Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Falsche Facebook-Inserate
Bitte weitergehen – wir verkaufen hier nichts
Ständig klingelt es bei einer Familie an der Tür: Käufer wollen Ware von Facebook Marketplace abholen. Doch hier hat niemand ein Inserat aufgegeben. Jemand missbraucht die Adresse.
Chantal Hebeisen
Beobachter löst den Fall
Wenn zwei eingeschriebene Briefe «verloren gehen»
Ein Beobachter-Mitglied kündigt die Haftpflicht. Auch nach dem zweiten Einschreiben tut sich nichts. Dank Hilfe des Beobachters klappt es dann endlich.
Martin Müller
Viagogo
Konsumentenschutz sieht zu viel Druck beim Ticketkauf
Gegen den Ticketwiederverkäufer Viagogo wurde Strafanzeige eingereicht.
Chantal Hebeisen
Hotline-Frage
Verspäteter Zug, verpasstes EM-Spiel – wer zahlt?
Ich habe das EM-Spiel in Deutschland verpasst, weil der Zug drei Stunden Verspätung hatte. Müssen mir die SBB das Geld fürs EM-Ticket erstatten?
Julia Gubler
Phishing
Gauner fälschen Brack.ch-Website
Plötzlich taucht eine Login-Seite auf, die jener von Brack.ch täuschend ähnlich sieht. Der Versandhändler warnt.
Otto Hostettler
Lücke im Sortiment von Migros, Coop und Co.
Darum gibt es keine Bio-Desserts
Cremen, Caramelköpfli oder Milchreis in Bio-Qualität sucht man bei den Grossverteilern vergebens. Wir zeigen Alternativen.
Raphael Brunner
Gegenvorschlag «Halbierungsinitiative»
Bundesrat will Serafe-Gebühren senken – das sollten Sie wissen
300 Franken sollen Fernsehen und Radio nur noch kosten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Serafe-Senkung.
Nicole Müller
, Daniel Faulhaber
Sonnencreme
Coop und Migros: In Onlineapotheke teurer als im Laden
Der gleiche Sonnenschutz kostet in den Onlineapotheken der Detailhändler rund 10 Franken mehr als im Laden.
Yves Demuth
Wespennest-Entfernung
«Lokaler» Anbieter trickst – zu horrendem Preis
Schädlingsbekämpfer Antifix im Internet: angeblich lokal – egal, in welcher Gemeinde gesucht wird. Der Bund vermutet «unlautere Geschäftspraktik».
Yves Demuth
Gefälschte Markenartikel
EM-Shirts – so vermeiden Sie eine saftige Busse
Trikots sind beliebt bei Fussballfans. Doch Achtung: Wer eine Fälschung kauft, erhält möglicherweise Post mit überrissenen Schadenersatzforderungen.
Daniel Faulhaber
Mehrweg-Trinkflaschen
Plastik ist nachhaltiger als Metall
Untersuchungen zeigen: Nicht alle wiederverwendbaren Trinkflaschen sind gut für die Umwelt.
Caroline Freigang
Android-Geräte
So finden Sie ein verlorenes Handy auch ohne Internet
Neue Suchfunktion: Android-Handys sind jetzt auch offline auffindbar. Wie das geht – und ob es sicher ist.
Andri Gigerl
Nicht kundenfreundlich
Verwirrende Retourenregel bei Onlineshops der Migros
Wer etwas online bei der Migros-Gruppe kauft, kann es in der Filiale abholen. Zurückgeben kann man dort aber nichts.
Andri Gigerl
Schädliches Trendgetränk
Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Energydrinks
Schlafstörungen und Angstzustände: Immer mehr europäische Länder schränken den Verkauf von Energydrinks ein. Die Schweiz zögert.
Caroline Freigang
Online-Billigware
Temu verkauft gefährliches Spielzeug
Verschluckbare Kleinteile und überschrittene Grenzwerte: Spielwaren von Temu schnitten bei Tests miserabel ab.
Caroline Freigang
Massiver Preisanstieg
Olivenöl wird zum Luxusgut
Der Preis steigt immer weiter – gleichzeitig sinkt die Qualität. Was dahintersteckt und welche Alternativen es gibt.
Caroline Freigang
Bei Wettbewerb gewonnen
Jetzt muss sie 4000 Franken für einen Staubsauger zahlen
Eine Frau gewinnt an der Olma einen Preis – dazu gehört ein Verkaufsgespräch für einen teuren Staubsauger.
Noemi Hüsser
Importierte Blumen
Eine dornige Sache
Damit wir Rosen verschenken können, schuften in Kenia Zehntausende in giftigen Gewächshäusern. Das Fairtrade-Label hilft ihnen kaum.
Marius Münstermann
4
5
6
7
...
19
Meistgelesen