Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Frauen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Frauen
Folgen
Gleichstellung
«Es ist Zeit für radikalere Lösungen»
Vor 20 Jahren trat das Gesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau in Kraft. Bis heute ist es nicht umgesetzt. Expertin Lucia Lanfranconi klagt an.
Conny Schmid
, Birthe Homann
Frauenstimmrecht
«Mit Mann und Kind hätte ich es nie geschafft»
Erst seit 45 Jahren können Frauen in der Schweiz politisch mitbestimmen. An vorderster Front für das Frauenstimmrecht kämpfte die heute 98-jährige Marthe Gosteli. Ein Besuch bei einer Zeitzeugin.
Birthe Homann
Gleichstellung
«Ich bin halt nur Hausfrau»
Frauen in der Schweiz sind selbstbewusst und emanzipiert. Warum um Himmels willen beginnen dann so viele Gespräche auf der Beobachter-Hotline mit «Mein Mann hat gesagt»?
Yvonne Staat
Heimwerker-Kurse
Wenn Frauen sich trauen
Heimwerken ist keine Männerbastion mehr. In Do-it-yourself-Kursen zeigen Frauen, dass sie mit Werkzeug ebenso gut hantieren können wie Männer. Ein Augenschein.
Tatjana Stocker
Kopftuch-Debatte
Schutz oder Zwang?
Die eine trägt Kopftuch, die andere nicht: Zwei Frauen erzählen von ihrem Verhältnis zur Religion und ihrem Leben als Muslime in der Schweiz.
Tanja Polli
Kinder?
Ohne mich!
Kinder zu haben ist das Schönste im Leben, heisst es. Aber nicht für alle.
Claudia Imfeld
, Nicole Krättli
Tierschutz
Frauen im Einsatz für Tiere
Die französische Filmdiva und Tierschützerin Brigitte Bardot wird 80 Jahre alt. Anlass genug, um zu fragen: Warum engagieren sich vor allem Frauen so leidenschaftlich für das Wohl der Tiere?
Helene Aecherli
Klischee
Die Katze und die Singlefrau
Das Bild hält sich hartnäckig: Der typische Katzenhalter ist weiblich, mittleren Alters, alleinstehend und kinderlos. Und ebenso klar: Die Katzen dienen als Partner- und Kinderersatz. Doch was ist dran an dem Klischee?
Daniela Blum
Liebeskiller
Häufigste Trennungsgründe in Beziehungen
Irgendwann ist das Feuer in jeder Beziehung aus. Oder doch nicht? Die häufigsten Fehler in einer Partnerschaft – und wie man sie vermeidet.
Käther Bänziger
Geschlechterrollen
«Noch tragen Knaben keine Röcke»
Buben kämen in der Schule zu kurz, kritisieren Fachleute. Und bringen damit die Diskussion über die Geschlechterrollen wieder aufs Tapet.
Andrea Elmer
Geschlechtertrennung
Ich Barbie, du Ken
Spielzeug für Mädchen und Spielzeug für Buben: Der Trend geht in Richtung Trennung. Die Gründe dafür liegen auch bei den Eltern, sagen Fachleute.
Claudia Imfeld
Junge Frauen unter sich
«Ich bezahl dir einen Drink, dann darf ich dich betatschen»
Mode, Kosmetik und Stil? Oder gibt es unter Girls noch anderen Gesprächsstoff? Lauschangriff bei drei jungen Frauen.
Tanja Polli
Frauenrechte
«Jungfräulichkeit ist absurd»
Dass eine Frau bei der Heirat Jungfrau sein soll, ist eine von Männern konstruierte Tradition – mit dem Ziel, die Frauen zu unterdrücken, sagt die Expertin Anu Sivaganesan.
Nicole Krättli
Frauen- und Männerberufe
Das Klischee hält sich weiter
Junge Frauen wählen seit Jahrzehnten die gleichen Berufe: solche mit tieferem Lohn und schlechteren Karrierechancen als jene der Männer. Dabei würde es an Jobvielfalt nicht mangeln – und die Wirtschaft braucht Frauen.
Anouk Holthuizen
Strafrecht
Frauen kommen besser weg
Staatsanwälte neigen dazu, Männer härter zu bestrafen als Frauen, aber Ausländer nicht härter als Schweizer. Das zeigt eine neue Studie.
Gian Signorell
Mädchen und Pferde
Zeit für einen besten Freund
Was steckt hinter der bedingungslosen Liebe des Mädchens zum Pferd?
Andrea Freiermuth
Rekonstruktion der Klitoris
«Eine richtige Frau werden»
Als sie ein Kind war, wurde ihre Weiblichkeit verstümmelt. Ein Genfer Chirurg gibt sie ihr 25 Jahre später zurück. Die Operationstechnik lässt betroffene Frauen hoffen.
Nicole Krättli
Ökomobile
Mit Elektroautos kommen Frauen noch nicht in Fahrt
Strombetriebene Fahrzeuge haben bei Frauen einen schweren Stand. Dabei ist beiden eines gemeinsam: Bis vor kurzem wurden sie von der Autobranche stiefmütterlich behandelt. Das wird sich ändern: Denn die Zukunft des Automobils ist grün und weiblich, sagen Zukunftsforscher.
Tatjana Stocker
1
...
6
7
8
9
Meistgelesen