Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Arbeit
Arbeitsrecht
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Was Sie über Rechte und Pflichten bei Arbeitsunfähigkeit wissen müssen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Wochenlang gibt es nichts zu arbeiten, und dann soll man plötzlich Überstunden schieben? Angestellte müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Ist ein Kind öfters oder während längerer Zeit krank, kann das den Job berufstätiger Eltern gefährden. Wer bietet Hilfe an?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Weisungsrecht
Was darf der Arbeitgeber verlangen?
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch im Arbeitsverhältnis. Doch Angestellte müssen nicht immer tun, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt.
Mehr
Wann es einen Anwalt braucht?
GetYourLawyer
1.
bei ungerechtfertigter Kündigung
2.
bei Scheidung
3.
bei Erbstreitigkeiten
Anwalt finden
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Was geschieht mit offenen Ferien- und Überstundenguthaben? Darf man sofort eine neue Stelle antreten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Was gilt?
Homeoffice, Ferien und Überstunden: Ihre Rechte
Darf der Arbeitgeber Ferien anordnen? Kann die Chefin zwingen, Überstunden zu kompensieren? Die Antworten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Was gilt?
Ihre Rechte bei Kurzarbeit
Verschlechtert sich die Auftragslage wirtschaftlich bedingt, können Betriebe die Arbeitszeit reduzieren oder die Arbeit einstellen. Beobachter-Rechtsberaterin Katharina Siegrist beantwortet häufige Fragen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
«Cirque Bizarre»
Domina siegt vor Gericht
Eine Domina klagt ihre Chefin vor Gericht ein – weil sie sich zu Unrecht entlassen sieht. Der Fall zeigt: Sexarbeiterinnen können auch Angestellte sein.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mitarbeitende blossgestellt
Ein Pranger bei Interdiscount
In der Interdiscount-Zentrale werden Fehler von Angestellten öffentlich gemacht. Das ist unzulässig.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Coronavirus
Schulschliessung und Kinderbetreuung – was sind meine Rechte?
Wegen dem Coronavirus sind im ganzen Land die Schulen geschlossen. Das stellt viele berufstätige Eltern vor Probleme. Beobachter-Expertinnen Anne Sciavilla und Lucia Schmutz beantworten die wichtigsten Fragen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Coronavirus vs. Arbeitsrecht
Diese Rechte haben Arbeitnehmer
Was gibt es rund um das Coronavirus für Arbeitnehmer und Chefs zu beachten? Beobachter-Rechtsberaterin Nicole Müller beantwortet 7 Fragen zum Thema Arbeitsrecht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Haftung am Arbeitsplatz
Zahlen Angestellte für ihre Fehler?
Wer am Arbeitsplatz einen Fehler macht, kann kräftig an die Kasse kommen. Im Extremfall müssen Angestellte Tausende von Franken an ihre Firma zahlen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitsverträge
Engagement auf Zeit: Das sind Ihre Rechte
Befristete Arbeitsverträge werden von vornherein für eine bestimmte Dauer abgeschlossen und enden dann ohne Kündigung. Das klingt simpel. In der Praxis stellen sich aber heikle Rechtsfragen: Gibt es Kündigungsfristen? Gelten Probezeiten?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Wochenlang gibt es nichts zu arbeiten, und dann soll man plötzlich Überstunden schieben? Angestellte müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitsrecht
Was Ihnen an Spesen zusteht
Verpflegung, Fahrkosten, Weiterbildung: Wenn bei der Arbeit Kosten entstehen, muss die Firma dafür aufkommen. Was in der Theorie einfach klingt, wirft in der Praxis oft Fragen auf.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Lohn
Habe ich Anspruch auf 13. Monatslohn?
Nicht alle haben Anspruch auf eine Gratifikation oder einen Bonus. Und auch der 13. Monatslohn ist nicht gesetzlich geregelt. Zehn Fragen und Antworten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Den Job kündigen
So machen Sie es richtig
Eine Kündigung der Arbeitsstelle will wohldurchdacht sein. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Stellenwechsel.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitszeugnis
Immer Ärger mit dem Zeugnis
Gute Arbeitszeugnisse sind wichtig für die Karriere. Darum sorgen sie oft für Streit. 8 Beispiele, wie die Gerichte in extremen Fällen entschieden haben.
Mehr
1
2
3
4
…
19