Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Berge
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Flora und Fauna in Bedrängnis
Wie der Klimawandel den Nationalpark verändert
Auf den Gipfeln wachsen heute mehr Pflanzenarten als vor 100 Jahren. Ist das eine gute Nachricht? Für die alpine Flora nicht. Und auch die Tiere im Nationalpark im Engadin leiden.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Drohnen in den Bergen
Helfer für die einen, Ärgernis für die anderen
Im Berggebiet sind Drohnen Helfer und Störenfriede zugleich. Sie retten Wanderer und versorgen Hütten. Private Piloten hingegen nerven Menschen und erschrecken Tiere.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Stillgelegte Schweizer Bergwerke
8 Tipps für Entdecker
Früher wurde in Schweizer Bergwerken geschürft, was der Fels hergab. Geblieben sind geheimnisvolle Relikte, die man noch heute erkunden kann.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mit Bus, Wohnmobil oder Zelt
Wildcampen in der Schweiz – was gilt?
Unter dem Sternenhimmel zelten oder an einem Bergsee übernachten: Wildcampen ist verlockend. Wo es erlaubt ist und was man dabei beachten sollte.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
«Spitzer Stein» über Kandersteg
Bergsturz mit Ansage
Kandersteg BE wartet auf einen Bergsturz. Er verändert das Dorf schon jetzt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fit im Alter
«Das Gefühl auf der Rigi – wie ein Orgasmus»
Hansjörg Müller marschiert jede Woche auf die Rigi. Am 2. April wird er 100. Sein Geheimnis: Haferflocken und Traubenzucker.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alpen
Die neuen Wilden
Sie trauen dem Ungezähmten und wollen die Natur einfach in Ruhe lassen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bäuerinnen
Verliebt in die Berge
Das Leben ist hart, der Verdienst gering: Drei Frauen erzählen, warum sie dennoch dem Leben im Gebirge verfallen sind.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bergsteigen
Kleine Helden in der Wand
Mit Kindern hoch hinauf in Fels und Eis? Unbedingt. Im Familien-Bergsteigerkurs lernt man, was es dafür braucht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Chamanna Cluozza
Ein Traum von einem Blockhaus
Mitten im Bündner Nationalpark liegt die Chamanna Cluozza. In dem Naturparadies zwischen Lärchen, Arven und Föhren bewirten Jürg und Marlies Martig ihre Gäste.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mettener Butzli
Mit Skiern und Fellen ins Urner Glitzerland
Die Tour auf das Mettener Butzli im Kanton Uri ist kurz. Doch sie bietet alles Schöne, was man sich wünschen kann.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Auf dem Aletsch
Die volle Wucht der Natur
Auf 27 Milliarden Tonnen Eis wandern: Ein Trekking über den Aletsch ist Meditation pur. Geniessen Sie es, solange er noch da ist.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ueli Steck
«Auf keinen Fall kann ich loslassen!»
Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck über das Aufgeben, die innere Stimme und das Kürzertreten, wenn man 40 wird.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Landesgrenze
Und sie bewegt sich doch
Grenzen sind nicht starr, sie schmelzen sogar. Bei Zermatt ist die Schweiz auf Kosten Italiens um sieben Hektaren gewachsen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Joggen
Darum macht Trail-Running so viel Spass
Heute rennt jeder Jogger, der etwas auf sich hält, die Berge hinauf. Trail-Running-Expertin Fränzi Gissler erklärt, warum das Spass macht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bergtouren
«Hitze ist die grösste Gefahr»
In den Bergen ist es zurzeit ungewöhnlich warm. Das macht Eis und Schnee instabil und Touren gefährlich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Viertausender
So werden Wanderer zu Bergsteigern
Beim Viertausender-Training lernt man Bergsteigen. Und ein völlig neues Tempo: Entschleunigung auf Gletschern und Gipfeln im Wallis.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wanderung
Die ruhige Tour am Matterhorn
Das Matterhorn gehört zur Topliga der Sehenswürdigkeiten. Entsprechend gross ist der Andrang der Touristen am Fuss des Berges. Wer dem Rummel aus dem Weg gehen will, sieht das «Horu» bei einer Rundwanderung von seinen schönsten Seiten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alpen
Mein Lieblingsberg
«Auf, auf, ihr Wandersleut, zum Wandern kommt die Zeit»: Sechs Bergfreunde schwärmen von ihrem liebsten Gipfel und machen Lust, wieder einmal die Schuhe zu schnüren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Matterhorn
«Ich will meinen Ururururgrossvater verteidigen»
David Taugwalder ist besonders bewegt vom Jubiläum der Matterhorn-Erstbesteigung: Zwei seiner Vorfahren überlebten die Katastrophe. Nun spielt er einen von ihnen auf der Bühne.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bergbilder
Das sind Ihre Lieblingsberge!
In der letzten Beobachter-Ausgabe schwärmten Bergfreunde von ihrem Lieblingsgipfel. Auch viele unserer Leser sind begeisterte Bergfans und sandten uns Fotos von ihrem persönlichen Lieblingsberg zu. Herzlichen Dank für die fantastischen Bilder! Hier präsentieren wir eine Auswahl:
Mehr