Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Bargeldloses Zahlen
Was, wenn der Chauffeur kein Münz nimmt?
Im Postauto und bei der Regionalbahn BLS soll man das Ticket bald nicht mehr bar zahlen können. Welche Möglichkeiten bleiben Passagieren?
Lea Oetiker
Wilde Theorien einer Psychologin
Mit Reptiloiden auf der Couch
Eine Psychologin empfiehlt Patienten einen Geistheiler. Ein Selbstversuch bestätigt die Erlebnisse einer Betroffenen.
Andrea Haefely
Elektronisches Patientendossier
Ich wollte bei der Post ein EPD eröffnen – und warte immer noch
Bei der Post-Tochter Post Sanela Health AG kann man seit Ende August digital ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen. Unser Autor hat es versucht und ist gescheitert.
Thomas Angeli
Massenversand an Kunden
Postfinance verführt Junge zu Krediten
Die Postbank vermittelt Kredite gegen Provision. Um das Geschäft anzukurbeln, haben Kundinnen und Kunden ab 20 Jahren einen Werbebrief erhalten. Das weckt Kritik.
Yves Demuth
«Mister Raserdelikt»
«Das neue Rasergesetz ist unnötige Kosmetik»
Kaum einer hat in der Schweiz so viele Raser vor Gericht gebracht wie der ehemalige Staatsanwalt Jürg Boll. Er hofft, dass sie nun nicht mit bedingten Geldstrafen davonkommen.
Katharina Siegrist
Kondom entfernt
Mann verurteilt – was das für künftige Fälle bedeutet
Sechs Jahre lang hat ein Fall von Stealthing die Justiz beschäftigt. Ein Mann, der sein Kondom beim Sex heimlich entfernte, wurde nun wegen sexueller Belästigung verurteilt.
Miriam Weber
Missbrauch in der katholischen Kirche
«Dieser kirchliche Apparat ist wie eine Teflonpfanne»
Eine Studie deckte über 1000 Missbrauchsfälle auf. Die Theologin und Kirchenkritikerin Monika Schmid findet, die Bischöfe müssten nun in Rom Reformen fordern. Sonst bleibe alles beim Alten.
Thomas Angeli
Neuer Gesetzesentwurf
Bald gibt es Einsicht in den CS-Deal
Wie ist die grösste Bankenrettung in der Geschichte der Schweiz zustande gekommen? Die Antwort auf diese Frage kommt bald ans Licht – nachdem der Beobachter und das Parlament Druck gemacht haben.
Gian Signorell
Preiserhöhung bei Medikamenten
Bundesrat Berset macht ein Schrittchen zurück
Günstige Medikamente auf Rezept sollten um bis zu 70 Prozent teurer werden. Das legte der Bund in einem «Hinterzimmer-Deal» mit der Branche fest. Die heftige Kritik daran wirkt nun.
Yves Demuth
Atomunfälle
Jetzt gibts wieder Jodtabletten
Postangestellte müssen sie von Hand etikettieren und verteilen – die AKW-Betreiber bezahlen weniger als die Hälfte der Aktion.
Tina Berg
Gerichtsentscheid
Schweiz diskriminiert Witwer noch immer
Seit einem Urteil aus Strassburg darf die Schweiz Witwer mit Kindern bei der AHV nicht mehr benachteiligen. Ein Schweizer Gericht kommt nun aber zum Schluss: Das passiert trotzdem noch.
Matthias Pflume
Scheinrechnungen
Firma fordert frech Hunderte Franken – ungerechtfertigt
Die DataLogic solutions GmbH versendet Rechnungen für einen Eintrag in ihrem Firmenregister. Doch die Empfängerinnen wussten von nichts.
Antonella Nagel
Vorstoss im Parlament
Illegal Adoptierten helfen, ihre Herkunft zu klären
Sie kamen aus Babyfarmen, wurden illegal adoptiert – und wollen ihre Herkunft erforschen. Nun soll der Bund Organisationen unterstützen, die ihnen dabei helfen.
Lea Oetiker
Kommentar
Wer Leben gefährdet, gehört hart bestraft
Raser können ab dem 1. Oktober milder bestraft werden. Ein falsches Zeichen zur falschen Zeit, findet unsere Autorin.
Katharina Siegrist
Umweltverschmutzung
Swisscom lässt giftige Telefonmasten liegen
Im Herbst 2020 baute Swisscom im Tessin alte Telefonmasten ab. Ihre schädlichen Überreste lagen über Jahre im Wald.
Miriam Weber
Strassenverkehr
Gnade für Raser
Das Strassenverkehrsgesetz ändert sich, ab dem 1. Oktober 2023 gelten neue Regeln. Raser können künftig weniger hart bestraft werden.
Katharina Siegrist
Neue Bundesverfassung
Sie wollen die Grundfesten der Schweiz erneuern
Die Schweizer Verfassung ist veraltet, sagen zwei Männer – und wollen sie total erneuern. Zum Start ihrer Initiative veranstalten sie Workshops. Das Ziel: 1000 Unterstützer und 150’000 Franken.
Daniel Faulhaber
Gesundheitskosten
Krankenkassen wollen bei Behandlungen mitreden
Krankenkassen wollen anhand der abgerechneten Leistungen Patienten über mögliche weitere Behandlungen informieren. Nationalrat Andri Silberschmidt will ihnen per Gesetz den Weg dafür ebnen. Doch es gibt Kritik.
Miriam Weber
20
21
22
23
...
28
Meistgelesen