Wirtschaft
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Wirtschaft
Betrug am Arbeitsplatz
«Wie wird man eigentlich korrupt, Herr Schuchter?»
Ein Gespräch mit einem Experten für Wirtschaftskriminalität über Gier, schlechtes Gewissen – und über warmes Joghurt.
Betrug am Arbeitsplatz
«Wie wird man eigentlich korrupt, Herr Schuchter?»
6 Fragen, 6 Antworten
Warum erzielt die Axpo einen Rekordgewinn?
Der Bundesrat hat im Herbst das Stromunternehmen Axpo mit einem Rettungsschirm von rund 4 Milliarden Franken gestützt. Jetzt schreibt der Konzern einen Gewinn von 3,2 Milliarden Franken. Wie geht das?
Kryptoplattform EXW
Erneute Verhaftung in der Chefetage
Die Luft wird dünn für die österreichische Handelsplattform EXW Wallet: Jetzt schlug die Polizei in Brasilien zu.
M-Budget, Prix Garantie und Co.
Die Billig-Linien werden teurer
Lebensmittel, Ferien, Kleidung – die Preise sind im Vergleich zum letzten Jahr stark gestiegen. Mit diesen Tipps bleibt trotzdem mehr Geld im Portemonnaie.
Fachkräftemangel
Jetzt können Angestellte mehr Lohn verlangen
Firmen suchen verzweifelt nach Arbeitskräften. Das sind gute Nachrichten für viele Beschäftigte – ihnen bieten sich diverse Chancen.
Gewagter Plan für Novartis-Tochter
Sandoz für einen Franken kaufen?
Novartis will ihre Generika-Tochter abspalten und an die Börse bringen. Ein Mann will das verhindern und Sandoz für einen Franken kaufen. Ist er noch bei Sinnen?
Bankengesetz
Die Schweiz schützt Whistleblower zu wenig
Die Schweiz macht nur kleine Schritte in Richtung Schutz für Whistleblower. Anders der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Swissgrid führt neues Abrechnungsmodell ein
Nutzlose Reform kostet Stromkonsumenten Millionen
Haushalte und Firmen müssen jährlich bis zu 40 Millionen Franken mehr bezahlen. Und das bloss wegen eines neuen Abrechnungsmodells von Swissgrid. Nun wird die Aufsichtsbehörde aktiv.
Hyperinflation
Wenn Geld nichts mehr wert ist
Vor 100 Jahren erschütterte eine nie da gewesene Teuerung Deutschland und Nachkriegseuropa. Bis heute kommt es immer wieder zu hohen Inflationen und Hyperinflationen. Zwei Faktoren sind entscheidend.
Teuerungsausgleich nicht für alle
ETH-Profs bekommen mehr Geld – Doktorierende gehen leer aus
Forschende an der ETH Zürich erhalten mehr Geld. Einzig die am schlechtesten bezahlten Mitarbeitenden müssen ihre Gürtel enger schnallen.
Strafverfahren gegen Trading-Plattform EXW Wallet
Statt Traumrenditen gibts Ermittlungen
Sie hat Traumrenditen versprochen. Jetzt hat die Führung der Kryptohandelsplattform EXW Wallet ein Strafverfahren am Hals.
Covid-Hilfsgelder waren eine Chance für Profiteure
Der Staat verschont Corona-Trickser
Die Wirtschaft erhielt während der Pandemie Milliarden. Jetzt zeigt sich: Tausende haben getrickst – doch die meisten kommen ungeschoren davon.
So profitiert die Schweizer Strombranche
In 30 Minuten 3 Millionen Ertrag
In Deutschland sind immer öfter die Netze überlastet. Das bringt Schweizer Stromkonzernen lukrative Geschäfte – wie ein Vorfall im September zeigt.
1
2
3
4
...
12