Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Kurdin in der Schweiz
«Mein Verlobter war ein Psychopath»
Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In ihrer Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Tina Berg
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein grösster Luxus waren Tauchferien für 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
Beförderung im Job
Neu im Chefsessel? Das kommt bald auf Sie zu
Wer befördert wird, hat mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen, mehr Pflichten – und erhält in der Regel mehr Lohn. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
Zur Papstwahl
«Auf dem Spiel steht die Glaubwürdigkeit der Kirche»
Die Katholiken verloren mit Papst Franziskus einen Hoffnungsträger für eine sanfte Öffnung der Kirche. Beobachter-Prix-Courage-Trägerin Monika Schmid hofft, dass sein Nachfolger das Rad nicht zurückdreht.
Peter Johannes Meier
Kolumne: Wirtschaft von unten
Bargeld macht glücklich
Mit Cash zu bezahlen, mag altmodisch sein – bietet aber viele Vorteile. Nicht nur für Leute, die fremdgehen.
Gina Bucher
Risiken, Vorschriften und Tipps
So klappt das Umsatteln aufs Elektrovelo
Sie sehen gleich aus, doch der Schein trügt: E-Bikes mit 25 oder 45 km/h bringen unterschiedliche Risiken mit sich. Worauf Sie achten sollten, damit die Fahrt nicht im Spital endet.
Andreas Grote
Gegen Psycho-Marketing
«Fast ausverkauft»: So darf Temu nicht mehr werben
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Psychotricks warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Preise, Tierwohl, Nutri-Score
Die Migros bricht 9 Versprechen
Der Detailhändler krebst auf breiter Front von seinen einstigen Ankündigungen zurück. Eine Übersicht des Beobachters.
Caroline Freigang
Buntes Stauden-Paradies
« Stauden sind toll, weil sie über Jahre immer wiederkommen»
Stück für Stück verwandelte Katharina Haller die Grasfläche um ihr Haus in den letzten rund 15 Jahren in einen Staudengarten. Jedes Jahr sieht er ein bisschen anders aus.
Thomas Bürgisser
Sechs Tipps
Das Elternhaus räumen – ohne Stress und Streit
Den Haushalt der Eltern auflösen: Das kann Kinder an ihre Grenzen bringen. Expertin Christina Erdmann gibt Tipps.
Caroline Freigang
19’000 Franken verloren
Whatsapp-Trick: Rentner fällt auf falschen Sohn herein
Ein Mann erhält eine Nachricht: Sein Sohn sei in einer Notlage und brauche dringend Geld. Der 79-Jährige überweist insgesamt 18’800 Franken – und wird sie wohl nie wiedersehen.
Alexander Lüthi
Kinderspital Zürich
Krankes Baby: Eltern leiden unter hohen Parkgebühren
Im Kinderspital Zürich bezahlen Eltern von allgemein versicherten Kindern horrende Parkgebühren. Für Angehörige von Privatversicherten ist es gratis.
Peter Johannes Meier
Smartphone-Verbot
Macht das Handy psychisch krank?
Nidwalden verbietet Handys an Schulen – Frankreich will Kinder und Jugendliche mit Verboten von den sozialen Medien fernhalten. Was steckt dahinter?
Gian Signorell
Ergänzungsleistungen
SVA St. Gallen verbreitete falsche Infos
Wie lange dürfen sich Bezüger von Ergänzungsleistungen im Ausland aufhalten? Die Sozialversicherungsanstalt St. Gallen korrigierte ihre Information auf der Website erst, als der Beobachter einschritt.
Raphael Brunner
Velo, Scooter, Abfall
Ärger auf dem Trottoir: Darf man das wirklich?
Abfall ja, Scooter nein: Auf dem Trottoir gibts immer wieder Trouble. Wir sagen, was erlaubt ist – und was nicht.
Julia Gubler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Ich zahle Alimente und lebe mit sehr wenig Geld»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Vorsicht, Augeninfarkt!
Diese Symptome können ins Auge gehen
Wenn plötzlich Punkte flimmern oder Blitze vor dem Auge tanzen, sollte man sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Es könnte eine Netzhautablösung sein.
Vera Bueller
Fall Maisano
Unispital Zürich verweigert Infos zu Herzklinik-Skandal
Die Direktion des Unispitals Zürich versprach eine lückenlose Aufklärung. Doch der Beobachter muss jede Information einzeln vor Gericht erstreiten. Auch jetzt wieder.
Gian Signorell
1
2
3
4
...
66
Meistgelesen