Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Tipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Job ade – hallo, neues Leben
Bei Unfall und Krankheit weiterhin versichert bleiben
Wie kann man den Versicherungsschutz bewahren, wenn man die Stelle kündigt, arbeitslos wird oder eine Auszeit plant? 4 Fälle, die häufig im Leben vorkommen.
Hansjürg Reber
Anmelden beim RAV
Bekomme ich Arbeitslosengeld?
Wer die Stelle verliert, bekommt Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Doch die Regel gilt nicht immer. Eine Übersicht.
Laurence Eigenmann
Beförderung im Job
Neu im Chefsessel? Das kommt bald auf Sie zu
Wer befördert wird, hat mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen, mehr Pflichten – und erhält in der Regel mehr Lohn. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
Sehbehinderte wehrt sich
Muss eine Lehrerin gut sehen können?
Vivien Stadler möchte an der Pädagogischen Hochschule Zürich studieren. Doch die will sie wegen ihrer Sehbehinderung nicht zulassen. Die 27-Jährige wehrt sich.
Charlotte Theile
Unzufrieden im Job
Wer innerlich kündigt, schützt sich selbst
Immer mehr Leute leisten nur noch Dienst nach Vorschrift. Woher kommt diese Unverbindlichkeit bei der Arbeit?
Caroline Freigang
Zahltag
So wird der Lohn korrekt abgerechnet
Müsste die Lohnabrechnung nicht schriftlich erfolgen? Und was tun, wenn das Gehalt nicht ausgezahlt wird? Die Antworten des Beobachters, was rechtlich gilt.
Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Keine Arbeit am Tag der Arbeit
In diesen Kantonen ist der 1. Mai ein Feiertag
Zürcherinnen oder Basler können am 1. Mai ausschlafen – andernorts klingelt der Wecker wie gewohnt. In welchen Kantonen die Leute am Tag der Arbeit freihaben.
Valentin Grünig
Hesch gwüsst?
Job-Bewerbung: So holen Sie mehr Lohn heraus
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Tricks, wie Sie im Vorstellungsgespräch mehr Lohn aushandeln.
Julia Gubler
Gehaltserhöhung fordern
Mehr Lohn – so verhandeln Sie erfolgreich
Jede zweite Frau ist unzufrieden mit dem Salär. Bei den Männern sind es 35 Prozent. Tipps, wie Sie sich auf ein erfolgreiches Lohngespräch vorbereiten.
Katharina Siegrist
Zum Tag der Arbeit
Muss ich dem Chef blind gehorchen?
Wer zahlt, darf entscheiden. So ist das auch in der Arbeitswelt. Doch das ist kein Freipass für den Chef. Ein Überblick, was gilt.
Irmtraud Bräunlich
Auszeit im Ausland
Sabbatical planen – das müssen Sie wissen
Unbezahlten Urlaub nehmen und los? So einfach ist es leider nicht. Damit die Auszeit gelingt, braucht es etwas Vorarbeit.
Sabine Neuhaus
, Nicole Müller
Stadtwanderung
Warum Sie mal nach Chiasso reisen sollten
Chiasso mag nicht das schönste Gesicht haben. Aber die südlichste Stadt der Schweiz hat ein kulturelles Herz, das sogar Gäste aus Italien anzieht. 8 Tipps für einen Kurztrip.
Vera Bueller
1
2
3
4
...
114
Meistgelesen