Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankenkasse
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankenkasse
Folgen
Hotline-Frage
Mit welcher Franchise sparen wir am meisten?
Mein Mann hat die höchste Franchise, ich die tiefste. Inzwischen ist er chronisch krank, ich gehe aber kaum zum Arzt. Sollen wir etwas anpassen?
Gitta Limacher
Krankenkasse
Wer bekommt Prämienverbilligung?
Die Krankenkassenprämien steigen für 2025 um 6 Prozent an. Ab wann gibts Prämienverbilligung, und wie bekommt man sie?
Lea Oetiker
Prämienersparnis
Geld sparen beim Kassenwechsel
Die Prämien der Krankenkassen erhöhen sich erneut. Bei der Wahl der Kasse, der Franchise oder des Arztmodells ist daher grosses Sparpotenzial vorhanden.
Christian Gmür
, Anne Sciavilla
Krankenkassen
Geld sparen trotz Prämienerhöhung
Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Im nächsten Jahr müssen Versicherte mit durchschnittlich 6 Prozent mehr rechnen. So schonen Sie Ihr Portemonnaie.
Gitta Limacher
Krankenkasse
Prämien senken – so gehts!
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 6 Prozent. Das können Sie tun, um einen Spareffekt zu erzielen.
Urs Zanoni
, Regina Jäggi
Neue Zahlen
Ärztinnen und Ärzte verdienen bis zu 448’000 Franken – netto
Innerhalb der Ärzteschaft klaffen die Löhne auseinander. Ein Magen-Darm-Spezialistin verdient mehr als doppelt so viel wie ein Hausarzt.
Yves Demuth
, Gian Signorell
Kommentar zu Gesundheitskosten
Prämienzahler brauchen eine Lobby
Das Gesundheitswesen ist ein milliardenschwerer Selbstbedienungsladen. Höchste Zeit, dass wir das mit vereinten Kräften ändern.
Dominique Strebel
Mini Gschicht: Überflüssige Spitalaufenthalte
«Mein Vater war 90 und wollte das nicht mehr»
Unnötige und teure Massnahmen: Pflegefachfrau Vina Wyser erzählt, was sie beim Tod ihres Vaters erlebte.
Otto Hostettler
Der Überblick
So viel kostet unsere Gesundheit
In den letzten 20 Jahren stiegen die Krankenkassenprämien um 74 Prozent. Diese und andere Zahlen und Fakten finden Sie hier.
Hotline-Frage
Wegen Migräne keine Zusatzversicherung?
Ich möchte eine Zusatzversicherung abschliessen. Doch die Krankenkasse lehnt mich ab, weil ich früher an Migräne litt. Ist das erlaubt?
Nathalie Garny
Unterstützung bei Versicherungskosten
Dank Spenden die Zusatzversicherung behalten
Eine Patientin profitiert enorm von der Zusatzversicherung ihrer Krankenkasse. Weil sie diese aber vorübergehend nicht bezahlen kann, springt SOS Beobachter für sechs Monate ein.
Brigitte Marchesi Uhl
Regeln gegen Telefonterror
Bei kalten Krankenkassen-Anrufen drohen happige Bussen
Ab dem 1. September 2024 können Krankenkassen mit bis zu 100’000 Franken gebüsst werden, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Nicole Müller
Kaltakquisen
Bundesrat verbietet Telefonterror der Krankenkassen
Ab September 2024 sind Werbeanrufe von Versicherern bei Nichtkunden verboten. Nach jahrelangem Hin und Her setzt die Regierung jetzt verbindliche Regeln durch.
Riana Engeli
, Jasmine Helbling
Das war richtig wichtig
Züge, Amherd, Virenwelle
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 29. Juli 2024.
Oliver Fuchs
, Jasmine Helbling
Telefonterror
Krankenkassen geben sich heimlich neue Spielregeln
Die Branchenverbände Santésuisse und Curafutura schleusen die Neuerungen an der Bevölkerung vorbei. Das Ziel? Noch höhere Provisionen – und weniger Kontrolle.
Chantal Hebeisen
Dringlichkeits-Pauschale
Bundesgericht verbietet Abendgebühren in der Permanence
Das Urteil sorgt für Änderungen bei Notfall- und Walk-in-Praxen. Die Krankenkassen erhalten Millionen zurück.
Riana Engeli
Krankenkassenprämien
Warum Luzern die schwarze Liste abschaffen will
Die Liste säumiger Prämienzahler verursacht viel Leid und hat keinen nachweisbaren Nutzen. Deshalb geht die Luzerner Regierung nun dagegen vor – im Gegensatz zu anderen Kantonen.
Riana Engeli
Wegovy, Saxenda und Co.
Warum die Schweiz bei Abnehmspritzen vorne liegt
Immer mehr Menschen verlieren Gewicht durch Abnehmspritzen. Hierzulande wird mehr nach ihnen gegriffen als anderswo. Warum ist das so?
Jasmine Helbling
1
2
3
4
...
12
Meistgelesen