Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Stromverbrauch
Folgen
Absurder Mechanismus
Wer Strom spart, zahlt kräftig drauf
Die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke haben ein neues Preismodell für Grosskunden eingeführt. Mit seltsamen Folgen: Nie verbrauchter Strom kann sehr teuer werden.
Mysteriöser Zähler
Plötzlich eine absurd hohe Stromrechnung
Ein Hausbesitzer verbraucht angeblich viermal so viel Strom wie bisher. Warum, weiss niemand. Doch der Energieversorger BKW gibt sich kompromisslos.
Schädlicher als Rindfleisch
Keine Kryptowährung frisst mehr Strom als Bitcoins
Digitale Währungen verschlingen Unmengen von Energie. Allein Bitcoins brauchen mehr Strom als die ganze Schweiz in einem Jahr. Das hat ein neuer Report berechnet. Der Beobachter erklärt, warum Bitcoins zum Klimasünder werden.
LED-Birnen unter der Lupe
Wie lange leuchten sie tatsächlich?
15 Jahre lang sollen die stromsparenden LED-Birnen Licht spenden. So steht es auf manchen Verpackungen. Tatsächlich halten einige von ihnen keine 15 Monate. Die Angabe zu ihrer Lebensdauer scheint oft reine Spekulation zu sein.
Zu viel Solarstrom
Die Schweiz baut rekordmässig aus – das Stromnetz hinkt hinterher
Die Schweiz baut rekordmässig Solaranlagen. Das Problem ist nur: Nicht alle lokalen Netze können den neuen Strom aufnehmen.
So steht es um den Strommangel
11 Antworten rund ums Stromsparen, die Energiekrise und Co.
Was ist ein Blackout? Wieso exportiert die Schweiz immer noch Strom? Was nützt es, jetzt Strom für später zu sparen? Die Informationen für den Durchblick.
Gemeinden belohnen Energiesparen
Stromsparen und dafür gratis zum Coiffeur
Viele Gemeinden schaffen es nicht, die Bevölkerung zu mehr Umweltbewusstsein zu motivieren. Deshalb schlagen Arosa und Diessenhofen unkonventionelle Wege ein.
Tipps für Mieterinnen und Hauseigentümer
Richtig heizen, Geld sparen
Frieren, um das Portemonnaie zu schonen? Muss nicht sein. Wer schlau heizt, spart Hunderte Franken.
Eigener Solarstrom
Mit Plug-and-play zum Stromproduzenten werden
Etwas Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig auch noch Geld verdienen: Mit Plug-and-play-Solaranlagen nutzt man den eigenen Strom oder verkauft ihn.
Wasser sparen
Ein Duschkopf mit Eisbären zeigt den Verbrauch an
Beim Duschen hat man oft keine Ahnung, wie viel Wasser und Energie man gerade verbraucht. Ein Eisbären-Duschkopf hilft dagegen.
Energie sparen
Schlau heizen mit smarten Thermostaten
Mit cleveren Thermostatköpfen und einer App kann jeder die Heizkörper in der Wohnung fernsteuern und so Energie sparen. Die Umsetzung ist kinderleicht.
Energie sparen
Stand-by ade – dank intelligenter Steckdose
Elektrogeräte verbrauchen auch im Schlafmodus beträchtlich Strom. Mit Smart Plugs senken Sie kinderleicht den Verbrauch zwischen Gerät und Steckdose.
Was ein Rundgang durch die Wohnung offenbart
So kommen Sie heimlichen Stromfressern auf die Spur
Strom wird knapp und teuer, Sparen ist angesagt. Ein Gang durch die Wohnung zeigt, wo man den Energieverbrauch mit einfachen Tricks reduziert.
Ein Gefühl für den eigenen Energieverbrauch
«Je länger man duscht, desto kleiner wird die Eisscholle»
Wer seinen Verbrauch auf persönliche Art erfährt, spart leichter, sagt Verhaltensökonomin Renate Schubert.
Energiespartipp der Woche
Zu Hause Energie sparen
Über ein Drittel des Stroms wird in der Schweiz von Haushalten verbraucht. Mit einigen Tipps und Regeln kann jedermann Strom und Geld sparen – ohne Komforteinbusse. Beobachter-Redaktor Felix Ertle präsentiert neu den Energiespartipp der Woche.
«So gelingt die Energiewende nicht»
Grosse Unterschiede bei Vergütung von Solarstrom
Viele Besitzer von Photovoltaik-Anlagen profitieren nicht vom hohen Strompreis. Warum nicht?
Drohende Energiekrise
Parmelins brisante Pläne
Gas und Strom könnten im Winter knapp werden. Darum will Wirtschaftsminister Guy Parmelin nun dem Bundesrat brisante Pläne vorschlagen. Was diese für Schwimmbäder, Schneekanonen und Elektroöfeli bedeuten.
Drohender Gas- und Strommangel
So würde eine Energiekrise die Haushalte treffen
Schweizer Haushalte sind von einem Gas- und von einem Strommangel bedroht. Was Hausbesitzer und Mieterinnen jetzt tun können, bevor im September die Heizperiode beginnt.
Steigende Kosten
So sparen Sie Energie – und Kohle
Mit unseren Tipps für einen effizienten Verbrauch von Strom, Benzin und Heizenergie schonen Sie die Umwelt und das Portemonnaie.
Streit um geplante Stauseen
Wie lief das am Runden Tisch genau ab?
Stauseen in bisher unberührten Gebieten – das hat der von Bundesrätin Sommaruga eingesetzte Runde Tisch beschlossen. Recherchen des Beobachters zeigen: Es war ein trickreicher Kampf.
Zu wenig Strom im Winter
«Das ist reine Angstmacherei»
Politik und Wirtschaft schüren Ängste, dass im Winter plötzlich zu wenig Strom da ist. Dabei könnte die Schweiz drei Monate überbrücken.
Fossilfrei heizen
Sonne und Wärmepumpe, ein sauberes Duo
Eine Wärmepumpe und Sonnenenergie können gut miteinander kombiniert werden – entweder mit einer thermischen Solaranlage oder mit Fotovoltaik.
Private Fotovoltaikanlage
So klappts mit der Energiewende auf dem eigenen Dach
Private Solaranlagen sind im Kommen. Kein Wunder: Wer richtig plant, profitiert auch finanziell. Detaillierte Anleitungen zeigen, wie es geht.
Kommentar
10 Jahre nach Fukushima: Zu wenig gelernt
Die Atomkatastrophe von Fukushima hat die Schweizer Strompolitik verändert. Doch die gross angekündigte Energiewende ist ins Stocken geraten. Ein Kommentar.
Schönfärberei mit System
So wird unser Strom «grün» gewaschen
Schweizer Strom stammt zu 75 Prozent aus erneuerbaren Quellen – heisst es offiziell. Doch die Zahl kommt nur dank Tricks zustande.
Solaranlage in klein
Grünen Strom selber produzieren
Saft von der Sonne, produziert auf kleinstem Raum: Mit einer Plug-and-play-Solaranlage kann man überall klimafreundlich Strom erzeugen.
1
2
3