Beobachter
Shop
ArbeitKMU-ManagerBildungDigitalWeitere ThemenGeldKonsumWohnenUmweltGesundheitErnährungFamilieTodesfallAboBeratungBücherForumSOS Beobachter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Chatberatung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

EU

Frau flüchtet mit Kind beim Brand im Flüchtlingscamp auf MoriaFrau flüchtet mit Kind beim Brand im Flüchtlingscamp auf Moria
Kritik an Migrationspolitik der EU
«Der einzelne Mensch wird in dieser Situation vergessen»
Lesbos gilt als akuter Brennpunkt der Flüchtlingskrise. Der Berner Fabian Bracher arbeitet auf der griechischen Insel und erzählt, weshalb die EU offenbar scheinheilig agiert. Mehr
Afghanische Frauen backen Brot in den Ruinen des Flüchtlingslagers in Moria.Afghanische Frauen backen Brot in den Ruinen des Flüchtlingslagers in Moria.
Flüchtlingspolitik
Beobachter PlusWas kommt nach der Katastrophe von Moria?
Europa streitet nicht erst seit dem verheerenden Brand von Moria über die richtige Flüchtlingspolitik. Könnte mehr legale Migration das Elend mindern? Mehr
Migrantencamp bei Fes in MarokkoMigrantencamp bei Fes in Marokko
Umgang mit Migranten in Europa
«Die Grenzen zu lockern ist weltfremd»
Europa unterschätzt den Migrationsdruck massiv, sagt der Maghreb-Experte Beat Stauffer. Wo sieht er konkrete Lösungsansätze zur Steuerung der Migration? Mehr
Klimawandel: Hilft die Corona-Krise für die Zukunft?Klimawandel: Hilft die Corona-Krise für die Zukunft?
Hilft Corona dem Klima?
Beobachter PlusWie nach der Krise ein grüner Neustart gelingen kann
Die Corona-Krise zeigt: Wir können uns ändern, wenn die Not gross genug ist. Das lässt hoffen für die Umwelt. Mehr
Mathias Binswanger, ÖkonomMathias Binswanger, Ökonom
Wirtschaftliche Folgen
«Wir könnten den Lockdown relativ gut überstehen, wenn ...»
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich wenig verschuldet. Deshalb können wir uns die Staatshilfe leisten, sagt der Ökonom Mathias Binswanger. Mehr
Fallback Beobachter RechtslexikonFallback Beobachter Rechtslexikon
Schengener Abkommen
Fahnenschwinger mit Schweizer- und Europa-FahnenFahnenschwinger mit Schweizer- und Europa-Fahnen
EU-Rahmenabkommen
Das grosse Unbehagen
Die Welt verändert sich immer rasanter. Alles scheint in Umbruch zu geraten – selbst das Klima. Vor diesem Hintergrund sollten wir auch den Entscheid über den EU-Rahmenvertrag prüfen. Eine Einschätzung von Chefredaktor Andres Büchi. Mehr
Ein Zollfreilager in GenfEin Zollfreilager in Genf
Betrug am Zoll
Die Grenze zieht Gauner aller Art an
Kriminelle Banden und Einzeltäter erschwindeln sich jährlich 50 Milliarden Euro im europäischen Grenzhandel. Die Schweiz steckt mittendrin. Mehr
Andres BuechiAndres Buechi
Kommentar zum neuen Waffenrecht
Die Freiheit bewahren – aber sicher!
Das von der EU verlangte verschärfte Waffenrecht engt die Freiheit der Schützen in der Schweiz nicht ein. Ein Ja dazu sichert uns aber weiterhin die Vorteile des Schengen/Dublin-Abkommens. Ein Kommentar von Chefredaktor Andres Büchi. Mehr
Karin Keller-Sutter, JustizministerinKarin Keller-Sutter, Justizministerin
Keller-Sutter zum Waffenrecht
«Wir folgen keinem EU-Diktat»
Für Justizministerin Karin Keller-Sutter ist die Änderung des Waffengesetzes quasi eine Formalität. Für die Schützen ändere sich kaum etwas. Mehr
Laura Zimmermann und Cédric WermuthLaura Zimmermann und Cédric Wermuth
Laura Zimmermann vs. Cédric Wermuth
EU-Rahmenabkommen – ja oder nein?
Sie sieht Chancen für mehr Rechtssicherheit, er hat Angst um den Lohnschutz: Laura Zimmermann, Co-Präsidentin der Operation Libero, und SP-Nationalrat Cédric Wermuth im Streitgespräch. Mehr
SchwerverkehrSchwerverkehr
Keine Grenzwerte in der Schweiz
Lastwagen stossen ungebremst CO2 aus
Die EU will CO2-Grenzwerte für LKWs einführen, die Schweiz soll nachziehen. Doch die Brummi-Lobby stellt sich dagegen. Mehr
PaketlieferadressenPaketlieferadressen
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen. Mehr
Jobsuche im AuslandJobsuche im Ausland
Arbeitslos
Taggelder im Ausland?
Frage: Ich bin seit einigen Monaten arbeitslos. Da ich bisher keine Stelle gefunden habe, möchte ich es in Spanien versuchen. Kann ich weiterhin Taggelder der Arbeitslosenversicherung beziehen? Mehr
Glyphosat in der LandwirtschaftGlyphosat in der Landwirtschaft
Unkrautvertilger
«Glyphosat ist krebserregend»
Experte Christopher Portier wehrt sich dagegen, dass der weltweit eingesetzte Unkrautvertilger verharmlost wird. Dafür wird der in Thun lebende Amerikaner heftig attackiert. Mehr
Ecopop-Debatte
Streitgespräch zwischen den Grünen
Sorgen weniger Zuwanderer für eine grünere Schweiz? Die Frage spaltet die Grünen. Nationalrat Bastien Girod und Ecopop-Vertreter Dieter Steiner kreuzen die Klingen. Mehr
Verspätungen
Geld gibts nur in der EU
Bei grossen Verspätungen erhalten Flugpassagiere in der EU eine Entschädigung. In der Schweiz nicht. Warum ist das so? Mehr
Standpunkt
Die Taktik des aggressiven Zuwartens
Der Nationalrat hat sich entschieden, in der Zuwanderungsfrage de facto nichts zu unternehmen, um die Ziele der Masseneinwanderungsinitiative umzusetzen. Chefredaktor Andres Büchi fragt sich, ob das gut gehen kann. Mehr
Klimakiller
Keinen CO2-Grenzwert für LKWs
Alle Branchen reduzieren ihren CO2-Ausstoss, nur der Verkehr nicht. Für Lastwagen gibt es nicht einmal Grenzwerte. Mehr
Brexit
«Das Misstrauen in die Demokratie nimmt stark zu»
<div>Der Brexit ist das Resultat einer gefährlichen Entwicklung in Europa, sagt der Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick im Interview. Der Entscheid der Briten müsse die EU aufrütteln.</div> Mehr
Brexit
Weniger EU kann mehr Europa sein
«Das Ja der Briten zum Austritt aus der EU ist eine Chance», schreibt Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi in seinem Kommentar. Vor allem auch für die Schweiz. Mehr
Standpunkt
In der Wachstumsfalle
Mehr Wachstum soll helfen gegen riesige Staatsschulden und steigende Rentenkosten. Doch die Rechnung geht nicht auf. Mehr
Personenfreizügigkeit
Auf dem Arbeitsmarkt wirds eng
Lohndumping, Lohndruck, illegale «Vermittlungsgebühren» – die flankierenden Massnahmen halten nicht, was Bund und Wirtschaft seit Jahren behaupten. Mehr
Zuwanderung
«Die Ausländer sind ein Gewinn für uns»
Der Sozialstaat profitiert von Einwanderern, sagt Hugo Fasel, Direktor des Hilfswerks Caritas. Mehr
Bisphenol A
In der EU giftig – in der Schweiz nicht
Bisphenol A sei gefährlich, warnt die EU. Die Schweiz hält den Stoff weiterhin für unbedenklich. Mehr
Krankenkasse
Wo ist der Enkel aus Portugal in der Schweiz versichert?
Frage: Mein 18-jähriger Enkel lebt in Portugal und kommt für vier Monate zu mir, um Vollzeit bei einem Obstbauern zu arbeiten. Ist er in dieser Zeit über die portugiesische oder eine Schweizer Krankenkasse versichert? Mehr
Flüchtlinge
Die heikle Frage nach der Obergrenze
Eine Obergrenze für die Zahl der Flüchtlinge ist kaum umzusetzen und verstösst gegen zwingendes Menschenrecht. Wie soll sich die Schweiz verhalten? Mehr
123
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online