Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Handys
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Handys
Folgen
Smartphone für Senioren
Hilfe bei der Handybedienung
Im Handyshop ist Beratung oft teuer. Doch es gibt günstige Alternativen, vor allem für Senioren.
Katharina Siegrist
E-Banking
Konto gehackt – die Bank ist nie schuld
Eine Basler Ärztin wird Opfer von E-Banking-Gaunern. Falsch gemacht hat sie nichts. Ihre Bank lässt sie trotzdem auf dem Schaden von 28'000 Franken sitzen.
Conny Schmid
UPC-Kundendienst
Drama um eine SIM-Karte in fünf Akten
Der Wechsel eines Handyabos ist keine grosse Sache – könnte man meinen. Der Fall einer UPC-Kundin zeigt das Gegenteil.
Corinne Strebel Schlatter
Künstliche Intelligenz
Die unheimliche Intelligenz
Software ist schneller als wir und löst Probleme besser: Warum künstliche Intelligenz trotzdem zur Bedrohung wird.
Raphael Brunner
, Peter Johannes Meier
Handyabo
Weshalb will UPC meine ID kopieren?
Obwohl Alois Grüter* bereits Kunde ist, verlangt die UPC beim Abschluss eines neuen Handyabos plötzlich eine ID-Kopie. Diese soll auch noch der Pöstler machen. Wozu?
Jasmine Helbling
Roaming-Gebühren bei Salt
Teure Daten auf der Fähre
Italien und Korsika gehören bei Salt zu Europa – die Strecke dazwischen nicht.
Jessica King
«Gesundheit! Danke.»
Sind Handy-Bildschirme schädlich für die Augen?
Das blaue LED-Licht von Smartphones und Computer soll den Augen so sehr schaden, dass man davon erblinden kann. Stimmt das wirklich? Dr. Twerenbold klärt auf.
«Nicht zulässig»
5G-Rechtsgutachten kritisiert Bundesrat
Der Bundesrat hat die Verordnung über den Schutz vor Mobilfunkstrahlung so angepasst, dass es möglich wird, die Grenzwerte zu umgehen. Ein Rechtsgutachten kritisiert dieses Vorgehen als «nicht zulässig».
Andres Büchi
Übersetzer-Apps
Ferien mit dem Dolmetscher in der Tasche
Wie man sich mit Sprach-Apps in den Ferien besser verständigen kann.
Andreas Grote
App «Freesurf»
Gratis-Internet im Zug kostet doch etwas
Seit Juni gibt es auf einigen SBB-Strecken gratis Internet. Eigentlich. Denn die Realität sieht anders aus.
Jonas Keller
Ernährungsapps
8 praktische Apps für den Alltag
Kalorienrechner, Kaufberater oder Trinkkumpan: Diese acht Apps lassen uns gesund essen.
Jasmine Helbling
Abstimmungs-Apps
Diese Apps können Ihnen helfen
Steht bald wieder eine Abstimmung an? Die folgenden Apps verschaffen Ihnen einen Überblick über die Vorlagen.
Mirko Wirch
Valbella GR
Roger Federer und der Knatsch um die 5G-Antenne
Roger Federer ist der bekannteste Werbebotschafter für 5G. In seinem Wohnort Valbella GR haben die Einwohner aber gerade wenig Freude an gewissen Folgen der neuen Technologie.
Raphael Brunner
Apps für Kinder
Gefahr durch Werbevideos und In-App-Käufe
Selbst in Lern-Apps werden Kinder mit Werbung überladen, ihre Daten abgegrast. Wie Eltern ihre Kinder davor schützen können.
Andreas Grote
Handystrahlung
«Handynutzer wurden wissentlich getäuscht»
Handyhersteller wiesen jahrelang zu tiefe Werte aus. Kritiker sprechen von einem Skandal.
Andres Büchi
Facebook, Google & Co.
Sie wissen, was wir morgen denken
Mit immer raffinierteren Methoden dringen Internetfirmen in höchst private Bereiche ein. Sie erfassen, wen wir treffen, woran wir leiden, was wir denken.
Jeannine Hegelbach
Digital Detox
So reduzieren Sie Ihre Zeit am Smartphone
Verbringen Sie mehr Zeit mit Whatsapp und Instagram als mit Freunden und der Familie? Höchste Zeit, eine digitale Pause einzulegen!
Jasmine Helbling
Salt
Über 300 Franken für die «kostenlose» Hotline
Anrufe auf die vermeintlich kostenlose Salt-Hotline kommen einen Studenten teuer zu stehen. Die Ombudscom rügt Salt, doch diese will von den Vorwürfen zunächst nichts wissen.
Jasmine Helbling
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen