auszug
Die Wohnung ist gekündigt, aber Sie wollen schon vor dem Termin raus? Mit den Beobachter-Tipps für Mieterinnen und Vermieter klappt es problemlos.
Nicole Müller
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen