Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Kommunikation
Folgen
Therapie
Wem hilft Hypnose?
Hypnose wirkt. Doch bei wem? Und wer soll sie einsetzen? Und wer soll sie bezahlen?
Mehr
Depression
Soll man mit den Kindern darüber sprechen?
Wenn Eltern mit einer Depression kämpfen, leiden häufig auch die Kinder. Warum eine offene Kommunikation hilft.
Mehr
Vergebung
Wann gelingt es, zu verzeihen?
Vergeben, versöhnen, verzeihen: Das gelingt, wenn wir der Spirale aus Schuld und Sühne entkommen, erklärt die Philosophin Svenja Flasspöhler.
Mehr
Arbeitsunfähigkeit
Spazierengehen wäre erlaubt
Kranksein bedeutet nicht zwingend Bettruhe. Wenn es der Genesung dient oder ihr nicht schadet, ist mehr erlaubt, als man vermutet.
Mehr
Arbeitszeugnis
Der Schlüssel zu Ihrem Joberfolg
Viele Personalverantwortliche lesen Arbeitszeugnisse von hinten nach vorne. Zudem können sie versteckte Botschaften enthalten, sogenannte Codierungen.
Mehr
Arbeitsrecht
Kein Bier zum Zmittag
Alkohol und Arbeit vertragen sich schlecht. Aber darf der Chef auch dreinreden, wenn es um die Mittagspause geht?
Mehr
Nachbarschaft
Wer will Krach?
Lärm wird nicht von allen gleich wahrgenommen: Was gilt, wenn der Nachbar sich gestört fühlt? Und was können Sie selber tun, um den Frieden zu wahren?
Mehr
Vorstellungsgespräch
So punkten Sie beim ersten Eindruck
Die Kunst der erfolgreichen Bewerbung beginnt mit der Vorbereitung zum Gespräch. Der Beobachter zeigt, was Sie darüber wissen müssen und wie Sie die Klippen meistern.
Mehr
Schlechtes Gewissen
4 Tipps gegen ständige Schuldgefühle
Schuldgefühle entstehen durch (zu) hohe Erwartungen. Wer sich ständig mit Vorwürfen quält, droht sich selbst im Weg zu stehen. Wie lässt sich das verhindern?
Mehr
Altern
«Senioren reden nur noch über Krankheiten»
Alt werden ist manchmal kein Zuckerschlecken – besonders dann nicht, wenn ein Gebrechen das nächste jagt. Doch es lohnt sich, das Leben aktiv und positiv zu gestalten.
Mehr
Betriebsanlässe
Darf ich an der Firmenfeier flirten?
Nun beginnt wieder die Zeit der Apéros, Weihnachtsessen und Betriebsfeiern – Anlässe, bei denen man viel falsch machen kann.
Mehr
Das isch Strub
Die Weihnachtsfeier in Würde überstehen
Beobachter-Experte Patrick Strub hat schon so manche Firmen-Weihnachtsfeier erlebt – auch wenn er sich an die meisten nicht mehr erinnern kann (oder mag). Was geht und was auf keinen Fall geht, darum geht's im Video von «Das isch Strub»!
Mehr
Ehrverletzung
Wir sehen uns vor Gericht!
Nicht alles, was man für eine Ehrverletzung hält, ist wirklich eine. Wie sind Beschimpfung, Verleumdung und üble Nachrede rechtlich definiert?
Mehr
Scheidung
Mediation trotz null Vertrauen?
Frage: Mein Mann will die Scheidung gemeinsam bei einer Mediatorin regeln. Ich kann mir so etwas nicht vorstellen, ich habe null Vertrauen zu ihm. Was raten Sie mir?
Mehr
Weiterbildung
Wie Sie im Beruf weiterkommen
Mit einer Weiterbildung geben Sie Ihrer Karriere neuen Schub. Warten Sie nicht, bis der Arbeitgeber den ersten Schritt macht.
Mehr
Netzwerke
Frau Schüüch wird kühn
Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit der Apéros und Betriebsfeste – für Introvertierte ein wahrer Graus. Doch wer es richtig anstellt, kann von diesen Anlässen sogar profitieren.
Mehr
Patientenaufklärung
Was soll das heissen, Herr Doktor?
Ärzte erklären oft zu viel und erst noch völlig unverständlich. Was Patienten wirklich wissen müssen – und wie der Arzt es ihnen sagen soll.
Mehr
Scheidungskinder
Besuchen ist nicht genug
Eine Trennung ist schmerzhaft genug: Eltern ersparen sich viele Konflikte ums Besuchsrecht, wenn sie von Beginn weg vernünftig handeln.
Mehr
Lohn
Zahltag, Chef!
Wer mit dem Chef über eine Salärerhöhung sprechen will, sollte sich gut vorbereiten: Es lohnt sich, beim Lohngespräch taktisch vorzugehen.
Mehr
Patchworkfamilien
Neuer Papi?
Patchworkfamilie – das klingt fröhlich und bunt. Bis frische Beziehungen zu einer tragfähigen Familie zusammenwachsen, braucht es allerdings viel Zeit und Geduld. Was können Eltern beitragen, damit es gelingt?
Mehr
Fehler zugeben
Was macht eine «gute» Entschuldigung aus?
Aus einer nett gemeinten Entschuldigung erfolgt manchmal der nächste Streit. Warum das so ist und wie man sich richtig entschuldigt.
Mehr
Sunrise und Swisscom
Wer nicht reagiert, zahlt mehr
Je schneller, desto besser – davon gehen Sunrise und Swisscom aus und erhöhen die Internetgeschwindigkeit ihrer Kunden automatisch. Gleichzeitig steigen aber auch die Abokosten.
Mehr
Bewerbungen
In 15 Sekunden zum Erfolg
Bei schriftlichen Stellenbewerbungen entscheiden wenige Sekunden darüber, ob ein Dossier die erste Selektion übersteht. Was ist zu beachten, damit man nicht schon an der ersten Hürde scheitert?
Mehr
Erziehung
So macht man Kinder glücklich
Kinder sollen zufrieden aufwachsen. Eine kleine Anleitung, was Eltern dazu beitragen können.
Mehr
Bewerbungen
«Leider müssen wir Ihnen mitteilen…»
Absagen auf Bewerbungen sind frustrierend – erst recht, wenn sie als Standardschreiben daherkommen. Wer bei der Firma nachhakt, kann eventuell etwas dazulernen.
Mehr
Das isch Strub
Lügen ist ok! (manchmal)
Beim Vorstellungsgespräch wird man kräftig ausgehorcht. Manchmal zu kräftig. Beobachter-Rechtsexperte Patrick Strub sagt, welche Fragen künftige Arbeitgeber stellen dürfen – und welche nicht.
Mehr
Erziehung
«Das Kind ist viel zu schüchtern»
So erlernen allzu scheue und ängstliche Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein.
Mehr
2
3
4
5
…
11