Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
«Satanic Panic» in der Klinik
Chefärztin hat Aufsichtspflicht nicht wahrgenommen
Die frühere Chefärztin der Thurgauer Klinik Clienia Littenheid wurde vom Verwaltungsgericht davon freigesprochen, ihre Aufsichtspflicht verletzt zu haben. Das Bundesgericht sieht das anders und weist den Fall zurück ans Verwaltungsgericht.
Andrea Haefely
Pollenallergie
10 Tipps, die bei Heuschnupfen helfen
Mit dem Frühling kommt die Pollensaison. Ein Wundermittel gegen Heuschnupfen gibt es nicht – aber ein paar Rezepte, die Linderung versprechen.
Chantal Hebeisen
Boomende Pouletproduktion
Seitan ist viel mehr als ein Fleischersatz
Poulet wird immer beliebter, doch die Produktion birgt Probleme. Gibt es Alternativen? Ein Loblied auf Seitan.
Julia Hofer
Brutale Schmerzen
«Es explodierte förmlich in meinem Rücken»
Tanja Frieden war eine der weltbesten Snowboarderinnen. Dann kam der Bandscheibenvorfall. Sie und drei andere Schmerzbetroffene erzählen, wie ihr Leiden eine komplette Neuorientierung forderte.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 17. März 2025.
Oliver Fuchs
, Gian Signorell
Podcast «Der Fall» (68)
Ein verhängnisvoller Entscheid
Vor 25 Jahren wurde Demir Akays Bruder als ungefährlich aus der Untersuchungshaft entlassen – und tötete vier Tage später seine Schwester. Deshalb fordert Akay eine Entschädigung vom Kanton Basel-Stadt.
Eric Facon
, Katrin Reichmuth
, Dennis Frasch
Film über Pflegenotstand
Funktionieren – bis es nicht mehr geht
In Petra Volpes Kinofilm «Heldin» kämpft sich eine Pflegefachfrau in einem Schweizer Spital durch ihren viel zu strengen Spätdienst. Macht sie das tatsächlich zur Heldin?
Pia Wolfensberger
Kosten sparen
Für wen es sich lohnt, Medikamente im Ausland zu kaufen
Viele Medikamente sind im Ausland günstiger. Dort kann man auch rezeptpflichtige Mittel legal kaufen. Was ein österreichischer Apotheker rät.
Yves Demuth
Parlament will Vertragszwang lockern
Das Ende der freien Arztwahl?
Das Parlament hat Ja gesagt zur Lockerung des Vertragszwangs für Krankenkassen. Was bedeutet das für die Patientinnen und Patienten? Der Beobachter beantwortet die wichtigsten Fragen.
Gian Signorell
Streit um Behandlungsfehler
Gelähmte kämpft seit 22 Jahren mit dem Inselspital Bern
Ursula Lüthi hat einen Schlaganfall erlitten. Im Gerichtsstreit mit dem Inselspital bekam sie zweimal recht – doch das Spital zögert die Sache weiter hinaus.
Otto Hostettler
Kampf um Entschädigung
Bundesgericht stützt Angehörige von Asbest-Opfer
Seit mittlerweile 19 Jahren kämpfen Asbest-Opfer um eine Entschädigung. Jetzt gibt ihnen das oberste Gericht recht. Doch der Kampf geht weiter.
Thomas Angeli
Abnehmen mit Esspausen
So gesund ist Intervallfasten wirklich
Lange Esspausen tun manchen gut, können aber auch schaden. Für wen es zu empfehlen ist – und wer es besser lassen sollte.
Frederik Jötten
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 10. Februar 2025.
Oliver Fuchs
, Gian Signorell
Kakao-Herkunftsländer verschwiegen
Schoggi von Lindt & Sprüngli: «Ungenügend»
Schon wieder schneidet der Schweizer Hersteller bei einem Test schlecht ab.
Andrea Haefely
Vorstandsmitglied bei Pharmasuisse
Prominenter Apotheker verkaufte illegale Potenzmittel im grossen Stil
Der Präsident des Zürcher Apothekerverbands, Lorenz Schmid, importierte jahrelang illegale Medikamente. Nun bestraft ihn die Heilmittelbehörde Swissmedic.
Thomas Angeli
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 24. Februar 2025.
Thomas Angeli
, Oliver Fuchs
Psychologie-Kolumne
Wollen wir einfach nicht glücklich sein?
Manchmal halten wir uns selbst davon ab, glücklich zu sein. Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss, warum – und was dann zu tun ist.
Caroline Fux
Podcast «Beobachter Radar» (21)
Dem Schmerz auf der Spur
Schmerzen sind allgegenwärtig – und doch noch immer ein Rätsel. Wie die Forschung es zu lösen versucht.
Birthe Homann
, Daniel Benz
, Jasmine Helbling
2
3
4
5
...
36
Meistgelesen