Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.

→ direkt zu den Rätseln in diesem Inhalt

Das zentrale Nervensystem formt zusammen mit dem peripheren Nervensystem ein imposantes Netzwerk aus mehr als fünf Millionen Kilometern Nervenbahnen. Das reicht 145-mal um die Erde oder mehr als 13-mal von der Erde zum Mond.

Funktionell werden das vegetative und das somatische Nervensystem (soma = Körper) unterschieden. Das vegetative, autonome Nervensystem steuert die inneren Organe und die lebenswichtigen Funktionen (Blutkreislauf, Atmung, Verdauung, Stoffwechsel). Es ist mit dem Willen nicht beeinflussbar. Zwei sich gegenseitig kontrollierende Gegenspieler, der aktivierende Sympathikus und der hemmende Parasympathikus, garantieren ein harmonisches Gleichgewicht.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 
Trainieren Sie Ihr Gehirn mit diesen Rätseln

Streichhölzer

Streichhölzer Gleichung
Quelle: Beobachter Edition

Rätselaufgabe: Wie kann man durch Umlegen oder Wegnehmen von möglichst wenigen Streichhölzern erreichen, dass die Gleichung stimmt?

zur Lösung

Wer ist wer?

Rätselaufgabe: Drei Freundinnen, Annemarie, Barbara und Cornelia, treffen sich an einer Party. Eine der Frauen besitzt einen Kleiderladen, die andere ist pensioniert und die dritte arbeitet als Ärztin in einem Spital. Die Rentnerin ist älter als Cornelia. Annemarie und die Ärztin stammen aus Basel, die Dritte im Bunde aus Luzern. Die Freundin, die den Kleiderladen führt, ist jünger als die Ärztin. Cornelia und die Medizinerin fahren im Sommer jeweils ins Tessin. Wie heisst die Ärztin? Welches ist die jüngste der drei Frauen?

zur Lösung

Unflugfähiges Tier

Rätselaufgabe: Welches Tier kann nicht fliegen?

  • LASEM
  • REMULFADES
  • SCHUF
  • EEFGIL
  • OTIMSOK

zur Lösung

Noch mehr Rätsel finden Sie im folgenden Ratgeber:

Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial

Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.

Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.

mehr Infos

Cover Der Schlüssel zum Gehirn
Quelle: Beobachter Edition
Lösung zu den Rätseln
Streichhölzer
Wer ist wer?
Unflugfähiges Tier

Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden

«Ratgeber, auf die Sie sich verlassen können.»
Sarah Berndt, Leiterin Beobachter-Edition
Ratgeber, auf die Sie sich verlassen können.
Newsletter Beobachter-Edition