Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Velos statt Autos in Städten
Freie Fahrt fürs Velo
Autos verstopfen die Städte. Der Kollaps droht. Die schlanke und saubere Alternative: Velo fahren. Doch warum steigen so wenige um?
Velos statt Autos in Städten
Freie Fahrt fürs Velo
Elektroauto kaufen
Ist ein E-Auto das Richtige für mich?
Es gibt immer mehr neue Elektroauto-Modelle. Aber noch ist ein E-Auto nicht für alle die richtige Wahl. 5 Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Kahlschlag bei E-Trotti-Anbieter
Circ entlässt alle – ausser die Manager
Der E-Trottinett-Anbieter Circ entlässt sein gesamtes Personal in der Schweiz. Nur die zwei Manager dürfen bleiben.
Preis-Chaos an Ladestationen
Wenn E-Fahrer fast der Schlag trifft
Immer wieder erleben Nutzer von Elektroautos böse Überraschungen an der Tankstelle. Das Staatssekretariat für Wirtschaft will nun für Ordnung sorgen.
E-Trottinette
Ein wackeliges Geschäft
Sie sind weder grün noch nachhaltig. E-Trottinette verursachen Unfälle und Verluste. Sogar Anbieter erwarten erste Pleiten.
Chaos auf dem Trottoir
Stoppt den Trotti-Terror!
Auf Strassen und Trottoirs herrscht das Chaos. Schuld sind die E-Scooter. Jetzt braucht es strengere Regeln. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Peter Aeschlimann.
Parking-Apps
Den Parkplatz mit dem Handy bezahlen
An immer mehr Orten kann man fürs Parkieren mit dem Smartphone bezahlen. Wie das funktioniert, worauf man achten sollte und welche Apps sich wo lohnen.
Ferien im Ausland vs. Klimaschutz
Für viele zählt nur der Preis
Fernreisen sind oft günstiger als Ferien zu Hause oder in Europa. Deshalb jetten viele Schweizerinnen ohne Flugscham um die halbe Welt.
E-Trottinette, E-Bikes & Co.
«Wir müssen den Platz auf der Strasse neu verteilen»
Leih-E-Bikes und E-Trottinetten gehört die Zukunft, sagt Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes. Lebenswerte Städte gebe es nur, wenn jeder Einzelne weniger und mit kleineren Fahrzeugen unterwegs ist.
Home Office und Coworking-Space
Die Vorteile des lokalen Arbeitens
Ob im Coworking-Space nahe dem Wohnort oder gleich daheim gearbeitet wird: Wer nicht pendelt, vermeidet schädliche Emissionen. Und spart Zeit.
Elektroauto & Co.
Es geht auch ohne Benzin und Diesel
Auch wenn sie immer sauberer werden, stossen Benzin- und Dieselmotoren schädliche Treibhausgase aus. Eine Übersicht der Alternativen.
Benzinverbrauch
Gas geben – Benzin sparen
Der Treibstoffverbrauch eines Autos lässt sich nur schon mit der richtigen Fahrweise um bis zu 20 Prozent reduzieren. Mit weiteren Massnahmen sogar noch mehr.
Mobilität
Ist dieses Wachstum noch zu bewältigen?
Der Verkehr wächst unaufhörlich. Dabei stösst er schon heute an seine Grenzen. Wie kann man das steuern? Und was lässt sich gegen unerwünschte Nebeneffekte tun?
1
2
3
4