Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Unnötige Einsätze
Einfach schnell die Feuerwehr rufen?
Viele wählen die 118, obwohl kein Notfall vorliegt. Was ein solcher Einsatz kostet – und wann man besser einen Handwerker ruft.
Raphael Brunner
Unerwünschte Werbung
So bekommt man keine Briefe von alt Bundesräten
Ein Schreiben des Komitees für ein Nein zur AHV-Initiative ging auch an längst Verstorbene. Gegen solche Reklame kann man sich wehren.
Gian Signorell
Soziale Medien
Bund tut sich schwer mit Facebook-Regulierung
Der Bundesrat will unpräzisen und wechselnden Nutzungsregeln bei Facebook einen Riegel schieben – doch die Massnahmen verzögern sich.
Gian Signorell
Skandal um Davoser Bergstation
«Nicht für unsere jüdischen Brüder» – warum das nicht geht
Eine Bergstation in Davos verleiht keine Sportgeräte an Personen jüdischen Glaubens. Beobachter-Expertin Julia Gubler erklärt, warum das juristisch nicht haltbar ist.
Antonella Nagel
Ärger mit Online-Anbietern
Schweizer Kundschaft bleibt aussen vor
Das im Ausland bestellte Kabel ist kaputt? Die Ferienwohnung eine Bruchbude? Die EU erleichtert Konsumenten den Zugang zum Recht. Die Schweiz nicht.
Katharina Siegrist
Beschimpfungen
Was sich Politiker gefallen lassen müssen – und was nicht
Wer in der Politik ist, muss mehr Kritik hinnehmen als Normalsterbliche. Doch es gibt Grenzen. «Dreckslügner» geht, «Gehört in eine Klinik» nicht.
Gian Signorell
, Nicole Müller
Kriminalität
Banden klauen immer mehr aus Autos
Diebstähle von Wertsachen in unverschlossenen Autos haben sich in manchen Kantonen mehr als vervierfacht. Der Bund reagiert mit einem Pilotprojekt.
Gian Signorell
Öffentlicher Verkehr
Warum fahren so viele Leute schwarz?
So viele wie noch nie werden ohne Billett in Zug, Bus oder Tram erwischt. Warum das so ist und was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Strafe von Swissmedic
Rückruf von Atemgeräten: Philips muss Busse zahlen
Der Beobachter hatte aufgedeckt: Philips war nachlässig beim Rückruf von Apnoegeräten. Nun erhält der Konzern eine Busse von Swissmedic.
Otto Hostettler
Enkeltrick
Die Maschen der Telefonbetrüger – und was Sie tun können
Jedes Jahr ergaunern Kriminelle Millionen Franken. Ein Dokfilm zeigt nun die Tricks. Und wir sagen, wie man sich schützt.
Sarah Serafini
Medikamentenversuche
Novartis zahlt vier Millionen an Opfer
Jahrzehntelang gab es in der psychiatrischen Klinik Münsterlingen fragwürdige Medikamentenversuche. Jetzt beteiligt sich Novartis an der finanziellen Wiedergutmachung.
Otto Hostettler
Park & Ride Lyssach
Gericht zieht Parkplatz-Kostenfalle den Stecker
Seit Jahren fällt ein Privatparkplatz in Lyssach mit hohen Zahlungsforderungen und Strafbefehlen auf. Nun sagt ein Gericht: So geht das nicht.
Florian Wüstholz
Dynamische Ticket-Preise
Skifahren ist jetzt teurer als an Weihnachten
In manchen Skiorten sind die Preise für eine Tageskarte auch nach Neujahr weiter angestiegen. Problematisch ist das vor allem für Familien.
Gian Signorell
, Andreas Thut
, Mario Stauber
Ergänzungsleistungen
Wieso so viele Pensionierte keine Hilfe vom Staat beantragen
Sie haben Anspruch auf Ergänzungsleistungen – und fordern sie nicht ein. Betroffen sind fast eine Viertelmillion Rentnerinnen und Rentner. Was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Steigende Kosten
Ihre grössten Sorgen – und unsere Tipps dazu
Der Sorgenmonitor 2024 untersucht, welche Themen der Schweizer Bevölkerung am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Und der Beobachter schafft Abhilfe.
Sarah Serafini
Gleichstellungsrecht
Diskriminierte Ärztin gewinnt erneut vor Gericht
Was der Gerichtsentscheid im Fall der Ärztin Natalie Urwyler für das Gleichstellungsrecht bedeutet.
Antonella Nagel
Verfolgung der Jenischen in der Schweiz
Bund prüft, ob es «kultureller Genozid» war
Eine Professorin sagt im Beobachter, die Verfolgung der Jenischen sei «kultureller Völkermord» gewesen. Der Bund begutachtet jetzt, ob er das so anerkennen will.
Yves Demuth
Kampf um den Tamponpreis
Hier sind Tampons, Binden und Co. am günstigsten
Bis der Mehrwertsteuersatz für Periodenprodukte reduziert wird, dauert es noch ein Jahr. Die Preise der grossen Detailhändler schwanken.
Sarah Serafini
19
20
21
22
...
38
Meistgelesen