Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Banken
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Banken
Folgen
Gekonnt Geld anlegen
Sparkonten sind tot? So machen Sie Ihres profitabler
Wegen sinkender Zinsen gilt das Sparkonto als schlechte Wertanlage. Dabei gibt es einen simplen Trick für mehr Rendite.
Martin Vetterli
Hotline-Frage
Was darf mich meine Bank fragen?
Ich habe mehrmals grössere Summen Bargeld von meinem Konto bezogen. Jetzt will die Bank wissen, wofür. Aber das geht sie doch nichts an, oder?
Marcel Weigele
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 17. März 2025.
Oliver Fuchs
, Gian Signorell
Trotz 14,9 Millionen für Ermotti
Schlechte Chancen für Banker-Lohndeckel
Im Ständerat votierten mehrere bürgerliche Vertreter für einen Lohndeckel im Bankenwesen. Jetzt krebsen die Parteien zurück.
Gian Signorell
Gebühren am Bankschalter
Gespartes Münz aufs Konto einzahlen – so geht es gratis
Die Graubündner Kantonalbank verlangt eine Gebühr, wenn jemand am Schalter Münzgeld auf ein GKB-Konto einzahlt. Wie Sparer diese umgehen können.
Valentin Grünig
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 24. Februar 2025.
Thomas Angeli
, Oliver Fuchs
Hochriskante Spekulation
50’000 Franken auf Kryptos gesetzt – Bank stoppt 93-Jährige nicht
Die Zürcher Kantonalbank überweist viel Geld an Kryptohändler – im Auftrag des Sohnes einer betagten Kundin. Jetzt wehrt sich die 93-Jährige.
Gian Signorell
Doppelbürger in der Schweiz
Zwei Pässe: Das kann das Leben erleichtern, aber auch erschweren
Militärmuffel zieht es nach Frankreich, Eritreer zahlen doppelt Steuern. Der Beobachter sagt, welche Rechte und Pflichten Doppelbürger haben.
Tina Berg
Beobachter löst den Fall
Hausbesitzer kämpft um Mietkaution
Als sein Mieter stirbt, bleibt ein Berner Vermieter auf einigen Kosten sitzen. Dank der Hilfe des Beobachters kann er diese mit der Mietkaution begleichen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Zu viel Geld getwintet?
Meine Bank will wissen, warum so viel Geld via Twint auf meinem Konto gelandet ist. Das geht die doch nichts an, oder?
Martin Müller
Schon gelesen?
Wertschriften
Bank wechseln: Horrende Gebühren – Verhandeln lohnt sich
Die Treue der Schweizer zu ihren Banken hat wenig mit Liebe zu tun. Eher mit den überhöhten Gebühren, wenn man zur Konkurrenz wechseln will.
Martin Vetterli
Hotline-Frage
Was passiert nach der Trennung mit dem Haus?
Ich habe mich von meiner Partnerin getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Wie stehts jetzt mit dem gemeinsamen Haus?
Martin Müller
Bank stoppt Ukraine-Hilfe
«Plötzlich hatte die Spende etwas Anrüchiges»
Martina Czech sammelt Geld für die Ukraine. Dann macht ihr die St. Galler Kantonalbank einen Strich durch die Rechnung.
Tina Berg
Gefälschte Mails
Betrüger nutzen Konkurs von Flowbank aus
Kriminelle täuschen eine Reaktivierung der Bankkonten vor – und fordern Geld.
Riana Engeli
Schon gelesen?
Betrug auf Facebook
Wie Kriminelle ihre Geldwäscher rekrutieren
Auf Verkaufsplattformen zocken Betrüger Gutgläubige ab und missbrauchen sie als Geldwäscher. Der Beobachter deckt ihre Masche auf.
Otto Hostettler
Hotline-Frage
Alte Banknoten umtauschen – brauchts einen Ausweis?
Ich habe alte Tausendernoten umgetauscht. Die Bankangestellte wollte einen Ausweis sehen. Warum?
Carlos Pérez
Traumhaus kaufen
Das braucht es fürs Eigenheim
Wohneigentum ist teuer. Die Tipps, um erfolgreich mit der Bank zu verhandeln.
Üsé Meyer
Neue Bankenregulierung
«Der CEO der UBS ist sozusagen der achte Bundesrat»
Der Bundesrat schlägt neue Massnahmen zur Regulierung von Grossbanken vor. Finanzprofessor Marc Chesney ist skeptisch.
Andri Gigerl
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen