Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Beratung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Beratung
Folgen
Keine Chance für Betrüger
Künstliche Intelligenz erkennt unseriöse Webshops
Der Fakeshopfinder findet unsichere Webshops innert Sekunden. Das Online-Tool ist kostenlos und sicher in Bezug auf den Datenschutz.
Peter Johannes Meier
Entspannung
Warum Stille hilft – oder auch nicht
Lärm macht krank, aber man kann ihm oft nicht ausweichen. Es hilft, bewusst die Stille zu suchen. Selbst wenn das anfangs unruhig machen kann.
Anna Gielas
Strategien gegen das Leiden
«Es hilft, den Schmerz anzunehmen»
Gegen chronische Schmerzen helfen Pillen allein selten. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute: Psychologinnen wie Julia Kaufmann haben Betroffenen einiges zu bieten.
Julia Hofer
Beobachter löst den Fall
Endlich wieder kreditwürdig
Ein Leser kann plötzlich nicht mehr «auf Rechnung» bestellen. Seine Bonität sei zu schlecht. Der Beobachter hilft ihm, das zu ändern.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Kann ich einen falschen Arztbericht korrigieren lassen?
Eine medizinische Behandlung muss dokumentiert werden. Ist es möglich, einen solchen Rapport zu berichtigen, falls er Fehler enthält?
Irene Rohrbach
Depressionen
Hilfe, der Sommer kommt!
Trotz schönem Wetter schlecht gelaunt? Das kann eine Sommerdepression sein – die gibt es tatsächlich. Hilfe dagegen allerdings auch.
Anna Gielas
Zu Recht gekündigt?
Über fünfzig – und keinen Job mehr
Wenn Firmen älteren Angestellten kündigen, können diese sich wehren. Ob die Kündigung missbräuchlich ist und es eine Entschädigung gibt, entscheiden die Gerichte.
Gitta Limacher
Guter Rat
Eine Glatze und viele Mythen
Wenn die Haare plötzlich ausfallen, ist das vor allem eines: ein Kontrollverlust. Behandlungen gibt es – aber nicht alle sind wissenschaftlich fundiert.
Beobachter-Redaktion
Kreisel-Knigge
Das gilt im Kreisverkehr
Rund 2900 Verkehrskreisel gibt es in der Schweiz – oft sorgen sie für Ärger. Wie man sich korrekt verhält.
Norina Meyer
Strom für E-Autos
Die Ladestation kann richtig teuer werden
Wer ein E-Auto kauft, will es zu Hause laden. Doch für Mietende oder Stockwerkeigentümer ist das oft kompliziert und kostspielig.
Chantal Hebeisen
So geht die Behörde vor
Wo die Kesb hinschaut, wenn das Kindeswohl gefährdet scheint
Eine Mutter vernachlässigt angeblich ihre Kinder. Die Behörde geht den Vorwürfen nach. Wie läuft das ab? Eine Fallbeschreibung.
Katharina Siegrist
Garantie nach Kauf
Gerät kaputt – gibt es ein neues?
Kaum ist er gekauft, muss der Toaster zur Reparatur: Da wollen viele neuwertigen Ersatz – oder Geld zurück. Bei welchen Anbietern klappt das?
Nicole Müller
Rauchen in der Wohnung
Können Vermieter das Qualmen gänzlich verbieten?
Frage: In meinem Mietvertrag steht, dass es eine Nichtraucherwohnung ist. Mein Freund ist Raucher. Darf er wirklich nicht drinnen rauchen?
Jeannine Burri
Legalisierung von Cannabis
In Deutschland kifft es sich bald legal – was das für die Schweiz bedeutet
Deutschland will Cannabisprodukte erlauben. In der Schweiz ist man davon weit entfernt – und in manchen Kantonen wird Kiffen immer noch rigoros gebüsst.
Thomas Angeli
Zugverspätung
Wann habe ich Anspruch auf Entschädigung?
Viele wissen es nicht: Wenn der ÖV unpünktlich ist, gibts Entschädigung. Allerdings nicht schon nach drei Minuten.
Julia Gubler
Ausweisung aus der Wohnung
«Liebe Mieterin, Sie finden Ihre Möbel draussen»
Wenn jemand trotz Kündigung die Wohnung nicht verlässt, wird es kompliziert. Denn Mieter kann man weder rausschmeissen noch das Schloss austauschen.
Norina Meyer
Vorschriften zu Drohnen
Was Hobbypiloten beachten müssen
Die Regeln der Europäischen Union gelten neu auch für Drohnen in der Schweiz. Was bedeutet das für hiesige Pilotinnen?
Daniel Leiser
Alternative Beziehungsformen
«Eifersucht gehört früher oder später dazu»
Treue, Eifersucht und Dialog – die psychologische Beraterin Tina Beerli weiss, was es braucht, damit monogame und alternative Beziehungsformen glücken.
Noemi Hüsser
1
...
2
3
4
5
Meistgelesen