Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Unwetter
Folgen
Hotline-Frage
Geld zurück bei schlechtem Reisewetter?
Ich habe gerade eine teure Reise gemacht. Es hat die ganze Zeit nur geregnet. Muss mir das Reisebüro etwas zurückerstatten?
Feuerwehrmann Björn Häfliger
«Wenn der Alarm kommt, geht der Puls hoch»
Björn Häfliger aus Mauss BE ist Tanklöschfahrzeugfahrer bei der Feuerwehr in Laupen. In diesem Sommer hat er mehr Keller ausgepumpt als jemals zuvor.
Der Garten im Klimawandel
Welche Pflanzen dem Klima trotzen – und welche nicht
Der Klimawandel hat direkten Einfluss auf Planung und Pflege des eigenen Gartens. Welche Pflanzen künftig aufblühen – und welche es schwer haben werden.
Entlebucher Klimabeobachterin
«Ich will Petrus nicht in die Quere kommen»
Käthi Hofstetter beobachtet für den Wetterdienst Meteo Schweiz, wie sich das Klima im Entlebuch verändert. Dreimal täglich, seit 30 Jahren. Prognosen wagt sie keine.
Grundwasser gesucht
Der «Wasserschmöcker» vom Napf
Seit dem Hitzesommer 2018 fehlt vielen Bauern das Grundwasser. Im Luzerner Napfgebiet graben die Bauern nun danach – mit Hilfe von «Wasserschmöcker» Walter Hodel.
Wetter
Wer gibt Stürmen ihren Namen?
Burglind, Christian und Katrina: Weshalb tragen Stürme eigentlich Namen und wer entscheidet?
Gewitter- und Sturmschäden
Wer haftet, wer zahlt?
Schäden durch Gewitter und Stürme: Wann zahlt die Versicherung? Eine Übersicht.
Hotline-Frage
Zu spät zur Arbeit wegen Schnee – muss ich die Zeit nachholen?
Weil es so viel geschneit hat, kam ich rund eine Stunde später ins Büro. Kann man von mir verlangen, dass ich dafür länger im Geschäft bleibe?
Regenfälle
Wer bezahlt Wasserschäden?
Kräftige Regengüsse sorgen in der Schweiz immer wieder mal für Überschwemmungen. Wie es bei Schäden ums Versicherungsrecht steht, erfahren Sie hier.
Der Fall
«Lass es gut sein, Papa»
Eine junge Frau kommt am Open Air Frauenfeld ums Leben. Niemand sei dafür verantwortlich, urteilen die Gerichte. Damit kann sich ihr Vater nicht abfinden.
Bergtouren
«Hitze ist die grösste Gefahr»
In den Bergen ist es zurzeit ungewöhnlich warm. Das macht Eis und Schnee instabil und Touren gefährlich.
Katastrophen
Das Leben danach
Vergehen und Werden: Wirbelstürme, Vulkanausbrüche oder Waldbrände bringen Tod und Zerstörung. Für die Natur hingegen sind sie meistens ein Segen. Viele Arten könnten ohne regelmässige Katastrophen gar nicht leben.