Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Teures Open Air abgesagt
Bekomme ich mein Geld zurück?
Am Donnerstag musste das Open Air Zürich wegen eines Unwetters abgebrochen werden. Besucherinnen und Besucher erhalten kein Geld zurück. Auch der Ticketschutz bringt nichts.
Katharina Siegrist
Onlinehandel
In Zukunft sind Pakete nackt
Der Onlineriese Amazon plant, Bestellungen nur noch in der Produktverpackung zu verschicken – ohne Versandkarton. Schweizer Händler ziehen mit. Erlaubt das den Nachbarn nun intime Einblicke?
Lea Oetiker
Anibis-Schwindel
Betrüger tricksen sicheres Bezahlen aus
Mit der Funktion «Sicheres Bezahlen» sollen auf der Kleinanzeigenplattform Anibis.ch Verkäuferinnen und Käufer geschützt werden. Betrüger haben aber einen simplen Trick gefunden, diese Funktion für sich zu nutzen.
Thomas Angeli
Listerien im Käse
«Der Betrieb hat nicht zwingend ein Hygieneproblem»
In einer Käserei im Kanton Thurgau tauchten auf einem Käse gesundheitsgefährdende Listerien auf. Tausende Käselaibe wurden zurückgerufen. Wie kommt es überhaupt zu solchen Verunreinigungen?
Chantal Hebeisen
Trotz Saison
Warum hiesige Tomaten jetzt so teuer sind
Eine Zollmauer verteuert im Sommer ausländisches Gemüse. Und prompt kosten auch Schweizer Produkte bis zu 32 Prozent mehr als sonst. Was dahintersteckt.
Yves Demuth
Schnäppchen-Alarm
Preise für Velos sinken weiter
Während der Pandemie waren Velos so teuer wie nie. Jetzt gibt es sie wieder zu vernünftigen Preisen.
Martin Vetterli
Roaming
Günstige Datenpaket-Optionen für die Ferien
Wer im Ausland im Internet surfen möchte, braucht ein Datenvolumen. Schweizer Mobilfunkanbieter sind oft teuer, aber es gibt Alternativen. Eine Übersicht.
Lea Oetiker
Boom bei der Sonnenenergie
Solaranlage im Abo – lohnt sich das?
Viele Private möchten eine Fotovoltaikanlage installieren. Doch das kostet viel Geld. Nun locken immer mehr Mietangebote.
Sarah Serafini
Digitale Lösung
Was Sie zur neuen E-Vignette wissen müssen
Spätestens ab 1. Februar braucht es die neue Autobahnvignette, die es auch in elektronischer Form gibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lea Oetiker
Gesunde Ernährung
Käse-Lobby attackiert Lebensmittel-Ampel
Der Nutri-Score zeigt, ob Esswaren gesund sind oder nicht. Das System benachteilige aber Produkte wie Käse, findet der Ständerat. Konsumentenschützer wehren sich.
Raphael Brunner
Rabatt mit Hindernissen
Statt Kinderwagen gabs Ärger
Zuerst lieferte der Onlineshop Babyjoe.ch die Ware nicht – dann liess das Geld auf sich warten. Dabei sollte ein Gerichtsentscheid genau das verhindern.
Yves Demuth
Mensch gegen Maschine
Was verstehst du von Kaufverträgen, ChatGPT?
Alle lieben ChatGPT. Doch wie kompetent ist diese künstliche Intelligenz? Der zweite Test der Beobachter-Juristin, diesmal über Kaufverträge, Gefühle und ein Glas Bier.
Nicole Müller
Spartipps für Auslandseinkäufe
Versteckte Gebühren im Ausland vermeiden
Wer mit einem Schweizer Konto im Ausland einkauft, muss Kostenfallen befürchten. Der Beobachter hat nach günstigen Alternativen gesucht.
Felix Ertle
Die dunkle Seite der dunklen Schokolade
Markenschokoladen enthalten Blei und Cadmium – darunter eine aus der Schweiz
Eine Studie hat einen erhöhten Gehalt von Cadmium und Blei in Lindt-Schokolade nachgewiesen. Die Schwermetalle werden mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Noemi Hüsser
Aldi setzt auf strenges Bio-Label
Das grosse Geschäft mit Bio
Nachhaltig geht auch günstig. Das will Aldi beweisen mit einem Label, das strengere Kriterien erfüllt als das Knospe-Siegel. Die Bauern fahren gut damit.
Yves Demuth
Hype um das Poulet im Chörbli
Eine kulinarische Reise ins (frittierte) Herz der Schweiz
Veganuary zum Trotz: In der Urschweiz feiert das «Poulet im Chörbli» Urständ. Wer hats eigentlich erfunden?
Peter Aeschlimann
Rita Attinger Ribbes Selbstversorgungs-Experiment
«Was wir gesät haben, hat uns ernährt»
Rita Attinger Ribbe aus Gockhausen ZH hat sich einen Monat lang nur von dem ernährt, was in ihrem Garten wächst. Was hat das Experiment mit ihr gemacht?
Noemi Hüsser
Ein Hotdog für 250 Franken
Hier gehts nicht um die Wurst
Auf einem Luzerner Weihnachtsmarkt gibts einen Hotdog für 250 Franken. Das ist nicht dekadent, sondern clever.
Peter Aeschlimann
6
7
8
9
...
18
Meistgelesen