Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Banken
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Frauen in Führungspositionen
«Man steht im Verdacht, eine Quotenfrau zu sein»
Wie fühlt es sich an, im Job die einzige weibliche Führungsperson zu sein? Die Abteilungsleiterin* einer Bank erzählt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Minuszinsen auf Bankkonto
Kann ich Negativzinsen umgehen?
Frage: Meine Bank teilt mir mit, dass sie neu schon ab einem tieferen Kontostand Minuszinsen verrechnet. Wie kann ich mich dagegen schützen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Höherer Preis für gleiche Leistung bei der UBS
Bank-Gebühren im Vergleich
Die UBS hat die Gebühren für die Bankkarte erhöht. Ihrer Kundschaft preist sie das in einem Schreiben als «vorteilhaft» an. Was das für den Gebühren-Vergleich mit anderen Banken bedeutet.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Postfinance
Kontogebühren trotz Kündigung
Postfinance verlangte nach einem Kündigungsschreiben noch 294 Franken Gebühren. Nun verzichtet sie – dank dem Beobachter.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schock für Firmeninhaberinnen
Nach dem Corona-Kredit kam die U-Haft
Eine 75-Jährige und ihre Tochter fürchten ums Überleben ihrer Firma. Mit Hilfe eines Beraters nehmen sie sehr viel Geld auf. Dann holt sie die Polizei ab.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Seco verhindert Transparenz bei Corona-Krediten
«Solche Geheimniskrämerei ist deplatziert»
Wie wurden die Corona-Kredite in Höhe von 17 Milliarden Franken verteilt? Das Seco weigert sich, Informationen dazu herauszugeben – und erntet dafür Kritik.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zahlung nicht angekommen
Reicht der Nachweis meiner Bank?
Frage: Ich habe etwas bestellt und dafür bezahlt. Das Geld sei jedoch nie angekommen und ich soll eine Nachforschung veranlassen. Reicht die Belastungsanzeige der Bank denn nicht?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geschlossene Bankfiliale
Bleibt mir nur der Bankomat?
Frage: Meine Bank hat die Filiale im Dorf geschlossen. Neu muss ich das Bargeld am Bankomaten beziehen. Ich bin frustriert, was kann ich tun?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Leser entdeckt Fehler auf Banknote
Die eine unter Tausenden
Ein Beobachter-Leser stutzte über einen Druckfehler auf einer neuen Note. Die Nationalbank reagiert cool. Sammlerwert hat die fehlerhafte Tausendernote keinen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Internetbetrug ist Grauzone für Banken
Der General und die Liebe
Eine ältere Frau überweist einem Liebesschwindler ihr ganzes Vermögen. Die Bank stellt Fragen, stoppt sie aber nicht. Warum?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Via QR-Code bezahlen
Jetzt kommt der neue Einzahlungsschein
Nach Verzögerungen ist er jetzt da: der neue Einzahlungsschein mit QR-Code wird per 30. Juni eingeführt. Was bedeutet das für Private und Unternehmen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alte Banknoten umtauschen
Muss ich auf der Bank den Ausweis zeigen?
Frage: Ich habe alte Tausendernoten umgetauscht. Dazu musste ich bei der Bank einen Ausweis vorzeigen. Früher war das nicht so. Was steckt dahinter?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Covid-19-Kredite
So funktionieren die Überbrückungskredite
Viele Betriebe leiden in der Krise unter finanziellen Schwierigkeiten. Überbrücken So überbrücken Sie den Liquiditätsengpass mit einem Covid-19-Kredit.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bankenkrise wegen Corona
Ist mein erspartes Geld sicher?
Frage: Corona stürzt die Wirtschaft in eine tiefe Krise – ich frage mich, ob mein Erspartes noch sicher ist. Was, wenn nach den Beizen auch die Banken in Konkurs gehen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Skimming
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kontaktlos bezahlen
Ist die Limite der Karte wählbar?
Frage: Ich bezahle im Supermarkt neu per Karte. So weit ich weiss, muss man bei Beträgen über 40 Franken den PIN-Code eingeben. Kann ich diese Limite erhöhen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fall gelöst
Das Steueramt hat sich geirrt
Das Steueramt akzeptiert den Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung nicht. Dagegen wehrt sich eine hartnäckige Beobachter-Abonnentin.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Was in welchem Alter tun?
Richtig vorsorgen von 20 bis 60
Säule 3a, Risiken, Planung – was Sie im Alter von 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren für die Altersvorsorge tun sollten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Blackrock machts vor
Banken und Pensionskassen müssen umdenken
Wenn jetzt sogar beim weltgrössten Vermögensverwalter Blackrock Klimaschutz Priorität hat, müssen auch unsere Banken und Pensionskassen handeln. Sonst leiden Rendite und Rente.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schweizer Holocaust-Gelder
«Kein Überlebender hat angemessene Entschädigung erhalten»
20 Jahre dauerte das Verfahren – nun sind die Schweizer Bankengelder für Nazi-Opfer und ihre Nachfahren offiziell fertig verteilt. Ein grosser Teil ging an Juristen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Aus der Traum
Das Eigenheim gibts nur noch für Reiche
Wohneigentum ist so teuer, dass es sich nur Reiche leisten können. Muss der Staat das weiter subventionieren?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Smartphone-Konto «Zak»
Bank Cler nimmt 15-Jährige ins Visier
Mit dem Smartphone-Konto «Zak» wirbt die ehemalige Coop-Bank bei Minderjährigen – zu offensiv, finden Fachleute.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Enorme Verluste durch dubiose Geldanlage
Wie sich die UBS am Vermögen einer alten Frau bediente
Die UBS bediente sich hemmungslos am Geld einer psychisch schwer kranken Kundin – über zehn Jahre lang.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Banktransaktion
Darf die Bank alles über mein Geld wissen?
Frage: Ich habe mehrmals grössere Summen Bargeld von meinem Konto bezogen. Jetzt will die Bank wissen, wofür. Aber das geht sie doch nichts an, oder?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geldanlage
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Eine Vermögensstrategie muss massgeschneidert sein. Darum ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu kennen.
Mehr
1
2
3
4
…
6