Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Altersvorsorge
Haus verschenken – das kann dabei schiefgehen
Immobilien weiterzugeben, kann mit finanziellen Risiken verbunden sein. Viele verlieren so den Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Die Tipps des Beobachters.
Martin Müller
US-Klage wegen Tricks
So schnell hat man ein Uber-Abo am Hals
In den USA läuft eine Klage gegen Uber. Der Vorwurf: Das Unternehmen trickst mit dem kostenpflichtigen Abonnement «Uber One» seine Kunden aus. Der Beobachter erklärt, worum es geht und wie es in der Schweiz aussieht.
Julia Gubler
Glyphosat aus Waschmittel
Pulver ist meist umweltschonender als Waschpods
Aus Waschmittelrückständen kann das Pestizid Glyphosat entstehen. Mit der richtigen Waschmittelwahl können Haushalte dem entgegenwirken.
Frederik Jötten
Rasenmäher, Heckenschere & Co.
Akku-Geräte für den Garten – worauf Sie achten sollten
Für gewisse Tätigkeiten im Garten sind akkubetriebene Geräte eine grosse Hilfe. Doch manche haben auch ihre Tücken. Die Tipps vom Beobachter.
Üsé Meyer
Hesch gwüsst?
Sind Sie schon Lohn-Millionär? So finden Sie es raus
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum Sie einen Kontoauszug der AHV bestellen sollten.
Nicole Müller
, Oliver Fuchs
Stress lass nach!
So helfen Sie dem Kind wirklich bei den Hausaufgaben
Dem Nachwuchs fehlt die Motivation, Konflikte sind programmiert: Mit dem Kind zu lernen, ist für viele Eltern eine tägliche Herausforderung. Mit diesen 6 Tipps gehts leichter.
Markus Fässler
Einschulung
Angst vor dem Schulstart – was Eltern tun können
Der Eintritt in die erste Klasse ist ein grosser Schritt in die Selbständigkeit. Wie Eltern ihre Kinder darauf vorbereiten können.
Gabriele Herfort
Rega-Einsätze verdoppelt
Wer die Kosten für eine Bergrettung tragen muss
Immer mehr Wanderer müssen gerettet werden. Wer doppelt Pech hat, muss selber bezahlen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Verletzte Nachbarskatze – wer übernimmt die Tierarztkosten?
Während die Nachbarn in den Ferien waren, wurde ihre Katze angefahren. Wir brachten sie sofort zum Tierarzt. Wer muss nun die Rechnung zahlen?
Rita Périsset
Hotline-Frage
Schädlinge in der Wohnung! Wer zahlt den Kammerjäger?
Ich habe Schädlinge in der Wohnung. Kann ich verlangen, dass die Vermieterschaft sie beseitigen lässt und dafür zahlt?
Norina Meyer
Erster Lehrlingslohn
Wie sollen sich Kinder an den Haushaltskosten beteiligen?
Im August starten viele Jugendliche mit der Lehrausbildung und verdienen ihr eigenes Geld. So können sie ihren Beitrag leisten, wenn sie bei den Eltern wohnen.
Cornelia Döbeli
, Carlos Pérez
Miete in Verzug
So reagieren Sie auf die angedrohte Zwangsräumung
In der Romandie nehmen Zwangsräumungen zu. Mieterinnen und Mieter stehen in der ganzen Schweiz finanziell unter Druck. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Norina Meyer
Plötzlich urteilsunfähig
Vorsorge regeln – so gehts Schritt für Schritt
Was, wenn Sie nicht mehr selber entscheiden können? Wie Sie für diesen Fall vorsorgen, zeigt diese simple Anleitung – inklusive zahlreicher Vorlagen.
Käthi Zeugin
Optimal vorsorgen
Wer diese 10 Fehler kennt, hat später mehr Geld
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der Beobachter zeigt, was Sie jetzt tun können – inklusive Budget-Vorlage.
Martin Müller
, Matthias Pflume
Ärger mit der Zügelfirma
Trotz Festpreis wird der Umzug deutlich teurer
Eine Zügelfirma verlangt happige Nachzahlungen von Beobachter-Leser Finn Berger, obwohl ein Fixpreis abgemacht war. Der Beobachter erklärt, was in solchen Fällen gilt.
Luc Ruffieux
Hotline-Frage
Wer zahlt den Schaden durch ein Erdbeben?
Ein Erdstoss hat einen Riss an der Fassade meines Hauses verursacht. Übernimmt eine Versicherung den Schaden?
Nicole Müller
Beobachter löst den Fall
Eine Offerte für 1900 Franken ist zu viel
Eine Leserin will ihr Bad renovieren. Als sie den Kostenvoranschlag eines Küchenbauers ablehnt, beharrt dieser auf eine Entschädigung. Dank dem Beobachter zahlt sie am Ende nichts.
Norina Meyer
Hesch gwüsst?
So viel Geld verlieren Sie mit einer einzigen AHV-Lücke
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Das passiert, wenn Sie nicht regelmässig in die AHV einzahlen.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
1
2
3
4
...
29
Meistgelesen