Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.
Obwohl bisher noch keine Chirurgin und kein Chirurg das Bauchhirn gesehen hat – es existiert wirklich. Im Verdauungstrakt sind rund 200 Millionen Nervenzellen angesiedelt, und er beherbergt 80 Prozent aller Abwehrzellen unseres Immunsystems.
Die sogenannte Darm-Hirn-Achse verbindet das zentrale mit dem enterischen (die Verdauung steuernden) Nervensystem. In beide Richtungen findet ein reger Informationsaustausch statt. Einerseits steuert das Gehirn die wellenartige, Richtung Enddarm gerichtete Motorik der Gedärme, die Säure- und Schleimproduktion, die Durchlässigkeit der Darmwand und das intestinale Immunsystem. Anderseits beeinflusst der Darm – und hier insbesondere das Mikrobiom, das heisst die Darmflora – die Gedächtnisleistung und die Stimmungslage.
Aufgabe: Finden Sie aus der folgenden Geschichte heraus, wie das Mädchen auf dem Skateboard heisst? Tipp: Notieren Sie die Antworten zu den einzelnen Aussagen in einer Tabelle wie unten auf einem Stück Papier.
Drei Mädchen fahren nacheinander ins Kino:
- Das 19-jährige Mädchen kommt als Letzte an.
- Die zweite Ankommende heisst nicht Elsbeth.
- Ein Mädchen heisst Amanda.
- Die 20-Jährige trägt einen Faltenrock.
- Carla fährt mit dem Velo ins Kino.
- Elsbeth trägt weder Faltenrock noch Jeans.
- Die 21-Jährige fährt unmittelbar vor der 19-Jährigen.
- Ein Mädchen trägt Leggings und Turnschuhe.
- Das Mädchen mit den Jeans besitzt einen VW-Käfer.
Aufgabe: Welches sind flächenmässig die grössten Länder der Welt? Welches die kleinsten?
Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial
Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.
Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.
Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden