Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Pflegebedürftigkeit
Folgen
Pflegepersonal in der Psychiatrie
Zynismus kann so grauenvoll sein
Es gibt keine Insulinschocktherapien mehr und es werden auch keine Gehirne mehr durchbohrt: In der Psychiatrie ist heute vieles besser – aber einiges ist nicht gut. Eine ehemalige Psychiatriepflegerin erzählt anonym.
Interview zur Inklusionsinitiative
«Fast alle von uns werden mal behindert sein»
Eine Initiative will die Selbstbestimmung von Menschen mit Handicap sichern. Das Recht auf freie Wohnwahl betrifft uns alle, sagt Staatsrechtler Markus Schefer.
Die verlorene Tochter
Diese Familie kämpft seit elf Jahren um ihr fremdplatziertes Kind
Ein Kind kommt nach der Geburt zu einer Pflegefamilie. Nur für eine Weile, glauben seine Eltern. Das ist nun elf Jahre her.
Restkosten in der Pflege
Wie Gemeinden die Löhne in der Pflege drücken
Ihr Job ist hart, das Einkommen mies. Freiberufliche Pflegefachleute müssen um jeden Franken kämpfen – auch weil Gemeinden und Kantone knausern.
Long Covid und Angehörige
«Wie können wir unsere Situation verbessern?»
Nicht nur für Betroffene ist Long Covid zermürbend, sondern auch für pflegende Eheleute und Angehörige. Was beide Seiten tun können, um den Alltag erträglich zu gestalten.
Muss das Bundesgericht entscheiden?
Streit um Geld für pflegende Angehörige
Mit einem umstrittenen Geschäftsmodell drängt die Zürcher Firma Iaha auf den Pflegemarkt. Diverse Krankenkassen erachten es als rechtswidrig. Pflegenden Angehörigen droht deshalb nun der Verlust ihres Lohns.
Maximaler Einsatz, minimale Rechte
Warum Care-Arbeiterinnen kaum geschützt sind
Sie kochen, putzen und betreuen Betagte und Bedürftige. Über 20'000 Frauen machen das in der Schweiz. Kontrollen vor Ort sind keine vorgesehen. Wie kann das sein?
Kanton Zürich will neue Regelung
Sterbehilfe auch im Pflegeheim? Was man dazu wissen muss
Suizid ist in der Schweiz ein Menschenrecht – solange er in den eigenen vier Wänden passiert. Heimbewohnerinnen und -bewohner können dieses Recht nicht immer ausüben. Im Kanton Zürich soll sich dies nun ändern. Was man über Sterbehilfe wissen muss.
Erbstreit mit Folgen
«Ich lebe mein Leben, er lebt seines»
Ein Bruder und eine Schwester ringen um den Nachlass der Eltern. Den lange schwelenden Konflikt können sie zwar aussergerichtlich beilegen. Doch er hat Spuren bei beiden hinterlassen.
Kantonale Unterschiede bei Kostendeckung
Worauf ist beim Umzug in ein anderes Pflegeheim zu achten?
Frage: Meine Mutter wohnt in Chur in einem Pflegeheim. Sie bezieht AHV und Ergänzungsleistungen. Damit sie in unserer Nähe sein kann, möchte sie nun gern in ein Heim in Winterthur. Ist das ein Problem?
Die neuen Diener
Wie wir Arbeit delegieren und so Tieflohnjobs fördern
Wir lagern immer mehr Haus- und Familienarbeit an andere aus. Möglichst billig, möglichst unverbindlich. Das schadet nicht nur ihnen.
Gut zu wissen
Pflegen, putzen, liefern lassen – so bleiben Sie fair
Wie finde ich seriöse Agenturen für Pflegehilfen? Wer vermittelt fair angestellte Putzhilfen? Und wie siehts mit den Lieferdiensten aus? Eine Entscheidungshilfe.
Trauriger Abschied
Das tragische Ende einer 45-jährigen Freundschaft
Sie lernten sich vor 45 Jahren in London kennen und blieben tief verbunden. Bis die eine gegen ihren Willen ins Pflegeheim eingewiesen wurde.
Besuchs- und Begleitdienst
«Mitmenschen Zeit schenken»
Der Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes bringt Leute zusammen. Wo und wie die Hilfe ankommt, zeigt Franziska Schöpfer vom SRK auf.
Pflegerinnen klagen an
Krank gespart
Fast täglich passiert bei der Pflege ein tödlicher Fehler, der vermeidbar gewesen wäre. Der Grund: Das Personal ist überlastet. Seit Jahren wird der Pflegenotstand angeprangert. Warum tut sich nichts?
Ewige Unruhe nach Tod des Sohnes
Ohne Schuld keine Vergebung
Ein junger Mann ertrinkt in der Badewanne eines Wohnheims. Seine Mutter findet auch nach Jahren keinen Frieden, denn die Pflegerin des Heims sieht sich trotz Verurteilung unschuldig.
Streit mit Altersheim und Behörden
Kontaktverbot zu dementer Partnerin sorgt für Aufruhr
Eine Frau ist dement und lebt im Altersheim. Ihr Partner will sie unbedingt sehen – doch seine Liebste bleibt unerreichbar. Denn vor zwei Jahren ist die Situation eskaliert. Seither liegt er im Clinch mit den Verantwortlichen.
Kanton Zürich lenkt ein
Doch keine Testpflicht bei Heimbesuchen
Für Besuche im Altersheim verlangte der Kanton Zürich einen negativen Antigenschnelltest. Nach Kritik von allen Seiten erklärt er ihn nun für freiwillig.
Frau (94) falsch gepflegt
Tochter warnte, Beiständin und Kesb schauten zu
Ein Pflegedienst betreut eine demente Frau nicht richtig. Berufsbeiständin und Kesb lassen es so laufen, obwohl eine Angehörige alle Hebel in Bewegung setzt.
Zwischenfall im Pflegeheim
Zwei Schwestern, ein Krimi
Eine ist Prostituierte, die andere Psychotherapeutin. Die beiden stehen sich nah. Bis die Polizei wegen einer Überdosis Medikamente ermittelt.
Jahrelang um Hilflosenentschädigung gekämpft
Die Hilfe kam viel zu spät
Als Elisabeth Laim schwer an Krebs erkrankt, braucht sie dringend Unterstützung. Doch der Antrag wird erst nach Jahren bewilligt. Ein Horror für die Familie.
Corona in Altersheimen
Wie schützen wir unsere Alten?
Die meisten Menschen mit Covid-19 sterben in Heimen für Betagte. Das bringt viel Leid für die Angehörigen – und eine moralische Herausforderung für die ganze Gesellschaft.
Palliativmedizin und Corona
«Der Tod wird im Spital versteckt»
Nach einem Brief an Alain Berset wurde die Genfer Ärztin und Palliativmedizinerin Sophie Pautex in die Corona-Taskforce aufgenommen. Aus gutem Grund.
Betreuung durch Angehörige
«Wichtig ist, sich auch zu entlasten»
Angehörige erfüllen den Liebsten oft einen Wunsch und pflegen sie zu Hause. Was das braucht, weiss Anja Nicole Seiwert vom Schweizerischen Roten Kreuz.
Alters- und Pflegeheime in der Corona-Falle
Das Heim muss warten
Die Pandemie wütet in Alters- und Pflegeeinrichtungen. Viele Betagte warten deshalb mit dem Eintritt ins Heim. Das schafft neue Probleme.
Überforderte «Caregiver»
Abschied ohne Würde
Für ihre krebskranke Mutter organisiert eine Familie die Pflege am Sterbebett. Überforderte «Caregiver» des privaten Pflegediensts Home Instead machen die letzten Tage der Frau zur Qual für alle.
Opfer (70) von Spitalfehler
Jede Minute hätte gezählt
Seit 17 Jahren leidet Ursula Lüthi, 70, unter den Folgen eines fatal verlaufenen Abends im Notfall des Berner Inselspitals. Bis heute wehrt sich das Spital dagegen, sie zu entschädigen.
1
2
3
4