Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Explainer
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Explainer
Folgen
Schon gelesen?
Revolutionäre Idee
Dieser Trick macht Wohneigentum wieder möglich
Mit «Wohneigentum auf Zeit» kann man eine Immobilie mit deutlich weniger Eigenkapital als sonst kaufen.
Matthias Pflume
Versicherungen
Unfall im Homeoffice – wer zahlt?
Zu Hause während der Arbeit verletzt: Welche Versicherung die Kosten übernehmen muss.
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Wie werde ich die Hypothek los?
Wir müssen demnächst unsere Eigentumswohnung verkaufen. Was machen wir mit der noch laufenden Hypothek?
Martin Müller
Klima? Klar!
Wieso ist CO₂ schädlich?
Kennen Sie die Antwort? Sie beginnt damit, dass CO₂ ein Superheld ist. Wir erklären es auf drei Arten.
Tina Berg
Endlich verständlich
Darum gehts beim Stromgesetz
Am 9. Juni 2024 stimmt die Schweiz ab über das Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Die 12 wichtigsten Fakten dazu.
Daniel Benz
Endlich verständlich
Das will die Kostenbremse-Initiative
DIe Kostenbremse-Initiative soll den massiven Anstieg der Gesundheitskosten stoppen. Der Bundesrat setzt auf einen Gegenvorschlag.
Gian Signorell
Endlich verständlich
Darum gehts bei der Prämieninitiative
Am 9. Juni 2024 stimmen wir darüber ab, ob die Krankenkassenprämien stärker verbilligt werden sollen. Die zehn wichtigsten Punkte dazu.
Yves Demuth
Blumen schenken
Rosen aus Afrika? Es geht auch anders
Importierte Blumen sind problematisch. Es gibt viel bessere Alternativen, die schon Grossmutter kannte.
Marius Münstermann
Cewe-Fotobücher und Mehrwertsteuer
Mit dem Spartrick ists vorbei
Der deutsche Anbieter Cewe erstattet keine Mehrwertsteuer mehr – Fotobücher werden teurer.
Lea Oetiker
Darmgesundheit
Analysen des Mikrobioms – was bringt das?
In der Schweiz leiden Hunderttausende am schmerzhaften Reizdarmsyndrom. Labors bieten teure Tests der Darmbakterien an. Es gibt Alternativen.
Frederik Jötten
Klima? Klar!
Bäume pflanzen – bringts das wirklich?
CO₂-Emissionen durch Aufforstung zu kompensieren, funktioniert nicht immer. Warum? Wir erklären es auf drei Arten.
Raphael Brunner
Ernährungstrend
Besessen von Protein
Eiweisse sind wichtig. Aber Produkte mit extra Protein kosten viel – und sind oft ungesund.
Nicole Krättli
Klima? Klar!
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Heizen mit kalter Luft? Wie das geht, erklären wir in drei Varianten: dem Kind, dem Teenie und den besonders Wissensdurstigen.
Tina Berg
Gerichtsentscheid
Bund gibt auf gegen Porno-Mahner Obligo
Nach zehn Jahren stellt das Staatssekretariat für Wirtschaft den Kampf gegen die Firma Obligo ein. Anders der Westschweizer Konsumentenschutz.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Was brauche ich in Krisenzeiten?
Die Weltlage war schon besser. Soll ich einen Notvorrat anlegen?
Norina Meyer
Chemikalien in Lebensmittelverpackungen
«Beschichtetes Papier ist am heikelsten»
Eine neue Untersuchung zeigt: In Verpackungen von Lebensmitteln sind viele unbekannte PFAS-Chemikalien enthalten. Worauf man als Konsumentin achten kann, sagt Expertin Birgit Geueke.
Tina Berg
Klima? Klar!
Ist Italien zu heiss für Sommerferien?
Warum man eher im Herbst nach Süden soll – wir erklären es auf drei Arten
Yves Demuth
Ewige Gifte
Deshalb sind die Chemikalien ein Problem
Giftige PFAS – sogenannte Forever Chemicals – sind längst in unseren Körpern und überall in der Umwelt zu finden.
Tina Berg
, Anne Seeger
, Andrea Klaiber
3
4
5
6
7
Meistgelesen