Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Öffentlicher Verkehr
Folgen
Halbtax
So kündigen Sie die neue SBB-Kreditkarte
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Neuerdings ist die Kreditkarte, die SBB-Kunden zum Halbtax erhalten, nicht mehr gratis.
Der Fall
Die Fremde im Kopf
Vor vier Jahren wurde Julijana Funk von der Bremgarten–Dietikon-Bahn erfasst. Der Unfall hat die Persönlichkeit der Ärztin völlig verändert.
Ombudsstellen
Zum Schlichter statt zum Richter
Ombudsstellen können keine Urteile fällen, sondern nur vermitteln. Die Recherchen des Beobachters zeigen aber: In den meisten Branchen sind sie ein Erfolgsmodell.
Postauto
Kein Pardon für Zehnjährige
In Dornach SO sorgt eine Ticketkontrolle für Unmut: Weil zwei zehnjährige Mädchen im vollen Postauto ihre Stempelkarten nicht entwerten konnten, wurden sie gebüsst.
Steuern
Weg mit dem Pendlerabzug!
Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, spart kräftig Steuern. Dieser Unsinn gehört abgeschafft.
Pendeln
Der mobile Wahnsinn
Weil Verkehr so billig gehalten wird, pendeln immer mehr Menschen immer längere Strecken. Dabei geht es der Schweiz landschaftlich und ökonomisch an den Kragen.
Wohnformen
Ein Haus nach Mass
Immer mehr Wohnhäuser sind für Interessengruppen gebaut. Vier Beispiele aus der Schweiz zeigen die Idee.
Jungfraubahnen
Unsere Kritiker sind unsere Feinde
In Grindelwald wollen die Jungfraubahnen 200 Millionen Franken in zwei Seilbahnen investieren. Gegner des Megaprojekts werden benachteiligt und eingeschüchtert.
«Schwarzfahrer»
Urteil mit Signalwirkung
Die SBB wollen Schwarzfahrern mit einer Null-Toleranz-Politik das Leben schwermachen. Doch jetzt urteilt die Justiz: Nicht jeder, der ohne gültiges Billett im Zug unterwegs ist, ist ein Schwarzfahrer.
SBB
Im Zweifel schuldig
Die Null-Toleranz-Politik der SBB zeigt Wirkung: Die Zahl der Schwarzfahrer ist zurückgegangen. Doch jetzt geraten immer öfter auch ehrliche Bahnkunden unter die Räder.
«Graufahrer»
SBB-Bussensystem aus den Angeln gehoben
«Graufahrer» zahlen jetzt weniger Busse als Schwarzfahrer – ein Erfolg für Ranil Jayanetti, der sich an den Beobachter gewandt hatte.
Zufallsreise
Wohin, mein Herz?
Was, wenn die Reiseroute dem Zufall folgt? Unser Reporter hat eine Fahrt ins Blaue gemacht und ist mit einem Strauss Geschichten zurückgekehrt.
Tramchauffeur
«Der härteste Job, den ich je hatte»
Beat Leuthardt ist Tramchauffeur und Jurist. Acht Stunden Tramlenken sind anstrengender als 16 Stunden Rechtsberatung, sagt der Basler.
Swiss Pass
Die SBB lenken teilweise ein
Der öffentliche Verkehr setzt alles auf eine Karte: den roten Swiss Pass. Er könnte zum ganz grossen Geschäft werden. Doch Knebelverträge provozieren bereits vor der Einführung.
SBB
Neue Regelung für Grau- und Schwarzfahrende
Jeder wurde konsequent mit 80 Franken gebüsst - egal, ob ein Reisender schwarz fuhr, in der falschen Klasse sass oder nur eine Tarifzone zu wenig gelöst hatte. Bis ein Passagier sich wehrte.
SBB
«Ihr Billett ist ungültig»
Wer mit einem elektronischen Billett unterwegs ist, riskiert, dass seine Reise abrupt endet. Die SBB kennen bei ihrer modernsten Technik kein Pardon.
Kreditkarte
SBB lehnen eigene Karte ab
Mit viel Trara werben die SBB für ihr Halbtaxabonnement mit Kreditkarte. Doch die Bahn akzeptiert ihre Visa-Karte nicht einmal in den eigenen Zügen.
Schwarzfahren
Bundesamt pfeift SBB zurück
Die SBB bestrafen Reisende mit falschem Billett härter als Schwarzfahrer. Dagegen wehrte sich ein Passagier. Das Bundesamt für Verkehr gibt ihm Recht und pfeift die SBB zurück.
1
2
3