Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Pensionierung
Folgen
PK-Guthaben
Rente oder Kapital – das ist hier die Frage
Sicherheit oder Flexibilität – auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Aber für jede und jeden die passende Lösung.
Mehr
Pensionskassen mit vielen Rentnern
Hoffnungslose Fälle
Jeder zehnte Versicherte ist in einer Rentnerkasse. Wer dort versichert ist, hat oft schlechte Karten – jetzt erst recht.
Mehr
6 Tipps
Mental auf die Pensionierung vorbereiten – so gehts
Mit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der gemischte Gefühle auslöst. Thomas Ihde gibt Tipps, wie die Veränderung leichter fällt.
Mehr
Kurspflicht beim Erwachsenensport
Paragrafen bremsen Freiwillige aus
Peter Nell unterrichtet seit Jahrzehnten Sport. Doch jetzt verknurrt ihn der Bund zum Wiederholungskurs. Kein Wunder, gibt es immer weniger Freiwillige, findet der 77-Jährige.
Mehr
Was in welchem Alter tun?
Richtig vorsorgen von 20 bis 60
Säule 3a, Risiken, Planung – was Sie im Alter von 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren für die Altersvorsorge tun sollten.
Mehr
Buschbrände in Australien
«Horden wilder Tiere kamen aus dem Wald»
Hans Tribolet und seine Frau Heidi erlebten die Buschbrände in Australien hautnah mit. Die beiden Schweizer betreiben einen Biobauernhof im Osten Australiens.
Mehr
AHV
Müssen wir beide Beiträge leisten?
Frage: Mein Mann bezieht mit 63 AHV. Ich bin seit der Heirat Hausfrau und habe keine eigenen Beiträge mehr bezahlt. Stimmt es, dass wir nun beide zahlen müssen?
Mehr
Pensionskassen-Mythen
Die 10 grössten Irrtümer zur 2. Säule
Die berufliche Vorsorge ist kompliziert geregelt. Entsprechend gibt es viele falsche Vorstellungen. Wir räumen damit auf.
Mehr
AHV-Beiträge
Bei Lücken sieht man alt aus
Wer versehentlich zu wenig AHV-Beiträge eingezahlt hat, leidet im Alter: Die Rente kann empfindlich gekürzt werden. Wo die grössten Risiken liegen.
Mehr
Budgetplanung
Gesunde Finanzen im Ruhestand
Die Pensionskassenrenten sinken. Wer rechtzeitig Löcher stopfen will, sollte den künftigen Lebensstandard lange vor der Pensionierung kalkulieren.
Mehr
Geld für Arbeitslose über 60
«Das System muss diese Leute tragen»
Die geplanten Überbrückungsleistungen für Leute ab 60 sind ein wichtiger Schritt, sagt Christoph Eymann von der Sozialhilfe-Konferenz.
Mehr
Ältere Arbeitslose in Not
Verzweifelt gesucht: Arbeit
Ein Leben lang gearbeitet und doch finanziell am Abgrund: Wer mit über 50 den Job verliert, gerät leicht in eine fatale Negativspirale. Die Stiftung SOS Beobachter hilft.
Mehr
EL-Reform
«Gravierende Änderungen für die Betroffenen»
Aus dem Erbe müssen künftig EL-Schulden beglichen werden. Viel drastischer aber wirke sich die EL-Reform auf die bedürftigen Rentnerinnen und Rentner aus, sagt Sozialversicherungs-Expertin Anita Hubert im Interview.
Mehr
«Prix Courage Lifetime Award»
Carla del Ponte – ein Leben für die Gerechtigkeit
Carla Del Ponte brachte Mafiosi und Kriegsverbrecher hinter Gitter. Dafür ehrt sie der Beobachter dieses Jahr mit dem «Prix Courage Lifetime Award».
Mehr
Kommentar
Lieber eine halbe AHV-Reform als schon wieder keine
Endlich gibt es einen neuen Anlauf, AHV und zweite Säule zu reformieren. Das darf nicht schon wieder scheitern. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Matthias Pflume.
Mehr
Pensionskassen
Pech hat die Generation 50 plus
Die Jungen zahlen, die Alten kassieren – behaupten Jungparteien. Und alle nicken. Recht haben sie nicht.
Mehr
Einsamkeit im Alter
Senioren aktiv am Leben teilhaben lassen
Einsamkeit macht krank. Was können Angehörige tun, damit Senioren Gesellschaft finden?
Mehr
Auswanderer
Willkür bei Kinderrenten
Rentner heiraten Thailänderinnen und fordern Schweizer Renten für deren Kinder – eine Lotterie.
Mehr
Aufbruch
In alter Frische
Sie beweisen Pioniergeist und Mut. Die Senioren der Genossenschaft Zusammenhalt wagen in Winterthur eine neue Form des Wohnens.
Mehr
Kaderkassen
Superkasse für die Kaviar-Klasse
Luxuriöse Leistungen, höhere Zinsen, weniger Risiko: Kaderkassen privilegieren Gutverdiener – auf Kosten der Normalverdiener.
Mehr
Endlich verständlich
Die Abschaffung des Eigenmietwerts
Der Eigenmietwert, den Immobilienbesitzer versteuern müssen, ist schon lange umstritten. Das Parlament nimmt derzeit einen neuen Anlauf, ihn abzuschaffen. Darum geht es.
Mehr
EL-Reform
Das ändert sich bei den Ergänzungsleistungen
Mehr Geld für die Miete, strengere Vorgaben beim Vermögen, Verschwendung wird bestraft: Das Parlament hat sich über die Reform der Ergänzungsleistungen geeinigt.
Mehr
Unterstützungsabzug
Steuerabzug fürs Finanzieren der Eltern?
Frage: Meine Eltern sind in Rente. Letztes Jahr habe ich ihnen finanziell ausgeholfen. Darf ich das in der Steuererklärung in Abzug bringen?
Mehr
Selbständigkeit
Im Alter solls nicht knapp werden
Jeder vierte Selbständige nimmt die Vorsorgeplanung auf die leichte Schulter. Wer clever in die private Vorsorge der 3. Säule investiert, hat im Alter mehr davon.
Mehr
Teilzeitarbeit
Die Uhr tickt – sorgen Sie frühzeitig vor
Mehr als ein Drittel aller Erwerbstätigen arbeitet Teilzeit. Ihre Vorsorgesituation lässt oft zu wünschen übrig. Hier gilt es, sämtliche Möglichkeiten zu nutzen, um Deckungslücken zu schliessen.
Mehr
Altersvorsorge
Nur wer sät, kann auch ernten
Es ist nie zu früh, aber oft zu spät, um Massnahmen für die Vorsorge einzuleiten. Eine Anleitung in sechs Schritten.
Mehr
AHV
So kommen Sie nicht zu kurz
Fast alle haben mit der AHV zu tun, aber nur wenige blicken durch. Das schafft Unsicherheiten. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die im Beobachter-Beratungszentrum häufig gestellt werden.
Mehr
1
2
3
4