Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Was hilft bei Corona wirklich?
Die unterschätzten Hausmittel
Mit Gurgeln und Nasenduschen gegen das Coronavirus. Hokuspokus, sagten Fachleute. Gar nicht so wirkungslos, zeigen Studien.
Frederik Jötten
Mehr E-Zigaretten, mehr Kokain – aber weniger Kontrolle im Internet
So süchtig ist die Schweiz
Jugendliche erhalten im Internet problemlos Alkohol, illegale Drogen wie Kokain werden beliebter und der Konsum von E-Zigaretten nimmt zu. Jetzt fordert Sucht Schweiz mehr Tempo in der Suchtprävention.
Noemi Hüsser
Die dunkle Seite der dunklen Schokolade
Markenschokoladen enthalten Blei und Cadmium – darunter eine aus der Schweiz
Eine Studie hat einen erhöhten Gehalt von Cadmium und Blei in Lindt-Schokolade nachgewiesen. Die Schwermetalle werden mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Noemi Hüsser
Trinkwasser
Woher kommt es? Wer überprüft die Qualität?
Es fliesst einfach so aus dem Hahn und getrunken wird es völlig selbstverständlich: Schweizer Trinkwasser. Welche Anforderungen es erfüllen muss und was gesundheitlich zu empfehlen ist.
Norina Meyer
Nebenwirkungen der Corona-Impfung
Schwer geschädigt – wen interessierts?
Lang anhaltende Nebenwirkungen waren lange ein Tabu. In der Schweiz kümmern sich die Behörden wenig um Post-Vac-Betroffene. Anders in Deutschland.
Chantal Hebeisen
, Frederik Jötten
Absurde IV-Regelung
Vom Bein, das nicht länger werden will
Ein Rentner muss der IV beweisen, dass sein Bein verkürzt bleibt. Nur so bekommt er Spezialschuhe bezahlt.
Birthe Homann
8 Fragen und Antworten
Psychotherapie: Wer zahlt?
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Sitzungen? Welche Therapeutinnen sind anerkannt? Antworten auf diese und andere Fragen.
Irene Rohrbach
Bund übernimmt Kosten nicht mehr
PCR-Tests müssen ab 2023 selbst gezahlt werden
Wer ab Januar 2023 einen PCR-Test macht, bezahlt diesen – bis auf wenige Ausnahmen – selbst. Was heisst das genau?
Andrea Ruprecht
Mediterrane Herzensküche
Diese Lebensmittel halten unser Herz länger fit
Für herzgesundes Essen brauchts nicht mal zehn Zutaten. Der Präventivmediziner David Fäh sagt, was genau und wie viel man davon konsumieren sollte.
Andreas Grote
Menschen mit Behinderungen wollen nicht mehr abseits leben
Gleiche Rechte – unbedingt und in allen Lebenslagen
Die Schweiz grenzt Menschen mit Behinderungen systematisch aus und versteckt sie. Sie lassen sich das nicht mehr gefallen.
Daniel Benz
, Birthe Homann
, Lea Oetiker
Eltern finden keine Kinderärzte
«Man muss mal sagen: Das ist ein super Beruf!»
Wie bekommen wir genügend Kinderärztinnen und Kinderärzte? Warum sind die Praxen so voll? Der Emmentaler Kinderarzt Jan Teller über die grösste Sorge der Eltern, robuste Bauernkinder und dauerklagende Kollegen.
Raphael Brunner
Plötzlich nur noch Verzweiflung, Trauer, Einsamkeit
Gefangen im Tiktok-Algorithmus
Jugendliche finden Trost heute im Internet. Doch die Hilfe bei psychischen Problemen kann wegen dem Algorithmus auch ins Gegenteil kippen.
Noemi Hüsser
Entspannungsübungen für den Vagusnerv
Nervenkitzel fürs Gemüt
Schon einmal vom Vagusnerv gehört? Durch gezielte Stimulation des zehnten Hirnnervs können wir praktisch auf Knopfdruck relaxen. Und so besser mit Stress umgehen.
Julia Hofer
Dauerstress und seine Auswirkungen
Ein Leben auf der Überholspur
Dauerstress hat zahlreiche Konsequenzen. Frauen sind aufgrund der beruflichen und familiären Doppelbelastung besonders häufig davon betroffen.
Nicole Krättli
Das kann der Seele guttun
10 Tipps für eine starke Psyche trotz Long Covid
Long Covid belastet auch die Psyche. Zehn Tipps, um mehr Ruhe, Sicherheit und Wohlbefinden in den Alltag zu bringen.
Jasmine Helbling
Hoher Preis für Krebsbehandlungen
Wie teuer darf die Chance auf Gesundheit sein?
Manche moderne Krebstherapie kostet mehr als 100'000 Franken pro Jahr. Der Bund will mit den Herstellern niedrigere Preise aushandeln. Einfach ist das nicht.
Simon Koechlin
9 Tipps
Mangelernährung erkennen und vorbeugen – aber wie?
Gerade ältere Menschen leiden oft an Mangelernährung. Das kann zu chronischen Krankheiten führen. Mit ein paar einfachen Tricks beim Essverhalten lassen sich viele Beschwerden lindern.
Markus Fässler
Pflege der Selbstheilungskräfte
Warum wir auf unseren Körper vertrauen sollten
Sie halten den Körper ständig gesund: unsere Selbstheilungskräfte. Damit sie gut funktionieren, brauchen sie Pflege. Meist reicht es schon, besser auf sich achtzugeben.
Andreas Grote
11
12
13
14
...
34
Meistgelesen