Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Die Rechte und Pflichten von Angestellten.
Irmtraud Bräunlich
, Gitta Limacher
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Tag der Arbeit
Angestellte sind nicht einfach Befehlsempfänger
Tag der Arbeit
Angestellte sind nicht einfach Befehlsempfänger
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Arbeitsrecht
Müssen loyale Angestellte den Fachkräftemangel ausbaden?
Eine neue Studie zeigt: Jedes zweite KMU kämpft um Arbeitnehmende. Das heisst aber nicht, dass die treuen Mitarbeitenden alle Lücken füllen müssen.
Julia Gubler
Hesch gwüsst?
Darf die Chefin verlangen, dass ich meine Ferien abbreche?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wann der Arbeitgeber Sie aus den Ferien zurückrufen darf.
Julia Gubler
Kleine Firmen und Selbständige
Bei Krankheit nicht mehr versichert
Es wird immer schwieriger, eine bezahlbare Taggeldversicherung zu finden. Versicherungs- und Arbeitgeberverband wollen trotzdem kein Obligatorium.
Gian Signorell
Sackgeld aufstocken
Ab diesem Alter sind Ferienjobs erlaubt
Ein Nebenjob bringt Jugendlichen wertvolle Erfahrungen – und willkommene Einkünfte. Doch es gilt einiges zu beachten.
Michèle Epprecht
Zoff um Ferientage
So ersparen Sie sich Ärger mit der Chefin
Wer Ferien plant, muss wissen, was gilt. Antworten auf häufige Irrtümer und Fragen.
Gitta Limacher
, Alexandra Kaiser
Arbeiten in der Schweiz
Der Stresspegel steigt
Stress und emotionale Erschöpfung nehmen zu. Welche Rechte hat man bei einer Krankschreibung?
Lea Oetiker
Hesch gwüsst?
Gekündigt wegen einer Notlüge – was tun?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: wie man sich wehrt, wenn man wegen einer Lüge im Vorstellungsgespräch entlassen wird.
Julia Gubler
Junge Professorin
Mobbing-Vorwurf am Unispital Zürich
Eine Herzspezialistin erhält 1,6 Millionen Franken für ihr eigenes Forschungsprojekt. Doch dann muss sie plötzlich um ihr Labor bangen.
Yves Demuth
Nur drei Wochen Ferien
Putzkräfte in Obwalden: Zustände wie vor 40 Jahren
In Obwalden haben Hausangestellte weniger Ferien als erlaubt. Der Kanton hat seit 1973 das Gesetz nicht verbessert.
Andri Gigerl
Tag der Arbeit
Angestellte sind nicht einfach Befehlsempfänger
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch in der Arbeitswelt. Ein Freipass für den Chef also? Mitnichten! Das sagt das Gesetz dazu.
Irmtraud Bräunlich
Harte Realität
Kranke Angestellte müssen mit Kündigung rechnen
Auch wer krank ist, kann auf die Strasse gestellt werden. Und dann muss man sich auch noch mit der Versicherung herumschlagen.
Gitta Limacher
Kündigung
Gefeuert – was mache ich jetzt?
Wer die Stelle verliert, hat viele Fragen. Wir geben die Antworten.
Alexandra Kaiser
Rechte im Job
Muss ich Überstunden machen?
Mehr schuften muss man nur, wenn es notwendig und zumutbar ist. Und was gibt es dafür?
Nicole Müller
1
2
3
4
...
20
Meistgelesen