Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Schon gelesen?
Arbeits-Psychologe
«Mehr Zufriedenheit im Job ist möglich»
Fast die Hälfte der Angestellten sind unglücklich mit ihrem Job. Das lässt sich ändern, sagt der Organisationspsychologe Urs Blum.
Felix Ertle
Psychologie-Kolumne
«Wer die Liebe pflegt, wird sie erhalten»
Um die Liebe lebendig zu halten, müssen Paare jeden Tag an sich arbeiten. Wie, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Hesch gwüsst?
Soll ich die zu hohen Nebenkosten bezahlen?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was Sie tun können, wenn der Vermieter eine falsche Abrechnung nicht anpasst.
Katrin Reichmuth
Geplantes Werbeverbot
Die Tabaklobby kommt durch die Hintertür
Der Ständerat hat über ein Tabakwerbeverbot beraten. Nun stehen plötzlich verfassungswidrige Dinge im Gesetzesentwurf.
Thomas Angeli
Kampf um den Tamponpreis
Hier sind Tampons, Binden und Co. am günstigsten
Bis der Mehrwertsteuersatz für Periodenprodukte reduziert wird, dauert es noch ein Jahr. Die Preise der grossen Detailhändler schwanken.
Sarah Serafini
Lachgas als Partydroge
In 30 Sekunden high – muss die Politik reagieren?
Die Mitte-Ständerätin Marianne Maret sorgt sich um den Lachgaskonsum bei Jugendlichen. Sieben Fragen und Antworten.
Antonella Nagel
Guter Rat
Warum Sie mehr Eiweiss essen sollten
Proteine machen lange satt, und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre tägliche Eiweissbilanz.
Beobachter Online
Hesch gwüsst?
Das können Sie tun bei hohen Nebenkosten
Mit wenigen Klicks Geld, Zeit und Nerven sparen: Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Was bei hohen Nachforderungen zu beachten ist.
Katrin Reichmuth
Werbung
EU verbietet Greenwashing – und die Schweiz?
Der Bundesrat sieht keinen Bedarf für ein Greenwashing-Verbot. Zum Ärger des Konsumentenschutzes.
Sarah Serafini
Kündigung an der Volksschule
Drei Tage vor Jobantritt entlassen
Eine Zürcher Schulgemeinde besetzt eine Stelle neu – und merkt kurzfristig: Es ist gar kein Geld da.
Daniel Benz
Wahlkampf
80 Prozent der Spenden bleiben undurchsichtig
Die neue Transparenz bei Wahlspenden hat Lücken. Immerhin zeigt sie, welche Partei sich am meisten verschätzt hat.
Balz Oertli
, Jennifer Steiner
Hesch gwüsst?
Die Chefin kürzt die Ferien – darf sie das?
Mit wenigen Klicks Geld, Zeit und Nerven sparen: Unser neues Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wann Ferien dem Rotstift zum Opfer fallen können – und wann sicher nicht.
Nicole Müller
Erbschaftssteuer
Wer erbt, muss dafür Steuern zahlen – oder?
Wo Erben am günstigsten ist und was beim Onkel aus Amerika gilt: Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Martin Müller
Konsum
Das hat 2023 am meisten geärgert
Was geht Kundinnen und Kunden so richtig auf die Nerven? Die Liste der «Ärgernisse des Jahres» – und was man dagegen tun kann.
Nicole Müller
Teuerung
Das Leben wird teurer, der Lohn bleibt gleich – das können Sie tun
Für 2023 wird eine Jahresteuerung von 2,2 Prozent erwartet. Nicht alle Firmen gleichen das durch höhere Löhne aus. Unsere Tipps für die Lohnverhandlung.
Katharina Siegrist
Hesch gwüsst?
Zu krank zum Arbeiten – so beweisen Sie es
Mit wenigen Klicks Geld, Zeit und Nerven sparen: Unser neues Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wann Sie ein Arztzeugnis brauchen und was darin stehen muss.
Oliver Fuchs
Skifahren: Tageskarten in 10 Grafiken
Grosse Unterschiede bei dynamischen Preisen
Eine erste Auswertung der Ski-Scraper-Daten zeigt: Die Preise der Tageskarten schwanken in Skigebieten mit dynamischen Preisen um bis zu 128 Prozent.
Gian Signorell
, Andreas Thut
, Mario Stauber
Motion des FDP-Chefs
Thierry Burkart will reiche Familien beglücken
Der Ständerat will das Verbot von Unterhaltsstiftungen aufheben. Warum das vor allem sehr reiche Familien freuen dürfte.
Antonella Nagel
8
9
10
11
...
13
Meistgelesen