Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Neurologie
Folgen
Schlafwandeln
«Ich kann offenbar im Schlaf SMS verschicken»
Gegen Schlafwandeln gibt es keine Therapie. Aber ein paar Tricks, damits nicht gefährlich wird. Ein Betroffener erzählt, wie er und seine Familie damit umgehen.
Emotionales Essen
Die Gier in mir
Schoggi gegen Stress, Spaghetti gegen das Alleinsein: Wie lässt sich emotionales Essverhalten stoppen? Ein Selbstversuch.
Gute Vorsätze zu nachhaltigen Zielen machen
«Willensstärke ist wie ein Muskel»
Sich an gute Vorsätze zu halten, kann schwierig sein – vor allem, wenn sie zu absolut formuliert sind. Worauf muss man also achten, um die Willenskraft zu stärken?
Soziale Angststörung
«Online-Programme helfen bei Angst»
Manche tun alles, um Blicken und Kritik aus dem Weg zu gehen. Psychologin Dajana Šipka sagt, wann es gefährlich wird.
Alkoholsucht bei Eltern
Wie sollen Kinder damit umgehen?
Dabei zusehen zu müssen, wie übermässiger Alkoholkonsum den Eltern zusetzt, ist für Kinder unerträglich. Gleichzeitig ist Alkoholismus ein Tabu. Wie reagiert man darauf?
Albträume
Haben schlechte Träume eine tiefere Bedeutung?
Nachts verarbeiten Gehirn und Seele das am Tag Erlebte. Wenn das häufig zu Albträumen führt, sollte man die Ursache abklären.
Restless-Legs-Syndrom
«Wie Coca-Cola in den Venen»
Eine von zehn Personen kennt das Restless-Legs-Syndrom: eine Art Kribbeln in den Beinen, das einem den Schlaf rauben kann. Was löst den Bewegungsdrang aus? Und wie kann man ihn lindern?
Beobachter-Rätsel
Sprache und Schrift
Mit der Entstehung der Sprache machten die ersten Menschen einen gewaltigen Schritt in ihrer Entwicklung. Die Nutzung der Schrift trug ebenso viel dazu bei.
Hirnforscher Lutz Jäncke
«Wir können kein Multitasking»
Die Digitalisierung überfordert uns, manchmal schaltet das Hirn dann quasi ab. Der Hirnforscher Lutz Jäncke weiss, was sich dagegen tun lässt.
Beobachter-Rätsel
Affenhirn – Menschenhirn
Die Gene der Affen und der Menschen unterscheiden sich kaum. Beim Gehirn und seinen Eigenschaften sieht es jedoch anders aus.
Selbstwahrnehmung
Wieso wir uns selber schlecht einschätzen können
Wenn sich Selbst- und Fremdbild voneinander unterscheiden, ist das irritierend. Doch der Austausch darüber, wie man wahrgenommen wird, kann helfen.
Beobachter-Rätsel
Grosses Hirn – kleines Hirn
Wer ein kleines Hirn hat, ist deswegen nicht weniger intelligent. Das beste Beispiel dafür liefert Albert Einstein. Auch bei männlichen und weiblichen Gehirnen gibt es zudem Unterschiede.
Beobachter-Rätsel
Wie das Hirn gewachsen ist
Mit der Entdeckung des Feuers begannen die ersten Menschen, sich anders zu ernähren. Das Feuer war aber auch Anstoss für die Entwicklung des Gehirns.
Beobachter-Rätsel
Wie wird man Rechts- oder Linkshänder?
Das Gehirn hat eine rechte und eine linke Hälfte. Die Gründe, warum jemand besser mit der linken oder der rechten Hand schreibt, sind ziemlich verblüffend.
Beobachter-Rätsel
Wie viel Vergesslichkeit ist normal?
Unser Gehirn läuft auf Hochtouren. Das führt dazu, dass wir Nebensächliches vergessen – auch zum Schutz für uns selber.
Beobachter-Rätsel
Das überlebenswichtige Gedächtnis
Das Gehirn ist wie eine Speicherplatte, auf der wertvolle Informationen hinterlegt sind. Ohne diese Fähigkeit gäbe es wohl gar keine Menschen.
Beobachter-Rätsel
Wie kommunizieren Nervenzellen?
Was wir wahrnehmen, denken oder fühlen, hat alles mit chemischen und elektrischen Impulsen im Gehirn zu tun. Und diese werden hyperschnell verarbeitet.
Corona-Zigis & Co.
Wie mit schlechten Gewohnheiten aufhören?
Sie haben uns während der Pandemie geholfen: Der Schokoriegel nach dem anstrengenden Online-Meeting oder die belohnende Zigarette auf dem Balkon. Nun soll damit Schluss sein. Aber wie?
Beobachter-Rätsel
Baustelle Pubertätshirn
Während der Pubertät prägen sich die Geschlechtshormone stark aus. Das lässt das Gehirn sowie die Gefühlswelt nicht kalt – Eltern wissen Bescheid.
Beobachter-Rätsel
Das kindliche Gehirn
Kleinkinder erleben bereits in frühen Jahren eine wahre Flut an Sinneseindrücken. Das ist auch gut so, denn es hilft der Entwicklung des Gehirns.
Beobachter-Rätsel
Das Bauchhirn
Das Gehirn und der Darm sind auf erstaunliche Weise miteinander verbunden. Doch wie beeinflussen sich die beiden Organe gegenseitig?
Besser schlafen
Was für einen gesunden Schlaf förderlich ist
Körper und Psyche müssen sich täglich erholen können. Wo das Geheimnis einer angenehmen Nachtruhe schlummert.
Beobachter-Rätsel
Verletzungen im Gehirn
Unser Gehirn ist ein wahrer Meister darin, sich neuen Situationen anzupassen. Nach einer Hirnschädigung etwa übernehmen gesunde Hirnzellen die Aufgaben.
Beobachter-Rätsel
Nutzen wir unser volles geistiges Potenzial?
Wir nutzen nicht die volle Leistung des Gehirns, können diese jedoch steigern. Wer musiziert oder andere Tätigkeiten ausübt, fördert sein geistiges Potenzial.
Beobachter-Rätsel
Weibliche und männliche Hirne
Wie das Gehirn beschaffen ist, unterscheidet sich anhand des Geschlechts. Gibt es deswegen auch Unterschiede bei den Fähigkeiten von Mann und Frau?
Beobachter-Rätsel
Nervenbahnen bis zum Mond
Würde man all die nervlichen Bahnen «ausklappen», könnte man damit bis zum Mond und noch viel weiter reisen.
Hörgeräte und ihr Nutzen
Mehr Lebensqualität im Alltag
Wer aus Scham keine Hörhilfe trägt, schadet sich gleich mehrfach. Denn je früher man sie nutzt, umso mehr Lebensqualität gewinnt man zurück.
1
2