Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Mensch gegen Maschine
Was verstehst du von Kaufverträgen, ChatGPT?
Alle lieben ChatGPT. Doch wie kompetent ist diese künstliche Intelligenz? Der zweite Test der Beobachter-Juristin, diesmal über Kaufverträge, Gefühle und ein Glas Bier.
Nicole Müller
Spartipps für Auslandseinkäufe
Versteckte Gebühren im Ausland vermeiden
Wer mit einem Schweizer Konto im Ausland einkauft, muss Kostenfallen befürchten. Der Beobachter hat nach günstigen Alternativen gesucht.
Felix Ertle
Die dunkle Seite der dunklen Schokolade
Markenschokoladen enthalten Blei und Cadmium – darunter eine aus der Schweiz
Eine Studie hat einen erhöhten Gehalt von Cadmium und Blei in Lindt-Schokolade nachgewiesen. Die Schwermetalle werden mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Noemi Hüsser
Aldi setzt auf strenges Bio-Label
Das grosse Geschäft mit Bio
Nachhaltig geht auch günstig. Das will Aldi beweisen mit einem Label, das strengere Kriterien erfüllt als das Knospe-Siegel. Die Bauern fahren gut damit.
Yves Demuth
Hype um das Poulet im Chörbli
Eine kulinarische Reise ins (frittierte) Herz der Schweiz
Veganuary zum Trotz: In der Urschweiz feiert das «Poulet im Chörbli» Urständ. Wer hats eigentlich erfunden?
Peter Aeschlimann
Rita Attinger Ribbes Selbstversorgungs-Experiment
«Was wir gesät haben, hat uns ernährt»
Rita Attinger Ribbe aus Gockhausen ZH hat sich einen Monat lang nur von dem ernährt, was in ihrem Garten wächst. Was hat das Experiment mit ihr gemacht?
Noemi Hüsser
Ein Hotdog für 250 Franken
Hier gehts nicht um die Wurst
Auf einem Luzerner Weihnachtsmarkt gibts einen Hotdog für 250 Franken. Das ist nicht dekadent, sondern clever.
Peter Aeschlimann
Der Beobachter zeigt, was drin ist
Welches Chlausesäckli ist das beste?
Bald kommt der Samichlaus. Doch was in den Chlausesäckli steckt, bleibt vor dem Öffnen eine Überraschung. Wir haben jene von Coop, Migros und Co. verglichen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Mehr Foodwaste?
Coop will nur noch genormte Kürbisse
Kürbisproduzenten bleiben auf einem Grossteil der Ernte sitzen. Und Konsumenten bezahlen unterschiedlich viel pro Kilo Kürbis.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Vorsicht vor Schnäppchenfallen
Nicht nur am Black Friday, sondern das ganze Jahr sparen
Viele Händlerinnen locken diese Woche mit «saftigen Rabatten». Hinter den vermeintlichen Sonderaktionen steckt oft nur heisse Luft. So ergattern Sie ganzjährig Schnäppchen.
Felix Ertle
Für dumm verkauft
Ein Hit – aber nur für die Migros
Käse, der als Hit angeschrieben ist, stellt sich als hitverdächtig teuer heraus.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Irreführende Deklarationen
Die falschen Heidelbeeren
Was Grossverteiler als Heidelbeeren verkaufen, sind weder Heidelbeeren, noch stammen sie aus der Schweiz. Denn sie färben die Zunge nicht.
René Ammann
Hype um Vapes
Suchtgefahr im Schuletui
Das Geschäft mit Einweg-E-Zigaretten boomt. Präventionsorganisationen sind alamiert, denn gerade bei Jungen sei das Suchtpotenzial sehr hoch.
Thomas Angeli
Beim Selfscanning gestohlen?
Streit um Wienerli
Die Migros beschuldigt einen Kunden, er habe gestohlen. Doch das entsprechende Beweisvideo wurde gelöscht.
Gian Signorell
Alkohol für Minderjährige
Anzeigen gegen Coop und Denner
Jugendliche kommen in Online-Shops problemlos zu Alkohol. Jetzt reicht das Blaue Kreuz Strafanzeigen gegen Coop und Denner ein.
Peter Johannes Meier
Nicht alle Haushalte gleich betroffen
Wie stark trifft mich die Inflation?
Das Schreckgespenst Teuerung hat auch die Schweiz erfasst. Wie sich errechnen lässt, wie stark der eigene Haushalt davon betroffen ist.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Sparen beim Auslandseinkauf
Ein Bankkonto in Deutschland?
Frage: Ich kaufe regelmässig ennet der Grenze ein. Wäre es sinnvoll für mich, in Deutschland ein Bankkonto in Euro zu eröffnen?
Martin Müller
Experte zur Teuerung
«Die Inflation sollte durch Lohnerhöhungen ausgeglichen werden»
Ein Teuerungsausgleich kurble die Inflation noch weiter an, warnen Arbeitgeber. Diese Angst sei auf Jahre hinaus unbegründet, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
Gian Signorell
7
8
9
10
...
19
Meistgelesen