Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Solarenergie
Folgen
Zu viel Solarstrom
Die Schweiz baut rekordmässig aus – das Stromnetz hinkt hinterher
Die Schweiz baut rekordmässig Solaranlagen. Das Problem ist nur: Nicht alle lokalen Netze können den neuen Strom aufnehmen.
Die dunkle Seite der Sonnenenergie
Solarpanele schneiden in der Ökobilanz schlecht ab
Solarenergie ist nicht so sauber, wie viele denken. Das hängt mit der Herstellung der Module zusammen – und mit Kohlekraft und Zwangsarbeit.
Haustürgeschäft
Solarstrom zwischen Tür und Angel
An der Haustüre wurde schon so manches verkauft. Nun auch Solaranlagen.
Blackouts drohen auch mit Solaranlagen
Trotz Sonne kein Licht
Vorsorgen mit Solarenergie ist gut. Aber bei einem Stromausfall bleibt es auch bei den meisten dunkel, die eine Fotovoltaikanlage haben.
Eigener Solarstrom
Mit Plug-and-play zum Stromproduzenten werden
Etwas Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig auch noch Geld verdienen: Mit Plug-and-play-Solaranlagen nutzt man den eigenen Strom oder verkauft ihn.
Fotovoltaik
Der Solar-Boom ist auf Eis gelegt
Die Schweiz will Solarstrom. Doch es gibt zu wenig Material, zu wenig Personal – und zu viel Bürokratie.
Solarpanels auf dem Balkon
Dürfen Mieter selbst Hand anlegen?
Frage: Ich bin Mieter und will auf meinem Balkon mobile Solarpanels installieren. Muss ich die Vermieterin um Erlaubnis bitten?
«So gelingt die Energiewende nicht»
Grosse Unterschiede bei Vergütung von Solarstrom
Viele Besitzer von Photovoltaik-Anlagen profitieren nicht vom hohen Strompreis. Warum nicht?
Seit Juli 2022 möglich
Bahn frei für den erleichterten Bau von Solaranlagen – so klappts
Monatelang auf eine Bewilligung warten für den Bau von Solaranlagen – damit ist Schluss. Der Bund hat im Juni administrative Hürden beseitigt.
Weg von Öl und Gas
Wie der Wechsel beim Eigenheim gelingt
Heizen mit erneuerbarer Energie, das wollen jetzt viele. Am liebsten mit einer Wärmepumpe. Wichtig vor dem Einbau: eine gründliche Planung.
Sonnenenergie
Pfusch auf dem Dach
Fotovoltaikanlagen boomen. Doch nicht alle Offerten von Solarfirmen sind seriös. Umso wichtiger ist es, die Angebote auf Herz und Nieren zu prüfen.
Fossilfrei heizen
Sonne und Wärmepumpe, ein sauberes Duo
Eine Wärmepumpe und Sonnenenergie können gut miteinander kombiniert werden – entweder mit einer thermischen Solaranlage oder mit Fotovoltaik.
Elektrizitätswerke unter Kritik
Wer mit Solarstrom Kohle macht
Elektrizitätswerke verkaufen ihren Ökostrom teuer, zahlen aber wenig dafür. Die eigene Bilanz sei ihnen wichtiger als die Energiewende, monieren Kritiker.
Private Fotovoltaikanlage
So klappts mit der Energiewende auf dem eigenen Dach
Private Solaranlagen sind im Kommen. Kein Wunder: Wer richtig plant, profitiert auch finanziell. Detaillierte Anleitungen zeigen, wie es geht.
Kommentar
10 Jahre nach Fukushima: Zu wenig gelernt
Die Atomkatastrophe von Fukushima hat die Schweizer Strompolitik verändert. Doch die gross angekündigte Energiewende ist ins Stocken geraten. Ein Kommentar.
Haus energetisch sanieren
Die Heizung der Zukunft
Das Ziel ist klar: weniger CO2-Ausstoss im eigenen Haus. Doch wie kommt man dahin?
Solarstrom teilen
Die Sonne anzapfen – im Team gehts besser
Nachbarn, Mieter und Vermieter können sich zu Stromgemeinschaften zusammenschliessen. So lohnen sich Solaranlagen schneller.
Solaranlage in klein
Grünen Strom selber produzieren
Saft von der Sonne, produziert auf kleinstem Raum: Mit einer Plug-and-play-Solaranlage kann man überall klimafreundlich Strom erzeugen.
Ausgerechnet in der «Energiestadt» Chur
Jahrelange Posse um private Solaranlage
Chur schmückt sich mit dem Label «Energiestadt». Doch acht Jahre lang wehrte sich die Stadt gegen den Bau einer Solaranlage auf einem Hausdach.
Solarstrom in der Schweiz
Bahn frei für grosse Solaranlagen?
Es geht schleppend voran mit der Sonnenenergie. Für KMU und Bauern ist es unattraktiv, grosse Solaranlagen auf ihre Dächer zu bauen. Jetzt will der Bundesrat vorwärts machen.
Preisentwicklung
Das Heizkosten-Orakel
Um die langfristigen Kosten einer ökologischen Heizungsvariante zu kennen, müsste man tief in die Kristallkugel schauen. Selbst Experten haben mehr Fragen als Antworten.
AKW Mühleberg hinterlässt keine Lücke
Das Atomwunder von Bern
Dem Berner Stromkonzern BKW fehlen drei Milliarden Kilowattstunden Strom aus dem AKW Mühleberg. Er scheint sie nicht zu vermissen.
Hilft Corona dem Klima?
Wie nach der Krise ein grüner Neustart gelingen kann
Die Corona-Krise zeigt: Wir können uns ändern, wenn die Not gross genug ist. Das lässt hoffen für die Umwelt.
«Quartierstrom» in Walenstadt
Günstiger Strom von Nachbars Dach
Solarstrom für sich erzeugen bringt viel. Wenn man sich im Quartier zusammenschliesst, doppelt so viel. Das zeigt ein Pionierprojekt in Walenstadt.
Neue Form der Landwirtschaft
Permakultur: Mehr als Bio
Auf dem Berner Balmeggberg erfindet eine Kommune Landwirtschaft neu. Als Gegenwelt zur Globalisierung.
Solarstrom fürs Elektroauto
So amortisieren Sie Ihre Fotovoltaikanlage
Die Kombination von Elektroauto und Solarstromanlage ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Ganz einfach ist die Wahl der richtigen Anlage und der Komponenten aber nicht.
Erneuerbare Energien
So einfach geht sauber heizen
Schweizer Hausbesitzer tun sich schwer damit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dabei wäre es nicht nur besser fürs Klima, sondern auch fürs Konto.
1
2