Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Öffentlicher Verkehr
Folgen
Bargeldloses Zahlen
Was, wenn der Chauffeur kein Münz nimmt?
Im Postauto und bei der Regionalbahn BLS soll man das Ticket bald nicht mehr bar zahlen können. Welche Möglichkeiten bleiben Passagieren?
Trotz Umweg von einer Stunde
Laut SBB gibt es «keine Verspätung» am Gotthard
Die SBB wollen Gotthardpendlern keine Rückerstattung aufs Abo gewähren. Die Interessenorganisation Pro Bahn wehrt sich.
Ärger um Gotthardtunnel
Können Zugkunden von den SBB etwas zurückfordern?
Der Gotthard-Basistunnel bleibt monatelang zu. Die Reisezeit zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz verlängert sich um ein bis zwei Stunden. Was können Passagiere verlangen?
Zug-Knigge
Pendeln könnte so entspannend sein
Dönerwolken und blutte Füsse: Manchen stinkt das Verhalten der Mitpassagiere gewaltig. Unsere 17 Tipps schaffen Abhilfe.
SBB büssen Kunden
Klassenwechsel geht «immer spontan» – oder?
Ein Mann löst im Zug regelmässig ein Upgrade für die 1. Klasse – bis er zu einem Zuschlag verknurrt wird. Es stellt sich heraus: Die SBB-Website war unpräzise.
Verspätete Züge
EU schränkt Entschädigungen ein – und die Schweiz?
Europas Bahnen können neu Ansprüche von Fahrgästen ablehnen. Was sagen SBB und Co. dazu?
Zivilcourage: So gehts
Belästigungen im ÖV sollen ein Ende haben
Die Verkehrsbetriebe Zürich schützen ihre Passagiere künftig besser vor Sexismus und Feindseligkeiten. Für die Chauffeurinnen und Kontrolleure eine schwierige Aufgabe. So können Fahrgäste helfen.
Geschenkte Strassenbahnen
Mit dem Tram in die Ukraine
Zürich schenkt der ukrainischen Stadt Winnyzja alte Trams. Sie auszuliefern – dann noch mitten im Krieg –, ist ein bisschen verrückt. Eine abenteuerliche Reise über 2100 Kilometer in den Osten.
Widerstand gegen Preiserhöhung
Fahrgäste wehren sich gegen teurere ÖV-Tickets
Die Branchenorganisation Alliance Swiss Pass hat eine Preiserhöhung für ÖV-Billette angekündigt. Dagegen regt sich nun Widerstand.
Geschenkte Strassenbahnen
Erste acht Zürcher Trams in der Ukraine angekommen
Die Verkehrsbetriebe Zürich verschenken ihre alten Trams an die Ukraine. Die ersten acht Fahrzeuge einer ganzen Flotte sind nun in der Stadt Winnyzja angekommen. Ab September sollen damit erste Passagiere transportiert werden.
Zugverspätung
Wann habe ich Anspruch auf Entschädigung?
Viele wissen es nicht: Wenn der ÖV unpünktlich ist, gibts Entschädigung. Allerdings nicht schon nach drei Minuten.
Kaffee im Zug
Warum ist der Espresso bei den SBB 71 Prozent teurer?
Gemütlich einen Espresso im SBB-Bordbistro zu trinken, ist nichts Aussergewöhnliches. Abgesehen vom Preis, der bei der Konkurrenz deutlich tiefer ist.
Augenzeuge Sanel Mehanovic
«Ein Prellbock für Ärger»
Sanel Mehanovic, 34, ist Chef im Nachtzug. Auch wenn nicht immer alles harmonisch verläuft, freut er sich auf neue Abenteuer.
Preisüberwacher fordert Politik zum Handeln auf
Teures Zugbillett, günstiges Auto
Die ÖV-Branche verschlafe die Entwicklung zum Homeoffice, kritisiert der Preisüberwacher. Schweizerinnen und Schweizer fahren lieber Auto.
Nachtzug ans Meer
10 Ziele, die eine Zugfahrt wert sind
Europa mit der Bahn zu erkunden, ist umweltfreundlich und wird immer beliebter. Wir haben zehn Routen zusammengestellt, bei denen der Weg zum Ziel gehört.
Interrail wird 50
Mit dem Zug nach Irgendwo
Das Europa-Ticket Interrail wird 50. Und alle sind begeistert. Wieso eigentlich? Das fragt sich unser Autor, der in den Siebzigern auf den grossen Trip ging.
Trotz SBB-Ankündigung kaum Änderungen
Mit der Bahn den Wochenend-Stau umfahren? Schön wärs
Der Freizeitverkehr verursacht immer mehr Staus. Die Bahn könnte mit attraktiveren Angeboten Abhilfe schaffen – doch die SBB zögern.
Kritik an neuer Studie
Ist der ÖV in der Schweiz wirklich billiger als im Ausland?
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz sei billiger als im Ausland, behauptet eine neue Studie. Der Preisüberwacher widerspricht. Man habe sich bei der Studie eines Tricks bedient, der bei Preisvergleichen beliebt ist.
Tempo 30
Bremsen die Städte den ÖV aus?
Tempo 30 mache Bus und Tram langsamer und teurer, warnen Kritiker. Städte im Ausland haben damit andere Erfahrungen gemacht.
Kommentar zum SBB-Veloselbstverlad
Einmal Wahnsinn retour
Die SBB wollen den Selbstverlad von Velos in den Griff bekommen – und treiben Kundschaft und Angestellte zur Verzweiflung. Ein Kommentar.
Veloselbstverlad
Ausgebremst vom SBB-Reservationssystem
Die SBB-App kann nicht wahrgenommene Reservationen nicht wieder freigeben. Abhilfe ist nicht in Sicht.
SBB-Chef Vincent Ducrot
«Der ÖV darf nicht auch noch teurer werden»
Gründliche Reinigung, neue Freizeitangebote und besseres Ticketing: Wie Bahnchef Vincent Ducrot die Kundinnen und Kunden in die Züge zurückholen will.
Leere Züge, weniger Abos, mehr Schulden
SBB unter Druck – wie weiter?
Die Pandemie trifft die SBB hart. Es rächt sich, dass das Angebot vor allem auf Pendler ausgerichtet ist – und Autofahren wieder beliebter wird. Jetzt ist ein Strategiewechsel gefragt.
Kommentar
Die egoistischen Schlaumeier nicht mit einem Ess-Verbot belohnen
Maskengegner machen den ÖV mit Kaffee und Gipfeli unsicher. Die Zugmampfer mit einem Essverbot auszubremsen, wäre allerdings der falsche Ansatz. Ein Kommentar.
Fahrplanwechsel mit Folgen
Ein Berner Dorf kommt unter die Räder
Der Zug hält noch an, aber die Türen öffnen sich nicht mehr: Leissigen BE wird vom Bahnnetz abgehängt. Damit Touristen schneller auf der Jungfrau sind. Die Dorfbewohner fühlen sich verraten.
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2021?
Am 1. Januar 2021 treten verschiedene rechtliche Änderungen in Kraft. Das Wichtigste in einer Übersicht.
Ansteckungsrisiko im Zug
Schützt die SBB ihre Passagiere genügend?
Trotz teils überfüllten Zügen will die SBB ihr Schutzkonzept nicht anpassen. Ihr Personal sei zudem keine Maskenpolizei.
1
2
3