Weitere Themen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Schule
Folgen
Mobbing
Wenn Kinder einander fertigmachen
Schubsen, sticheln, ausgrenzen – Kinder, die von ihren Gspäändli gemobbt werden, leiden lange unter den Folgen. Schulsozialarbeiter können die Pein beenden.
Mehr
Draussenschule
Draussen lernen Kinder besser
Raus aus dem Schulzimmer ins Freie – das sagen die Verfechter der dänischen Draussenschule. Sie testen das Konzept hierzulande in einem Pilotprojekt.
Mehr
5 gängige Vorurteile im Check
Die Fakten zum Gender-Gap
Geht es um Chancengleichheit von Männern und Frauen, dominieren Anekdoten und vorgefasste Meinungen. Dabei gibt es Studien mit klaren Befunden.
Mehr
Zensur durch Algorithmus
Youtube stört den Geschichtsunterricht
Die Videoplattform löscht das Filmarchiv eines Geschichtslehrers. Das Material glorifiziere die Nazis.
Mehr
Eltern von Sporttalenten
Hilfe, mein Kind hat Talent!
Wenn junge Sportlerinnen und Sportler Erfolge feiern, freuen sich alle. Doch Aufwand, Kosten und Risiko bleiben an den Eltern hängen.
Mehr
Berufseinstieg
Wenn das Leben ernst wird
Umweg, Sackgasse, Abkürzung: Viele Wege führen ins Arbeitsleben. Wie sich ein wandelnder Arbeitsmarkt und Bedürfnisse nachrückender Generationen auf den Berufseinstieg auswirken – und welche Stolpersteine und Freiheiten den Weg säumen.
Mehr
Erwachen einer Generation
So hat die Klimajugend die Politik verändert
In der Schweiz demonstrieren Zehntausende fürs Klima. Die Bewegung will unsere Gesellschaft verändern. Es könnte ihr gelingen.
Mehr
Jugendschutz
Schüler erhalten Tablet ohne Kinderschutz
Einige Schulen geben Fünftklässlern ein Tablet mit nach Hause. Viele Eltern wissen nicht: Dort steht dem Kind unter Umständen das Internet unkontrolliert offen.
Mehr
Autismus
In seiner eigenen Welt
Iwan* ist zu normal für die Sonderschule und zu anders für die Regelschule. Der Alltag mit einem autistischen Zehnjährigen, der nicht ins System passt.
Mehr
Klimaschutz
Streikt mit, ihr Eltern!
Schülerinnen und Schüler streiken gegen den Klimawandel, die ältere Generation reibt sich die Augen. Da wächst gerade eine neue Jugendbewegung heran. Gott sei Dank, meint Beobachter-Redaktor Thomas Angeli. Ein Kommentar.
Mehr
Schulfrust
Warum hat mein Kind keine Lust auf die Schule?
Wenn das Kind für die Schule keine Motivation zeigt, liegt es nicht unbedingt an mangelndem Willen. Wie Eltern in einem solchen Fall reagieren sollten.
Mehr
Vorbereitungskurse für Berufsmatura
«Juventus» fällt durch
Juventus bietet Vorbereitungskurse für die Berufsmatura an. Elf von zwölf Schülern einer Klasse bestanden die Prüfung danach nicht.
Mehr
Integrative Schule
Das einsame Leiden der Legastheniker
Die integrative Schule will alle Kinder gezielt fördern, wo sie es brauchen. Doch Legastheniker gehen dabei häufig unter, warnen Fachleute.
Mehr
Leistungsdruck
«Die Kinder wollen alles perfekt machen»
Immer mehr Kinder landen beim Schulpsychologen, weil sie an sich selber zweifeln. Etwa bei Stefan Christen. Der Kinder- und Jugendpsychologe erklärt, wie Stress bei Kindern entsteht – und was dagegen hilft.
Mehr
Hotel Mama
Warum die Jungen heute nicht mehr ausziehen wollen
Der Nachwuchs wird immer später erwachsen. Eltern spüren das nicht nur im Portemonnaie.
Mehr
Schulgarten in Rüthi SG
Das pflügende Klassenzimmer
In der kleinen St. Galler Gemeinde Rüthi entsteht ein Schulgarten. Über die Renaissance einer alten pädagogischen Idee, die ohne Mithilfe eines halben Dorfs nicht umzusetzen ist.
Mehr
Integrative Schule
«Die Qualität der Volksschule ist in Gefahr»
Seit zehn Jahren werden Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen in Regelklassen eingegliedert. Das bringt Lehrkräfte an ihre Grenzen.
Mehr
Kommentar
«Handy-Verbot an Schulen bringt Vorteile»
Frankreich hat ein generelles Handy-Verbot an Schulen beschlossen. Es gilt grundsätzlich für Schüler bis 15 Jahre. Hierzulande werden bestehende Verbote zum Teil sogar gelockert. Dabei spricht vieles für ein Verbot.
Mehr
Schule
Braucht die Schweiz ein Handy-Verbot?
Frankreich verbietet per Gesetz die Nutzung von internetfähigen Geräten an Schulen. Das stösst hierzulande auf Ablehnung. Verbote kennt man aber auch an Schweizer Schulen.
Mehr
Streit wegen Gymi
Rahel* (16) erteilt dem Sozialamt eine Lektion
Eine Jugendliche darf nicht ins Gymnasium, weil ihre Eltern Sozialhilfe beziehen. Meint das Sozialamt. Doch die Schülerin erteilt ihm eine Lektion.
Mehr
Eglisau ZH
Schule nimmt Kiffer ins Visier
Der Leiter der Eglisauer Sekundarschule legt Eltern nahe, Drogenkonsumenten der Gemeinde zu melden.
Mehr
Prüfungsangst
Locker vom Hocker zu jedem Test
Viele sind wie gelähmt, wenn sie vor einem leeren Blatt sitzen. Dabei ist Abhilfe recht einfach.
Mehr
Kinderbetreuung
Eltern sollen weniger zahlen
In der Romandie belastet Kinderbetreuung das Portemonnaie der Eltern weniger als in der Deutschschweiz. Und im Ausland ist es noch viel billiger. Jetzt handelt der Bund.
Mehr
Schule
«Die meiste Kritik an Lehrern ist völlig berechtigt»
Viele Lehrer sind ausgebrannt. Ein Quereinsteiger erzählt, wie es anders geht – und warum manche seiner Kollegen nicht Lehrer sein sollten.
Mehr
Geschichte
Lieblingsfach: Hitler
Der Zweite Weltkrieg interessiert Oberstufenschüler mehr als Computer. Die Projektwoche zu diesem Thema ist regelmässig ausgebucht.
Mehr
Primarschule
«Ufzgi sind meistens sinnlos»
Hausaufgaben sind umstritten. Die Luzerner Gemeinde Kriens verlegt sie jetzt in die Schule. Gemeinderätin Judith Luthiger-Senn sagt, warum.
Mehr
Schule
Wie sinnvoll sind Arztzeugnisse für Primarschüler?
Eine Primarschule im Kanton Baselland hat ihre Absenzenregelung verschärft. Doch sind Arztzeugnisse der richtige Weg, um Schulschwänzer unter Druck zu setzen?
Mehr
1
2
3
4
…
9