Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Nachhaltigkeit
Folgen
Schlachtabfälle
Grüne Energie aus toten Tieren – echt?
Aus Abfallprodukten der Fleischproduktion wird CO2-neutraler Brennstoff hergestellt. Damit wirbt jedenfalls der grösste Verarbeiter der Schweiz. Nur rechnet er dabei sehr kreativ.
Nachhaltige Textilfärberei
Die Meisterin der göttlichen Naturfarben
Ob Malven, Granatapfelschalen oder Birkenäste: Textilgestalterin Jennifer Grunder entlockt Blüten, Wurzeln und Rinde Farbe. Ein Werkstattbesuch.
Gegen Fast Fashion
Die Modebranche gerät unter politischen Druck der EU
Zu viele und qualitativ schlechte Kleider belasten die Umwelt. Jetzt gibt die EU scharfe Regeln vor – die Schweiz wird wohl nachziehen.
E-Scooter kaufen
Ist ein E-Roller das Richtige für mich?
In der Schweiz steigt die Nachfrage nach elektrischen Rollern und Töffs an. Diese vier Fragen sollte man sich vor einem Kauf stellen.
Von wegen Recycling-Weltmeisterin
Die Schweiz hat ein massives Plastikproblem – und kritisiert lieber andere
Eine NGO prangert den Schweizer Umgang mit Plastik an. Stossend sei insbesondere, dass die Schweiz international mehr fordert, als sie national umsetzt.
Verlorene Heizwärme
So dämmen Sie die Wohnung optimal
In schlecht isolierten Wohnungen geht viel warme Luft verloren. 5 einfache Tipps, wie Sie Ihre Räume selbst dämmen und wann die Vermieterin ranmuss.
Gemeinsame Ölheizung
Wie steige ich aus?
Frage: Meine Nachbarn und ich sind Miteigentümer einer Ölheizung. Ich möchte aber auf ein nachhaltiges System umsteigen. Kann ich mich einfach abhängen von der gemeinsamen Heizung?
Lebenshof «Hof Narr»
Tiere essen oder streicheln?
Mit ihrem Projekt hinterfragt Sarah Heiligtag das System der Fleischproduktion und bietet ehemaligen Nutztieren ein Zuhause.
E-Mobilität
Zapfhahn in der Garage – worauf muss man achten?
Elektroautos werden meist zu Hause geladen. Eine private «Tankstelle» lohnt sich, doch die Wahl der richtigen Ladestation ist nicht ganz einfach.
Was ein Rundgang durch die Wohnung offenbart
So kommen Sie heimlichen Stromfressern auf die Spur
Strom wird knapp und teuer, Sparen ist angesagt. Ein Gang durch die Wohnung zeigt, wo man den Energieverbrauch mit einfachen Tricks reduziert.
Ein Gefühl für den eigenen Energieverbrauch
«Je länger man duscht, desto kleiner wird die Eisscholle»
Wer seinen Verbrauch auf persönliche Art erfährt, spart leichter, sagt Verhaltensökonomin Renate Schubert.
Solarpanels auf dem Balkon
Dürfen Mieter selbst Hand anlegen?
Frage: Ich bin Mieter und will auf meinem Balkon mobile Solarpanels installieren. Muss ich die Vermieterin um Erlaubnis bitten?
«So gelingt die Energiewende nicht»
Grosse Unterschiede bei Vergütung von Solarstrom
Viele Besitzer von Photovoltaik-Anlagen profitieren nicht vom hohen Strompreis. Warum nicht?
Seit Juli 2022 möglich
Bahn frei für den erleichterten Bau von Solaranlagen – so klappts
Monatelang auf eine Bewilligung warten für den Bau von Solaranlagen – damit ist Schluss. Der Bund hat im Juni administrative Hürden beseitigt.
Bioabfall richtig entsorgen
Grün genug für den Grünkübel?
Was darf in den organischen Abfall, was muss in den Güselsack? Die Antwort hängt mit dem Wohnort zusammen.
So lobbyiert der Big-Tech-Konzern
Apples Mühe mit Reparaturen
In der Schweiz verkaufte Produkte sollen schon bald reparierbar und rezyklierfähig sein. Der Weltkonzern mit dem Apfel im Logo ist mässig begeistert.
Bienen verteilen Pflanzenschutzmittel
Der Supernützling aus der Kiste
Bienen und Hummeln krabbeln durch Pulver mit Pilzschutzmittel und verteilen dieses dann punktgenau auf Blüten: Was wie ein Plot für «Biene Maja» klingt, ist nur eine von vielen innovativen Methoden der nachhaltigen Landwirtschaft.
Kritik am Aktionsplan gegen Foodwaste
«So kommen wir nicht auf Zielkurs»
Der Bund legt einen Aktionsplan gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vor. Für Fachmann Claudio Beretta ist er zu zahnlos.
Steigende Kosten
So sparen Sie Energie – und Kohle
Mit unseren Tipps für einen effizienten Verbrauch von Strom, Benzin und Heizenergie schonen Sie die Umwelt und das Portemonnaie.
Kampf gegen Plastikflut
Die Suche nach dem plastikabbauenden Superenzym
Mikroben können Kunststoff abbauen, aber nur langsam. Die Forschung will das ändern – mit Evolution im Zeitraffer.
Kartoffeln statt Kotelett
Wie sich die Schweiz selbst ernähren könnte
Eine Studie zeigt: Die Schweiz kann genug Lebensmittel produzieren, um die ganze Bevölkerung zu ernähren. Aber anders, als es der Bauernverband propagiert.
Neue Konsumentenschutz-Präsidentin
«Das wird kein Spaziergang»
Nadine Masshardt wird neue Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS). Energiefragen, Transparenz bei Nahrungsmitteln und das Einführen von Gruppenklagen stellen sie vor grosse Herausforderungen.
Schweizer Käse für Russland
Wie der Krieg ein fettes Geschäft ausbremst
Schweizer Käse-Exporteure profitierten enorm nach Putins Annexion der Krim 2014 – es gab keine Sanktionen wie in der EU. Heute ist das anders.
Import statt Regionalität
Bei Vegi-Burgern ist die Herkunft wurst
Vegetarische Fleischersatzprodukte boomen, doch die Schweizer Bauern haben nichts davon. Die Zutaten werden praktisch alle importiert.
Fleisch der Zukunft?
Der Burger aus dem Labor
In Wädenswil ZH tüftelt ein Schweizer Start-up am ersten Rindshackfleisch aus dem Labor. Erfindet es gerade das Fleisch der Zukunft?
Kernenergie
Die AKW-Debatte ist zurück
Der Widerstand gegen Atomkraft bröckelt. Auch in der Schweiz. Doch wie realistisch ist die Forderung nach neuen Reaktoren?
Demeter
Was das teuerste Bio-Label verschweigt
Demeter gilt als Goldstandard unter den Bioprodukten. Bei Vergleichen schneidet das Gütesiegel aber nicht nur top ab. Was ist da los?
1
2
3
4
...
8