Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankenkasse
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankenkasse
Folgen
So finden Sie es heraus
Sollten Sie Ihre Zusatzversicherung kündigen?
Wer zum neuen Jahr wechseln möchte, muss frühzeitig kündigen. Unsere Tipps helfen bei der Entscheidung – und der Kündigung.
Gitta Limacher
, Jeannine Burri
Augenarzt kritisiert Abzocke
«Ich könnte beinahe doppelt so viel verrechnen»
Augenarzt Daniel Bruun verurteilt die teure Lasermethode beim Grauen Star. Und den Glauben, dass man für mehr Geld bessere Behandlung bekommt.
Gian Signorell
Tipps für Versicherte
Was passiert, wenn die Krankenkasse bankrottgeht
Die KLuG-Krankenkasse ist zahlungsunfähig. Dies teilte das BAG mit. Was bedeutet das jetzt für Versicherte?
Nicole Müller
, Chantal Hebeisen
Geschichte einer Überforderung
Drillinge – und keine Hilfe: Eine Mutter bricht zusammen
Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind. Und hat plötzlich fünf. Die Geschichte einer Überforderung – mit teilweisem Happy End.
Charlotte Theile
Erste eigene Wohnung
Welche Versicherungen braucht es wirklich?
Aus dem Elternhaus auszuziehen, ist aufregend. Dabei geht Langweiliges wie Versicherungen gern unter. Ein Überblick.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Warum kann ich nicht ins Hausarztmodell wechseln?
Ich wollte bei der Krankenkasse vom Telefon- ins Hausarztmodell wechseln – seit 2025 ist das doch jederzeit möglich. Warum verweigert mir das die Kasse?
Gitta Limacher
Zum RS-Start
Gut zu wissen: 7 Fakten für angehende Rekruten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Dienstleistenden bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 16. Juni 2025.
Oliver Fuchs
, Valentin Grünig
, Luc Ruffieux
Heilungskosten und Lohnausfall
Wie bin ich bei Unfällen versichert?
Gegen Unfälle ist man über den Arbeitgeber oder die Krankenkasse versichert – die zweite Variante hat Nachteile. Fünf Fakten.
Gitta Limacher
Lieferengpässe bei Medikamenten
Generika nicht verfügbar? So sparen Sie trotzdem
Das günstige Generikum ist vergriffen, die Apotheke greift zum teuren Original. Was tun?
Peter Johannes Meier
Mehr Rechte für Patienten gefordert
Fehler in der Rechnung – aber wo bleibt das Geld?
Wer eine falsche Arztrechnung erhält, landet oft im Ausreden-Dschungel. Weil es so schwierig ist, Geld zurückzuerhalten, wird jetzt die Politik aktiv.
Yves Demuth
Tribal, Anker, Schmetterling
Weg mit dem Tattoo – bloss wie?
Nicht jede Tätowierung passt ein Leben lang. Doch die Zeichnung weglasern zu lassen, ist teuer, langwierig und mit Risiken verbunden.
Vera Bueller
Unfallversicherung
Jobwechsel mit Übergangszeit – bleibe ich versichert?
Ich habe meine Stelle gekündigt und trete erst übernächsten Monat eine neue an. Vorher möchte ich noch in die Ferien. Bin ich bei einem Unfall dann versichert?
Christian Gmür
, Gitta Limacher
Hotline-Frage
Unfall oder Krankheit – wie wird ein Zeckenbiss abgerechnet?
Ich wurde von einer Zecke gestochen. Das will der Arzt nicht als Unfall anerkennen, weil ich Rentnerin bin. Ist das korrekt?
Irene Rohrbach
Parlament will Vertragszwang lockern
Das Ende der freien Arztwahl?
Das Parlament hat Ja gesagt zur Lockerung des Vertragszwangs für Krankenkassen. Was bedeutet das für die Patientinnen und Patienten? Der Beobachter beantwortet die wichtigsten Fragen.
Gian Signorell
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 10. März 2025.
Gian Signorell
, Oliver Fuchs
Kostenübernahme
Was tun, wenn die Kasse nicht zahlt?
Versicherte sind nicht völlig machtlos, wenn die Krankenkasse die Zahlung verweigert. Wie Sie im Streitfall vorgehen und welche Stellen helfen.
Beobachter-Beratungsteam
Überraschung bei der Krankenkasse
Hausarzt gewechselt – und plötzlich steigt die Prämie
Wer im Hausarztmodell versichert ist, spart Geld. Doch bei einem Arztwechsel können die Prämien plötzlich steigen. Der Beobachter zeigt, wie man das vermeidet.
Alexander Lüthi
1
2
3
4
...
12
Meistgelesen