Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Organspende
Folgen
Leben mit transplantierter Lunge
«Ich werde kürzer leben. Das stört mich nicht gross»
Jérôme Winter erhielt vor drei Jahren eine Lunge transplantiert. Das Coronavirus ist für ihn nicht nur deswegen lebensgefährlich.
Mehr
Jérôme Winter (27) hat eine transplantierte Lunge
«Ich werde kürzer leben. Das stört mich nicht gross»
Wie Corona das Leben des Lungentransplantierten Jérôme Winter (27) umkrempelt.
Mehr
Spenderherz
Ein zweites Leben mit neuem Herz
Ruedi Riebli lebt seit zehn Jahren mit einem Spenderherz. Er erlebte Dramatisches. Heute geniesst er das Leben umso mehr.
Mehr
Organspende
Schatz, ich geb dir meine Niere
Wenn ein Mann eine Niere braucht, bekommt er sie oft von seiner Frau. Ein Paar erzählt, was das mit einem macht.
Mehr
Medizin
Der Mann mit dem goldenen Blut
Thomas B.* hat eine Blutgruppe, die er weltweit mit nur wenigen Dutzend Menschen teilt. Sein Blut rettete schon mehreren Patienten das Leben.
Mehr
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer nach einem Unfall im Koma liegt, hat keinerlei Gewähr, dass sein Wille bei den medizinischen Behandlungen berücksichtigt wird. Mit einer schriftlichen Verfügung sollte man in gesunden Tagen vorsorgen.
Mehr
Organspende
Entscheiden Sie sich – so oder so
Nur jeder vierte Schweizer besitzt einen Organspendeausweis. Deshalb entscheiden im Notfall Angehörige – und lehnen eine Transplantation meist ab. Vermeiden Sie eine solche Situation!
Mehr
Organspende
«Der eigene Tod ist ein Tabuthema»
Trotz modernster Technik wird in der Schweiz selten transplantiert – es fehlen die Spender. Das, obwohl 91 Prozent der Bevölkerung Organspenden befürworten. Und mehr Patienten denn je auf der Warteliste stehen.
Mehr
Patientenverfügung
Alle Maschinen stopp?
Patientenverfügungen entlasten Angehörige und Ärzte. Doch wenn sie unklar formuliert sind, machen sie alles komplizierter. Der Fall eines 60-Jährigen, der plötzlich zusammenbrach.
Mehr
Kunstherz
Nicht ohne meine Pumpe
Ein Kunstherz ist eigentlich nur zur Überbrückung gedacht, bis ein Spenderorgan da ist. Doch einige Patienten wollen ihre Batteriepumpe nicht mehr hergeben.
Mehr
Organspende
Ein Geschenk fürs Leben
Wird heutzutage eine Niere transplantiert, stammt sie öfter von einem lebenden als von einem verstorbenen Menschen. Wie läuft eine solche Lebendspende ab?
Mehr
Organspende
Ärzte wollen Hirntod nicht mehr abwarten
Komapatienten müssen damit rechnen, dass man ohne ihr Einverständnis vorbereitende Eingriffe für eine Organentnahme an ihnen vornimmt. Die Gesetzesänderung dazu liegt schon bereit.
Mehr
Augenzeugin Rita Frei
«Meine Niere ist jetzt seine. Ich habe sie ihm geschenkt»
Als ihr Bruder in Not war, überlegte Rita Frei nicht lange. Die 50-Jährige spendete eine Niere. Und erreichte, dass eine schwierige Beziehung wieder ins Lot kam.
Mehr
Neue Kampagne des BAG
Organspende ja oder nein?
Der neue Kurzfilm «Entscheidung» des Bundesamtes für Gesundheit soll die Menschen für das Thema Organspende sensibilisieren.
Mehr
Herztransplantation
«Ich lebe. Nur das zählt!»
Vor sieben Jahren erhielt sie ein neues Herz – und damit ein neues Leben, sagt Renata Isenschmid, 50. Ein Leben, das nicht mehr so ist wie das vorherige.
Mehr
Transplantationen
Viele wollen Organe — nur wenige spenden
Über 1000 Menschen in der Schweiz warten auf eine Organspende. Und es werden immer mehr. Das darf nicht so bleiben. Es braucht mehr Spender.
Mehr
Transplantationen
Geschenktes Kämpferherz
Der 70-jährige Werner Schelling war einer der ersten Herztransplantierten in der Schweiz. Und staunt noch immer über das Glück, das er in seinem Leben hatte.
Mehr