Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Prävention
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Prävention
Folgen
Wohngifte
Braucht die Wand eine Entschlackungskur?
In den Böden von Altbauten versteckt sich manchmal Schlacke – ein alter Baustoff, der radioaktiv sein kann und Schwermetalle enthält. Was ist zu tun?
Stefan Bachmann
Allergien
Wenn der Körper rebelliert
Kinder, die unter Allergien leiden, müssen vor allem eins: sich in Selbstdisziplin üben.
Alexandra Bröhm
Ernährung
Tête-à-Tête mit der Gesundheit
Wird gesundes Essen in stimmiger Atmosphäre serviert, kann es Wunder wirken. Fachleute nennen es Wellfood.
Marianne Botta
, Urs Zanoni
Zusatzversicherungen für Kinderzähne
Kommt Zeit, kommt Zahn
Mit Zusatzversicherungen für Kinderzähne sollte man nicht zu lange warten – denn schnell kann es zu spät sein.
Alexandra Bröhm
Stress
So vermeiden Sie Stress im Alltag
Ob unumgänglich oder hausgemacht: Mit Überlastung muss man lernen umzugehen. Die Strategien sind manchmal denkbar einfach.
Vera Sohmer
Work-Life-Balance
Kluge suchen das Gleichgewicht
Der Druck am Arbeitsplatz wird immer grösser. Wer die Stressfaktoren nicht in den Griff bekommt, läuft Gefahr, ernsthaft krank zu werden.
Udo Theiss
Abnehmen
«Mit jeder Radikal-Diät verfettet der Körper mehr»
Unser Körper will von Natur aus dick sein. Doch mit den richtigen Tricks können wir ihn überlisten, sagt der Abnehm-Experte David Fäh.
Yaël Debelle
Schlafformen
Auch im Bett kommts auf die Inhalte an
Für einen seligen Schlaf braucht es in erster Linie ein gut ausgerüstetes Bett und ganz allgemein eine schlaffördernde Umgebung. Worauf Sie besonders achten sollten.
Rita Kempter
Alkohol
Allerlei Schnapsideen
Wer fettig isst, kann länger trinken, Glühwein wärmt, ein «Chrüter» hilft bei der Verdauung. Über Alkohol existieren viele Stammtischweisheiten, von denen die meisten schlicht falsch sind. Zehn ernüchternde Wahrheiten.
Vera Sohmer
Arbeitsplatz
Wir sind keine Batteriehühner!
Zu einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung gehören nicht nur genügend Platz und gute Beleuchtung. Wichtig ist auch der Schutz vor Betriebsgefahren.
Irmtraud Bräunlich
Brille
Fehlsichtigkeit früh erkennen
Wenn Kinder in die Schule kommen, ist es oft schon zu spät, Sehschwächen richtig zu korrigieren. Deshalb sollte die Sehkraft unbedingt schon im Vorschulalter ärztlich kontrolliert werden.
Daniel Burkolter
Zucker
Auch weniger süss ist süss genug
Kinder lieben Süssigkeiten. Um die kleinen Schleckmäuler zu einem massvollen Umgang mit Zucker zu erziehen, sind gute Strategien gefragt.
Marianne Botta
Hygiene
Küssen besser als Händeschütteln
Wer sich vor einer Erkältung schützen möchte, sollte sein Gegenüber besser mit einem Küsschen als mit Händedruck begrüssen.
Beobachter
Wohnen im Alter
So verbessern Sie Ihre Wohnqualität
Welche einfache Anpassungen in den eigenen vier Wänden die Lebensqualität für ältere Menschen stark erhöhen.
Jürg Keim
Depression
Die Kinder leiden mit
Um ihren Nachwuchs nicht zu belasten, verschweigen viele an Depression oder Schizophrenie leidende Eltern ihre Krankheit. Doch damit schüren sie die Angst und die Verunsicherung ihrer Kinder erst recht.
Adrian Ritter
Geschlechtskrankheiten
Frust mit der Liebeslust
Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und Tripper sind wieder auf dem Vormarsch – auch in der Schweiz. Man kann eine zunehmende Präventionsmüdigkeit beobachten.
Udo Theiss
, Onmeda-Ärzteteam
Wirbelsäule
Fragile Stütze
Gut ist, wenn man sie nicht spürt: Die Wirbelsäule hält den Menschen aufrecht – oder zwingt ihn in die Knie.
Susanne Loacker
, Daniel Röttele
Elektroinstallation
So trifft Sie nicht der Schlag
Wo Strom fliesst, lauert immer Gefahr, und Heimwerker stossen oft an ihre Grenzen. Darum ist streng geregelt, was Laien bei Elektroinstallationen erlaubt ist – und was nicht.
Jürg Zulliger
6
7
8
9
...
13
Meistgelesen