Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Zahnspange & Co.
Was decken die Alimente – und was kommt extra?
Getrennte Eltern reiben sich oft an unerwarteten Kosten für die Kinder. Was ist mit den Alimenten gedeckt, wann wird ein zusätzlicher Beitrag fällig?
Cornelia Döbeli
Hesch gwüsst?
Darum sollten Sie den Hausrat nicht unterversichern
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum die richtige Versicherungssumme der Hausratversicherung wichtig ist.
Julia Gubler
Horrende Zahnarztrechnung?
Finden Sie heraus, ob Ihr Zahnarzt zu viel verlangt
Ein Berner Zahnarzt hat ein Onlineportal lanciert, auf dem man die Rechnungen prüfen lassen kann. Warum macht er das – und funktioniert der Rechnungs-Check?
Yves Demuth
Hotel Mama war gestern
So klappts mit der Eltern-Kind-WG
Wie bringt man den Nachwuchs dazu, sich an den Wohnkosten zu beteiligen und im Haushalt mitzuhelfen? Tipps für ein Zusammenwohnen auf Augenhöhe.
Norina Meyer
Unfallversicherung
Jobwechsel mit Übergangszeit – bleibe ich versichert?
Ich habe meine Stelle gekündigt und trete erst übernächsten Monat eine neue an. Vorher möchte ich noch in die Ferien. Bin ich bei einem Unfall dann versichert?
Christian Gmür
, Gitta Limacher
Hotline-Frage
Muss ich mein zukünftiges Erbe jetzt schon versteuern?
Ein verstorbener Grossonkel hinterlässt mir etwas Geld, aber die Erben sind sich uneinig. Muss ich das mögliche Erbe in der Steuererklärung angeben?
Martin Müller
Pleitewelle
Wenn der Konkurs droht: Tipps für Angestellte
Sie haben den Lohn zu spät oder gar nicht erhalten? Dann könnte Ihre Arbeitgeberin Geldprobleme haben. Der Beobachter weiss, was Sie tun können.
Katharina Siegrist
Vorstellungsgespräch
Das erwartet Sie im Job-Interview
Die Kunst der erfolgreichen Bewerbung beginnt mit der Vorbereitung zum Gespräch. Der Beobachter zeigt, was Sie darüber wissen müssen.
Norbert Winistörfer
Job weg
Kündigung erhalten – was muss ich tun?
Wer die Stelle verliert, hat viele Fragen. Der Beobachter gibt die Antworten.
Alexandra Kaiser
Streit um den letzten Willen
So vermeiden Sie Krach ums Vermächtnis
Wenn im Testament ein Vermächtnis angeordnet wird, kann das zu Unsicherheiten oder gar Streit führen. Drei Beispiele, wie man das verhindert.
Helena Ott
Mehr Spass, weniger Stress
Wandern mit Kindern leicht gemacht
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier sind acht Tipps vom Beobachter.
Andrea Haefely
Das gemeinsame Leben regeln
So bleibt die «wilde Ehe» zivilisiert
Wenn sich ein Paar gegen die Heirat entscheidet, hat das rechtliche und finanzielle Folgen. Der Ratgeber «Paare ohne Trauschein» zeigt sie.
Karin von Flüe
, Simone Paulzen
Austritt aus der Kirche
Kirchensteuern sparen – so leicht gehts
Wer aus der Kirche austritt, muss keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Eine kirchliche Trauung oder Beerdigungsfeier ist aber weiterhin möglich. Andere Rechte entfallen.
Walter Noser
, Raphael Brunner
Beobachter löst den Fall
Fürs Falschparkieren 17-mal blechen?
Weil seine Vespa nicht anspringt, lässt ein Leser sie am Einkaufszentrum stehen – und wird mehrfach gebüsst. Dank dem Beobachter muss er nicht alles bezahlen.
Katharina Siegrist
Tipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Hotline-Frage
Muss ich Krypto-Gewinne in den Steuern angeben?
Ich habe letztes Jahr mit Bitcoins einen stolzen Gewinn gemacht. Ein Kollege sagt, das müsse man nicht versteuern. Stimmt das?
Martin Müller
Job ade – hallo, neues Leben
Bei Unfall und Krankheit weiterhin versichert bleiben
Wie kann man den Versicherungsschutz bewahren, wenn man die Stelle kündigt, arbeitslos wird oder eine Auszeit plant? 4 Fälle, die häufig vorkommen.
Hansjürg Reber
Invalidenversicherung
Eine IV-Rente beantragen – das sind die ersten Schritte
Die IV-Rente soll Personen unterstützen, die ihren Beruf oder Aufgaben im Haushalt nicht mehr oder nur teilweise ausüben können. Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Henning Hölder
, Anne Sciavilla
1
2
3
4
...
26
Meistgelesen