Beobachter
Shop
ArbeitKMU-ManagerBildungDigitalWeitere ThemenGeldKonsumWohnenUmweltGesundheitErnährungFamilieTodesfallAboBeratungBücherForumSOS Beobachter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Chatberatung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

Zoll

Viagra-PillenViagra-Pillen
Geringe Strafe wegen «Eigenbedarf»
Winterthurer importiert illegal Viagra-Vorrat für 27 Jahre
Swissmedic kommt einem Studenten auf die Spur, der illegal Viagra importiert. Die Menge würde für eine tägliche Erektion während 27 Jahren reichen. Die Strafe fällt erstaunlich tief aus. Mehr
Onlinehandel: Rekord um Rekord bei der PostOnlinehandel: Rekord um Rekord bei der Post
Päckliflut wegen Aliexpress und Wish
Rekorde bringen die Post ans Limit
Schweizer bestellen zum ersten Mal Waren für mehr als zehn Milliarden Franken. Die Post ist am Limit. Sie will für 190 Millionen neue Verteilzentren bauen. Mehr
Fluggäste passieren den Zoll am Flughafen ZürichFluggäste passieren den Zoll am Flughafen Zürich
Verzollung und Einfuhr
Beobachter PlusWenn Souvenirjäger das Gesetz brechen
Steine, Muscheln, Schlangenleder: Welche Ferienandenken dürfen ins Gepäck? Wann gibt es Ärger am Zoll? Mehr
Ein Zollfreilager in GenfEin Zollfreilager in Genf
Betrug am Zoll
Die Grenze zieht Gauner aller Art an
Kriminelle Banden und Einzeltäter erschwindeln sich jährlich 50 Milliarden Euro im europäischen Grenzhandel. Die Schweiz steckt mittendrin. Mehr
Ein Paket wird sortiert im Paketzentrum in Haerkingen am Mittwoch, 6. April 2016. Seit der Inbetriebnahme des Zentrums im Jahr 1999 wurden eine Milliarde Pakete sortiert. Die Post hat 2015 mit 115 Millionen Paketen so viele Pakete transportiert wie noch nie. Um die Paketverarbeitung und die Zustellung weiterhin zu gewaehrleisten, wurden 60 Millionen Franken in neue Sortieranlagen investiert, rund 20 Millionen davon in Haerkingen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)Ein Paket wird sortiert im Paketzentrum in Haerkingen am Mittwoch, 6. April 2016. Seit der Inbetriebnahme des Zentrums im Jahr 1999 wurden eine Milliarde Pakete sortiert. Die Post hat 2015 mit 115 Millionen Paketen so viele Pakete transportiert wie noch nie. Um die Paketverarbeitung und die Zustellung weiterhin zu gewaehrleisten, wurden 60 Millionen Franken in neue Sortieranlagen investiert, rund 20 Millionen davon in Haerkingen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Shopping im Netz
Online einkaufen im Ausland wird einfacher
Die Post verzichtet auf pauschale Portoaufschläge – damit Päckli unter der Abgabenfreigrenze von 65 Franken bleiben. Mehr
Louis Poulsen LampeLouis Poulsen Lampe
AliExpress
Diese Bestellung aus China kam teuer zu stehen
Es ist billig, Waren online in Asien zu bestellen. Aber es kann abenteuerlich werden. Mehr
CannabisCannabis
Hanfsamen
Monatelanges Hickhack mit der Justiz – wegen eines Samenkorns
Ein Händler lässt sich legale Hanfsamen liefern. Ein verbotenes Körnchen ist dabei. Daraus entwickelt sich ein Verfahrensmonster. Mehr
QuickZollQuickZoll
QuickZoll
Eine neue App, einige offene Fragen
Wer Einkäufe zu verzollen hat, muss dafür nicht mehr an der Schweizer Grenze anstehen. Neu lässt sich das bequem per App erledigen. Doch diese hat ihre Tücken. Mehr
Zoll für AuslandssendungenZoll für Auslandssendungen
Verzollungskosten
Kontrollieren ist besser
Wenn man per Internet Waren im Ausland bestellt, werden manchmal zu Unrecht Verzollungskosten erhoben. Mehr
AutoimportAutoimport
Direktimport
Autohersteller verweigern Papiere
Freie Autoimporteure klagen über Schikanen der Hersteller. Der Bund prüft die komplette Abschaffung der Einfuhrzölle. Mehr
Änderungen für 2018Änderungen für 2018
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2018?
Sinkende Preise, mehr Geld für schwerkranke Kinder und eine abgeschaffte Zollrevisionsgebühr: Was sich im kommenden Jahr ändert. Mehr
EheringeEheringe
Zoll
Mit Schmuck einreisen: Das kann teuer werden
Ob im Gepäck oder am Finger: Schmuck kann am Zoll teuer werden. Selbst wenn er geschenkt ist. Mehr
Paar beim Shopping, das an der Kassentheke die Einkäufe bezahltPaar beim Shopping, das an der Kassentheke die Einkäufe bezahlt
Auslandshopping
Beobachter PlusSo holen Sie die Mehrwertsteuer zurück
Dank günstigeren Preisen lohnt sich der Einkaufsbummel im nahen Ausland fast immer. Wir zeigen Ihnen, wie man diese Tour durch Rückfordern der Mehrwertsteuer noch günstiger macht. Mehr
Eine junge Frau hält in der linken Hand ein grosses und ein kleines Paket, welche sie eben in Empfang genommen hat.Eine junge Frau hält in der linken Hand ein grosses und ein kleines Paket, welche sie eben in Empfang genommen hat.
Ware im Ausland bestellen
Beobachter PlusWie die Kosten tief halten?
Frage: Ich habe in einem englischen Onlineshop eine CD-Kollektion für 85 Euro bestellt. Inklusive Versand und Verpackung zahlte ich rund 110 Franken. Nun verlangt der Spediteur weitere 48 Franken – für Mehrwertsteuer und Zollabfertigung. Muss ich das zahlen? Mehr
PaketlieferadressenPaketlieferadressen
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen. Mehr
Junge Frau sitzt auf einem Sofa und hält eine Handtasche. Neben ihr auf dem Sofa liegen noch zwei weitere Handtaschen.Junge Frau sitzt auf einem Sofa und hält eine Handtasche. Neben ihr auf dem Sofa liegen noch zwei weitere Handtaschen.
Online-Shopping
Darf man Fälschungen importieren?
Frage: Ich habe im Web eine Tasche von Louis Vuitton bestellt und per Kreditkarte 180 Dollar bezahlt. Nun schreibt mir ein Anwalt, ich hätte Markenrechte verletzt. Ich soll eine Verzichtserklärung unterschreiben und 900 Franken zahlen. Habe ich mich strafbar gemacht? Mehr
Fremdlenker
Darf ich deutsche Autos fahren?
Frage: Manchmal überlässt mir ein Freund aus München seinen Sportwagen. Darf ich den in der Schweiz mit deutschen Kontroll­schildern herumfahren? Mehr
Reise planenReise planen
Sicher reisen
Gut geplant ist halb gereist
Wenn einer ­eine Reise macht, dann kann ihm viel passieren. Unfälle, Krankheiten, Diebstahl können die schönsten Tage des Jahres in einen Horrortrip verwandeln. Tipps für die Vorbereitung. Mehr
Pfefferspray
Kein Waffenschein nötig?
Frage: Beim Surfen im Internet bin ich kürzlich auf ein Angebot für Pfeffersprays gestossen. Darf man diese Sprays einfach so bestellen, oder braucht es dafür eine Bewilligung? Mehr
Auslandsendung
Kein Porto auf dem Paket - muss ich nachzahlen?
Wer Waren übers Internet im Ausland bestellt, muss aufpassen: Post und Zoll kassieren beim Onlineshopping weitere Gebühren, wenn das Porto auf dem Paket nicht ersichtlich ist. Mehr
SargSarg
Tod im Ausland
Die tote Mutter als Paket verzollt
Sarg inklusive Mehrwertsteuer: Warum Maria Vallier* am Zoll für ihre verstorbene Mutter bezahlen musste. Mehr
Post
Postgebühren wegen Zoll-Stichprobe?
Frage: Ich habe ein Paket aus Übersee erhalten. Bei einer Zollrevision wurde es geöffnet und kontrolliert. Dafür will die Post nun 13 Franken. Das Paket war korrekt deklariert. Muss ich trotzdem zahlen? Mehr
Flüchtlinge in ChiassoFlüchtlinge in Chiasso
Tessin
Das Dilemma an der Grenze
Mehr Flüchtlinge versuchen einzureisen, aus Deutschland kommt Druck, und die Grenzwächter beklagen Überlastung: Im Tessin rumort es. Mehr
Einkaufstourismus
Steuerfreies Shopping in Deutschland bald passé?
Migros, Coop, Denner und Manor setzen sich dafür ein, dass Schweizer Einkaufstouristen nach dem Shoppen in Deutschland künftig Mehrwertsteuer bezahlen müssen. Mehr
Shopping
Falsch verzollt – Kunde zahlt
Wer im Internet einkauft und sich die Ware aus dem Ausland liefern lässt, wird zoll- und mehrwertsteuerpflichtig. Doch weil die Berechnungen schwierig sind, passieren Fehler. Mehr
Haustiere
Reisen mit Fido und Co.
Für ein Tier wird eine Reise oft zur Strapaze. Sind Ferien im Ausland geplant, ist eine gute Vorbereitung nötig. Und wer am Zoll keine böse Überraschung erleben will, sollte die Einreisebestimmungen beachten. Mehr
Einkaufen im Ausland
«Das ist eine Provokation»
Wegen Tipps zum Einkaufen im Ausland: Der Chef des Gewerbeverbands SGV will der Stiftung für Konsumentenschutz an den Kragen. Mehr
12
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online